Mein Hund hält mich für ein großes Quietschie

  • Ja, wie der Titel schon sagt, ich habe Probleme mit meinem Rüpel. Er ist ein jetzt 11 Monate alter Rottweiler-Dobermann Mix, bei dem aber eindeutig die Energie und die Hibbeligkeit des Dobermanns rauskommt. Ich habe ihn jetzt seit 5 Wochen. Am Anfang (hauptsächlich die ersten 10 Tage) ist er immer an mir hochgesprungen, hat mir in Arme und Beine gebissen usw. Wenn ich beissen sage, meine ich nicht zerfleischen (dann könnte ich nicht mehr hier schreiben), sondern zwicken. Ignorieren hat nichts genutzt, da hat er mir dann halt in die Knie gebissen, wegsperren ging auch nicht immer, also hab ich ihn zu Boden gedrückt bis er sich etwas beruhigt hatte. Das hat auch ganz gut funktioniert und nach den 10 Tagen war größtenteils "Ruhe im Karton", was das anspringen und beissen angeht. Gestern nun hat mein Freund den ganzen Tag auf ihn aufgepasst und der Racker war ca. 12 Stunden von mir getrennt. Schon als ich zur Wohnung rein kam hat er dermaßen aufgedreht dass er kaum zu bändigen war. Als ich dann mit ihm Gassi gegangen bin musste ich ungelogen bestimmt 20 Minuten (!!!) mit ihm "kämpfen" bis er mich in Ruhe gelassen hat. Wenn ich ihn zu Boden drücke hält der kleine Lord das nämlich für ein lustiges Spiel. Auch wenn ich ihn beim anspringen wegstoße und er einen Meter weit davonfliegt und auf der Seite landet. Er spielt mit mir wie er mit anderen Hunden spielt, und das ist das Problem. Wenn ich ihn kräftig an der Halshaut packe um irgendwie seinen 42 Zähnen aus dem Weg zu gehen stört ihn das genau so wenig wie wenn ich ihn kräftig in mein Knie springen lasse. Er springt einem auch ungebremst ist Gesicht oder mit den Krallen am Körper lang. Ich hatte schon mehrere wirklich krasse Hämathome, eine aufgeplatzte Lippe, einen Kratzer kurz unterm Auge usw. Ich dachte wir hättens geschafft und dann gestern wieder das. Heute morgen hat ers auch wieder mehrmals gemacht. Ich weiss nicht wie ich ihm erklären soll dass ich nicht sein Spielzeug bin, das womit ich mir bei meiner Hündin bei grobem Fehlverhalten Respekt verschaffen konnte funktioniert bei ihm nicht. Die Vorbesitzer haben ihm anscheinend alles durchgehen lassen, als ich sah wie er mit deren Kind "umspringt" bin ich bleich geworden. Das Kind war für ihn nämlich auch ein lebendiges Spielzeug. Er kennt keine körperliche Distanz und keine Regeln. Ich weiss ja dass er es nicht böse meint aber er ist bereits jetzt fast 70cm groß und er wächst noch, irgendwann erwischt er mich mal blöd und dann kann es zu ernsten Verletzungen kommen. Habt ihr nen Tipp oder Hilft da nur noch ein Hundetrainer?

  • Ich glaube, dass es auf Dauer ins Auge gehen wird, wenn Du ihm genau so körperlich begegnest, wie er Dir. :???:

    Würde mir schnell einen fachkundigen Trainer suchen.

  • War bei uns anfangs ganz genau so!
    Nachdem sich die vorherige familie nicht um madame gekümmert hat (!gar nicht!), war die so derartig überdreht u hat sich halt gefreut wie blöd wenn/weil dann endlich mal jmd (ich) was mit ihr gemacht hat.
    Wegstossen oä hätt das alles nur viel schlimmer gemacht!
    Hab sie 1x gerempelt als sie mir mit anlauf von sicher 20m voll in's kreuz gesprungen ist u sich total gefreut hat, als ich in einem bogen 2m in's gebüsch geflogen bin. (Ausgesehen hat's sicher extrem witzig, aber schei**e, das hat ordentlich weh getan!!) Naja, nachdem ich mich wieder aus dem gebüsch befreit hab (voller brennesseln u mit ästen u dreck in die haar), u sie mich noch mal so arg angesprungen hat, daß ich fast wieder retour geflogen wär, hab ich sie eben gerempelt (... hunde sind ja auch nicht immer nett zueinand, bla bla ...). Das hat sie aber nur viel mehr aufgedreht als sie vorher schon war! U du siehst ja selbst, mit einem 40kg hund ist das NED WITZIG !!
    Das einzige was wirklich geholfen hat war geduld.
    Hast ihn ja erst 5 wochen - madame war das erste mal 'normal' nach ca 2,3monaten! (Naja, kein wunder; wenn ich 1 jahr in einem haus herum liegen müsste wär ich wahrscheinlich auch nicht anders wenn mich dann endlich einer raus lässt!)
    Wir haben viele suchspiele gemacht, impulskontrolle (ball fliegt 1000%ig erst wenn du mich nicht mehr in den arm beisst u anspringst! - hund ist im normalfall nicht blöd u merkt recht flott wie's funktioniert!. Ich setz mal voraus das du weißt, das du dabei nicht mit den händen herumfuchtelst od quietschend ihn wegschieben willst.) usw... Wenn's pelzle nämlich erledig u müde ist, macht's keinen blödsinn mehr.
    Zusätzlich zur geduld, eine gute portion humor wär auch nicht schlecht. Die hatt mein fell paar mal davor bewahrt eine wintermütze zu werden.....

  • Mein Hund war am Anfang auch so drauf und ich hab wie Du den Fehler gemacht mit Wegstoßen. Je weiter der Hund geschubst wurde, um so toller war das Spiel. Hab mir dann Rat bei einer Trainerin geholt. Wichtig war, dass ich auch ruhiger werden mußte. War für mich schwierig ruhig zu bleiben, wenn man eigentlich schimpfen will. Bei mir hat geholfen, den Hund per Leine irgendwo zu fixieren, also Baum, Straßenschild etc. und wegzugehen. Sie durfte erst wieder mit mir mitgehen, wenn sie sich beruhigt hatte. Das konnte durchaus mal 15 Minuten dauern.

  • Wir haben in unserer Gruppe einen Rüden der sich genauso benimmt.
    Bei ihm ist es ein Mix aus Null-Frustrationstoleranz, Nervosität, Unsicherheit und Maßregelung des Hundeführers.

    Mittlerweile wird es sehr viel besser, da bei ihm absolut ruhig gearbeitet wird also nur über Futter und ganz ganz selten mal ein Ball oder Beisswurst.
    Und wenn dann auch nur zum Schluss.


    Aber nur allein dadurch wurde es nicht besser.
    Jedes Mal wenn er so hochgefahren ist blieb der HF stehen nahm ihn an der Leine (am HB) und steckte den Arm von sich weg sodass der Hund ihn nicht beißen kann und leicht nach oben sodass er kontrollierbar wurde und dann ruhig gesagt "Nein, nein, nein" Leine locker, weitergemacht.
    Wenn er wieder hochfuhr, nochmal gemacht.

    Mittlerweile kann man mit ihm arbeiten ohne nachher Grün und Blau zu sein :hust:

  • Mit 11 Monaten ist er fast alt genug fürs laufen am Fahrrad .
    War so meine erste Intuition.
    Ihm ein bisschen helfen, den momentanen Energieüberschuss loszuwerden.
    War bei meinem DSHrottlador in dem alter genauso.
    Ich war zu Fuß einfach zu langsam, um das übervolle Maß an Energie und Lebenskraft abzulaufen, abzuspielen, abzubechäftigen abzu...auch wenn er sonst ein Engelchen war :roll:

    Wir sind dann mit einem Jahr mit dem Rad begonnen und fahren täglich mit Genuss eine große runde, mit Spiel -, Trainings - und Ruhepausen zwischendrin .

    Was bringt laufen am Rad ?
    Gelenkschonende (nur traben, nicht galoppieren , auf möglichst wenig Asphalt , lieber Feldwege ect .)
    Bewegung. Muskelaufbau (Hundi hat ED und HD, schwer)
    Ruhe im Hundehirn durch monotone Bewegung . Es wird sich aufs laufen konzentriert .

    Vorausgehend übten wir "stop" bis zum Erbrechen . Denn stop muss sitzen am Rad , und nicht "oh, haste was gesagt? War da was?stoooop? Okay, dann halt ich jetzt gleich mal a-han.... " :hust:

    Vielleicht wäre das ja , zusätzlich zu den ganzen feinen Erziehungstipps,
    die du hier bekommst, ja auch ne Hilfe ?
    LGr m

  • Ich bin entsetzt darüber, dass jemand, der sich so eine Rassemischung zulegt, tatsächlich mit Methoden wie "runter drücken" arbeitet. Ist das pure Hilflosigkeit? So würde ich das Beschriebene jedenfalls verstehen. :???:

    Ich rate normalerweise bei so einer "Kleinigkeit" nicht unbedingt direkt zu nem Trainer, aber hier ausnahmsweise schon. Mit Hinblick auf die evtl nicht ganz einfach zu händelnden Rotti-Dobi-Eigenschaften würde ich mir einen Trainer suchen, der sich speziell mit solchen Rassen auskennt und dir Anleitung im Umgang mit den entsprechenden Eigenschaften geben kann.
    Ich behaupte mal, dass gerade solche körperlichen Methoden hier relativ schnell nach hinten los gehen könnten.

    Achja, du darfst auch nicht vergessen, dass der Hund sich in dem Alter mitten in der Pupertät befindet. Da ist noch mehr Geduld und Konsequenz, als sowieso schon, das oberste Gebot. In dieser Phase vergessen Hunde ganz gern mal alles bisher gelernte und laufen mit Ohrstöpsel durch die Gegend. :lol:

  • InaDobiFan Die Trainerin die ich zu Anfang dazu befragte sagte mir auch ich solle ihn am ausgestrecktem Arm im Halsband von mir weg halten bis er sich beruhigt. Der Hund ist dafür aber zu groß und gerät dabei ausserdem in Panik. Alternativ am Boden fixieren bis er sich beruhigt wäre in Ordnung. Meistens beruhigt er sich auch danach aber gestern hat er einfach nicht aufgehört, erst nach geschlagenen 20 Minuten.

    @All Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe. Loben tu ich ihn nicht mit der Stimme wenn er eh schon aufgedreht ist weil da springt er dann sofort hoch. Ich mach es mit Futter und das ist gut für ihn, weil er bei Futter nicht hochpusht (ganz im Gegensatz zu meiner Hündin).

    Luna77

    Ich finde "entsetzt" ein bisschen übertrieben, oder? Ich hab ihn auf den Boden gelegt, nicht geköpft.
    Ich habe es wie gesagt mit ignorieren versucht. Was würdest du tun wenn dir so ein großer Hund ins Gesicht springt und wenn du ihn festhälst deinen Arm im Maul hat? Runterdrücken ist in diesen Situationen bisher das einzige gewesen das funktioniert, um ihn ruhig zu bekommen. So gesehen ist es Hilflosigkeit, klar.
    Das ist übrigens nicht mein erster Gebrauchshund ich habe auch noch eine Rottweilerhündin, die ich, würde ich sagen, sehr gut hinbekommen habe und die ich in ihrem Leben etwa 2-3 mal am Boden fixiert habe.

    Ich habe wirklich das Gefühl als hätte er das gelernte vergessen, denn die letzten 4 Wochen war ja nichts mit Anspringen und Knabbern.

  • Ergänzung, konnte nicht mehr editieren: Es war die letzte Zeit auch ausgeglichen weil er viel mit meiner Hündin getobt hat, die aber seit 5 Tagen eine Schnittverletzung hat und damit zum raufen ausfällt. Vielleicht liegts auch daran, dass er einfach zu viel Energie übrig hat (so wirkt es auf mich). Nur Gassi gehen ohne die Hündin lastet ihn natürlich nicht aus. Ich habe heute morgen angefangen ihn sein Futter erarbeiten zu lassen aber ich denke er braucht mehr körperliche Belastung, wie hier auch schon erkannt wurde. Werde mal sehen was ich da am besten machen kann.

  • Zitat

    Ich bin entsetzt darüber, dass jemand, der sich so eine Rassemischung zulegt, tatsächlich mit Methoden wie "runter drücken" arbeitet. Ist das pure Hilflosigkeit? So würde ich das Beschriebene jedenfalls verstehen. :???:
    ...


    Luna, wo ist das Problem mit dem Runterdrücken für dich? Wenn ein Welpe im Rudel das Alphamännchen oder -weibchen zu sehr nervt oder deren Stellung in Frage stellt legen die den anderen auch mal kurz auf den Rücken, haben die Schnauze an der Kehle bis der Junghund kapiert was Sache ist.

    Torten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!