Ich hätte gern, dass sie sich meldet, wenn sie muss...
-
-
Zitat
Ich glaube nicht das man einem Hund so ein Verhalten anerziehen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Hund die Verknüpfung Blase drückt - bellen überhaupt herstellen kann. Vor allem, wie will man das als Mensch konditionieren. Ich weiß ja nicht wann es bei meinem Hund soweit ist.Doch, das geht schon.
DAS hier ist ein guter Ansatz zum Üben:
Ich bemerke bei meiner Kleinen schon Ansätze... das sie mit den Vorderpfoten an die Haustür lehnt, wenn sie dringend muss. Aber nur wenn ich sage: gemma pippi!
Jetzt noch ein übrig gebliebenes Weihnachtsglöckchen an die Haustür geklebt, da, wo die Vorderpfoten bei "Gemma Pipi" landen und dann die Haustür erst öffnen, wenn es gebimmelt hat - je nach "Pfiffigkeit" des Hundes wird das recht schnell verknüpft und dann auch bei "Piesel-Notfällen" vom Hund ausprobiert.
Bei uns haben wir einen "Hunde-Sheriff" namens Doba, die bellt nachts nach der "BEDIENUNG", wenn einer der anderen Hunde unruhig wird, weil er mal muss, oder wenn sie selbst mal ausser der Reihe muss, oder wenn die Oma zu sehr am Wandern ist....
Leider "meldet" Doba auch, wenn ihre Kuscheldecke um ein paar Zentimeter verrutscht ist... aber das nehmen wir zähneknirschend in Kauf, weil letzten Endes der Nutzen eines "Meldehundes" doch überwiegt....unser Podenco hat vor gut 2 Jahren unserem Doggen-Rüden durch "Melden" das Leben gerettet, als der seine Magendrehung hatte - regulär wären wir erst zwei Stunden später aufgestanden...
Und bei uns ist es so, dass wir oben und die Hundis unten schlafen, da würden wir "Unruhe" allein gar nicht mitbekommen. Deshalb haben wir Dobas "BEDIENUNG" immer positiv verstärkt und es hat sich sehr schnell eingespielt - wobei Doba mehr so verknüpft hat "Ich belle auf eine bestimmte Art - dann kommt wer und kümmert sich", das ist also universell einsetzbar...
Einen Versuch ist es also wert.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich hätte gern, dass sie sich meldet, wenn sie muss...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Jetzt noch ein übrig gebliebenes Weihnachtsglöckchen an die Haustür geklebt, da, wo die Vorderpfoten bei "Gemma Pipi" landen und dann die Haustür erst öffnen, wenn es gebimmelt hat - je nach "Pfiffigkeit" des Hundes wird das recht schnell verknüpft und dann auch bei "Piesel-Notfällen" vom Hund ausprobiert.
Ich wäre jetzt auf Anhieb nie auf den Gedanken gekommen, eine Glocke an der Tür zu befestigenAber so gesehen kann es natürlich funktionieren. Wenn Lucky ganz dringend raus muß, dann rennt er zu den Leinen und stubst diese immer wieder an. Das hat er sich allerdings selbst beigebracht, deshalb steh ich da ein wenig auf der Leitung :schlafen:
-
Zitat
Aber so gesehen kann es natürlich funktionieren. Wenn Lucky ganz dringend raus muß, dann rennt er zu den Leinen und stubst diese immer wieder an.
Ja, ich schätze, dass es da auf die Beobachtungsgabe des Halters ankommt - wenn ich etwas nutze, was der Hund schon von sich aus anbietet, habe ich es natürlich leichter, als wenn ich jetzt von ihm möchte, dass er ein von mir willkürlich gewähltes Verhalten zeigt.
Das mit den Leinen wäre doch sicher auch noch ausbaufähig?
LG, chris
-
Chris,
vielen Dank für die Super-Idee
Ich werd mir so ein Glöckchen besorgen.
LG
Falbala -
Wenn meiners so ein Glöckchen hätte würde er alle stunde hinrennen und raus wollen
Also alls 2 bis 4 stunden find ich mit 11 Monaten schon etwas heftig. Mach doch mal 4 Stundne draus und häng jeden Tag 15 Min dran bis du bei 6 Stunden bist. So lang kann er auf jeden Fal aushalten wenn alles ok ist. Und dann habt ihr feste Zeiten und er muss sich nicht melden. Du probierst grad ein Problem zu lösen das du eigentlich nicht hast
-
-
Zitat
Wenn meiners so ein Glöckchen hätte würde er alle stunde hinrennen und raus wollen
Also alls 2 bis 4 stunden find ich mit 11 Monaten schon etwas heftig. Mach doch mal 4 Stundne draus und häng jeden Tag 15 Min dran bis du bei 6 Stunden bist. So lang kann er auf jeden Fal aushalten wenn alles ok ist. Und dann habt ihr feste Zeiten und er muss sich nicht melden. Du probierst grad ein Problem zu lösen das du eigentlich nicht hast
Ja genau, wenn der Hund lernt, dass er per Glöckchen raus darf, kann es passieren, dass der Hund nur noch klingelt. Wenn ein Hund feste Zeiten hat, kann er normalerweise 5-6 Stunden locker aushalten.
Ich denke auch, dass man hier ein Problem lösen will, das es gar nicht gibt!
-
Uff, das verwirrt mich jetzt......
-
Zitat
Uff, das verwirrt mich jetzt......
Warum? Du hast einen fast erwachsenen Hund, dem kannst du zutrauen, dass er dir nicht die Wohnung vollpiselt. Wenn du feste Gassizeiten einrichtest, weiß dein Hund, wann er pinkeln darf. Mein Hund hält nachts bis zu 12 Stunden, tagsüber bis zu 7 Stunden.
Wieso sollte man nur Gassi gehen, wenn der Hund muss?
-
Zitat
Ja genau, wenn der Hund lernt, dass er per Glöckchen raus darf, kann es passieren, dass der Hund nur noch klingelt. Wenn ein Hund feste Zeiten hat, kann er normalerweise 5-6 Stunden locker aushalten.
Ich denke auch, dass man hier ein Problem lösen will, das es gar nicht gibt!
Ich glaube, wir reden auch ein wenig aneinander vorbei...
Klar, "feste" Gassi-Zeiten gibt es bei uns auch. Aber bis auf die Sache mit der Kuscheldecke
, die halt für unseren "Sheriff" hohe Priorität hat, ist es nun nicht so, dass ständig wer meint, rauszumüssen... Das ist sozusagen einfach eine "Notfall-Option" für z. B. nächtlichen Dünnpfiff o. Ä....und ja, auch dafür, falls der Hund mal ausserhalb der festen Gassi-Zeiten muss....
Ich jedenfalls bin froh, dass unsere Hunde sich zwischendurch deutlich melden können, wenn ihre Blase mal ausser der Reihe tanzt. (Ich geh auch nicht nur zu festgesetzten Zeiten zum Tö...
)
LG, Chris
-
Ich denk ein Stubenreiner Hund medet sich wenns ganz dringend ist schon irgendwie, meiner zumindest
und das auch ohne Glocke
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!