Wie schütze ich mich/meinen Hund vor anderen Hunden?

  • @thinha

    Im Grunde hast du mit allem Recht was du geschrieben hast.
    Ja ...,jetzt kommt das "aber". :ops:

    Mir passiert es fast täglich das ich von Kleinhundehaltern schon aus hundert Metern Entfernung "angerufen" werde, das ich meinen Hund anleinen soll. Immer mit der Begründung: "Hier ist Leinenzwang-Ich rufe die Polizei"
    Die betr. Kleinhunde sind immer Leinenagressiv.
    Weil sie nie frei laufen durften ?
    Weil sie nie die Kommunikation mit anderen Hunden gelernt haben ?

    Alle Hundehalter mit denen ich mich im Park treffe haben Hunde die nicht aggressiv sind. Ein aggressiver Hund würde kaum unangeleint durch den Park laufen. Wenn dann Kleinhundehalter mit wild kläffendem Hund in unsere Nähe kommt, geht natürlich der ein oder andere Hund zum angeleinten, aber nichts passiert, außer das der Halter & sein Hund pöbeln.

    Für mich stellen sich immer die Fragen:
    Warum werden Kleinhunde (große leider auch) oft nicht erzogen ?
    Warum haben Kleinhundhalter Angst vor großen Hunden ?
    Warum suchen Kleinhundhalter Gründe mir den Spaß an frei laufenden, tobenden, sich miteinander beschäftigenden Hunden zu verbieten, nur weil sie 's versäumt haben ihren Hund zu erziehen und zu Sozialisieren ?
    Mir tun die Kleinhunde leid die ihr ganzes Leben an der Flexi verbringen müssen.
    Es gibt auch Ausnahmen. Wir haben hier einen Chiwawa der frei läuft, mit großen Spielt und der coolste von allen ist. Selbst der läuft zu kläffenden angeleinten.

    Aber dass das alles nicht mit dem Thema zu tun hat, weiß ich.
    Aber einen Rat zu geben wie sie sich und ihren Hund schützen kann, hab ich nicht. Ich kann ihr nur sagen: Erziehe deinen Hund, lass ihn frei laufen und freu dich das er mit anderen Hunden Spaß hat.

    Welchen Tipp hast Du für sie ?

  • Zitat

    ja, ganz deiner meinung. :D und ich bin sogar so vermessen zu sagen, dass ich mich auch über jeden kleinhundehalter freue, der seinen hund im griff hat und die flex bedienen kann, an dem sein hund hängt. :hust:

    ein rücksichtsvoller umgang sollte für alle selbstverständlich sein.

    gruß marion


    Und dem schließe ich mich vorbehaltlos an.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    ja, ganz deiner meinung. und ich bin sogar so vermessen zu sagen, dass ich mich auch über jeden kleinhundehalter freue, der seinen hund im griff hat und die flex bedienen kann, an dem sein hund hängt.

    Ich bin dagegen schon froh, wenn der Kleinhund den überhaupt an der Flex hängt, denn da weiß ich über einen gewissen Radius kann der nicht raus. :D
    Denn es gibt hier leider einige Kleinhunde, die frei laufen und kläffend (oft noch knurrend) angeschossen kommen ...
    Denen geh ich auch aus dem Weg und ich find´s furchtbar nervend und stressig für uns. Aber (ja, jetzt kommt das aber :D ) es ist für mich nunmal was anderes, wenn eine Hupe daherschiesst, als ein Rotti (nur mal so als Beispiel, nicht persönlich nehmen ;) ). Denn da rutscht mir mein Herz sonstwohin und kommt nicht so schnell wieder hoch ...

    Zitat

    ein rücksichtsvoller umgang sollte für alle selbstverständlich sein.

    gruß marion

    Da stimme ich dir voll und ganz zu! :gut:

    Es gibt irgendwie immer mehr Hunde und leider immer mehr rücksichtslose und verantwortungslose Hundehalter. Ich freu mich immer, wenn ich einen rücksicht- und verantwortungsvollen Hundehalter treffe. :smile:
    Nur irgendwie brennen sich die negativen Erlebnisse immer mehr ein als die positiven ...


  • Hätte ich den Thread „gefunden“ als die TE hier aktiv war, hätte ich ihr wohl auch den Tipp mit dem Schirm gegeben. Einen Schirm habe ich nämlich eine zeitlang selbst genutzt um mir einen bestimmten Hund vom Hals zu halten. Hat wirklich gut geklappt!

    Zu der Kleinhundthematik. Ich weiß was Du meinst und ich habe ebenso wenig Verständnis für unerzogene kleine Hunde, wie große Hunde. Für mich gibt es diesbezüglich auch keine Entschuldigung! Wenn ein Hund nicht hört (welcher Hund hört schon von vorn herein, da steckt immer eine Menge kontinuierlicher Arbeit drin) gehört er an die Leine, oder zumindest Schleppleine. Mir kann auch keiner erzählen dass kleine Hunde grundsätzlich schwerer zu erziehen sind als große Hunde. Solche Pauschalierungen kann ich gar nicht leiden.

    Was meinst Du was ich mir regelmäßig für Sprüche anhören muß? Ich bin eine 48kg leichte, kleine, zierliche Asiatin und habe einen 40kg DSH Rüden an der Leine. Dass Leute ihre kleinen Hunde auf den Arm nehmen (obwohl meiner an der Leine ist) und mich dabei noch beschimpfen ich würde sie dazu nötigen, ist leider kein Einzelfall. Sehr selten aber auch schon vorgekommen, werde ich dazu noch mit unqualifizierten Ausländersprüchen beehrt.
    Aber was soll ich mich darüber aufregen und mir das Leben damit selbst noch schwerer machen? Ich kann andere Leute nicht „korrigieren“ und damit muß ich leben. Ich muß hinzufügen dass ich einen wirklich freundlichen, souveränen DSH habe, der auch an der Leine nicht pöbelt und der so was nicht verdient hat. Was soll´s – Augen zu und durch. Wenn ich mich dann doch mal aufrege, petze ich hier bei euch und lass mich trösten :D

  • Es ist doch egal ob großer oder kleiner Hund. Wenn sie freilaufend sind haben sie auf ihren Besitzer zu hören und dieser wiederum hat dafür zu sorgen das sein Hund keinem auf die Nerven geht. Nicht jeder nimmt es mit Humor und Spaß wenn da ein Hund um die Ecke geschossen kommt.

    Durfte mir letzte Woche sowas auch erst wieder anhören. 10 Meter entfernt steht die Hundehalterin und der Boxer rennt auf meinen Hund zu und springt mich danach noch an. Meine Hose sah echt lecker aus. Hab dann auch sehr angezickt reagiert und sie gebeten ihren Hund anzuleinen. Daraufhin kam dann nur "der hat seinen Hundeführerschein da brauche ich mir keine Sorgen machen"...

    Was dann geschah werde ich mal lieber nicht dokumentieren :barb:

  • [ironie on] Was mache ich als mehr Hundehalter (ein Großer, ein Kleiner), wenn ich mit den Hunden an der Leine unterwegs bin und von kleinen Monstern verbellt und gestellt werden, weil die sich durch den Zaun quetschen und so mit von dem Grundstück auf die Wege stürmen? Wie kann ich mich und meine Hunde schützen? [/ironie off]

  • Zitat

    [ironie on] Was mache ich als mehr Hundehalter (ein Großer, ein Kleiner), wenn ich mit den Hunden an der Leine unterwegs bin und von kleinen Monstern verbellt und gestellt werden, weil die sich durch den Zaun quetschen und so mit von dem Grundstück auf die Wege stürmen? Wie kann ich mich und meine Hunde schützen? [/ironie off]

    sorry, ich verstehe deine beitrag gerade nicht. hilf mir mal auf die sprünge..

  • Zitat

    sorry, ich verstehe deine beitrag gerade nicht. hilf mir mal auf die sprünge..


    Ganz einfach.

    Stell Dir vor Du beobachtest mich, wie ich mit drei Neufundländern und einem kleinen Terriermix an der Leine daher komme.

    Dann bemerkst Du zu Deinem blanken Entsetzen, da stürmen drei unangeleinte, wildkläffende Dackel oder Yorkies oder oder auf uns zu. Zwei verschwinden unter den Riesen, einer hängt dem einen Neufundländer im Fell.

    Und nun?

    Was meinst Du jetzt? Wie schütze ich meine Hunde?

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich meinte vielmehr, ich verstehe nicht warum diese frage im zusammenhang mit meinen beiträgen bzw. dem beitrag nach meinen gestellt wurde ;-).
    Also, ich wüsste da definitiv keine antwort drauf. Ich hab mich nämlich noch nie mit einer solchen situation befasst und werde es (auch aus nicht vorhandener veranlassung) auch nicht tun :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!