Hund ständig allein unterwegs - was tun?

  • Huhu,

    in meinem Stadtteil gibt es einen älteren Golden Retriever-Rüden, der ständig ohne Herrchen unterwegs ist. Insgesamt fällt er mir, mal mehr, mal weniger nun schon seit über einem Jahr auf. Im letzten Sommer war er bereits als Fundhund im Tierheim, doch der Besitzer hat ihn wohl wieder abgeholt...
    Leider lässt sich das Kerlchen überhaupt nicht einfangen. Er lässt sich nicht locken, weder durch Leckerchen, noch durch meine Hunde und von mir schon gleich gar nicht. Ich war in den letzten Monaten toujours unterwegs, um diesen Hund zu fangen - erfolglos. Nun wohne ich ja nun aber nun mal in einer Großstadt, nicht weit weg vom Innsbrucker Ring - der Hund läuft dort einfach drüber, egal, ob Autos kommen oder nicht. Überhaupt gibt es hier sehr viele große Straßen - er rennt einfach drüber und ist damit für sich und die Autofahrer eine Gefahr.
    Dass der Hund einen Besitzer hat ist sicher, a) ist er ziemlich gut genährt, b) eigentlich recht gepflegt und c) wurde er ja aus dem Tierheim wieder abgeholt. Er trägt kein Halsband und meine Versuche, den Besitzer zu ermitteln, liefen ins Leere. Die zuständige Polizeidienststelle habe ich bereits einige Male angerufen, denen ist das Tier sehr wohl bekannt, aber sie fühlen sich wohl nicht zuständig... Der örtliche Tierschutzverein konnte mir nicht wirklich helfen, da es eigentlich keine festen Zeiten und Orte gibt, zu denen der Hund anzutreffen ist. Mal seh ich ihn wochenlang überhaupt nicht, mal mehrere Wochen lang jeden Tag fast zur gleichen Zeit - und er hat einen unglaublichen Radius... Ich gehe ja nun wirklich riesige Runden mit meinen beiden und bin teilweise entsetzt, wo man den Knaben so antreffen kann..

    Hat jemand Ideen wie man der armen Socke helfen kann? Er scheint mit seinem Leben gar nicht mal so unzufrieden zu sein, aber trotzdem kann man das so nicht lassen...
    Ich werd morgen noch mal gezielt bei den Tierschutzinspektoren anrufen und hoffen, dass die mir eher helfen können. Wenn der Hund im Tierheim war, müssen die ja auch den Besitzer dazu kennen... Zwar kenne ich die genaue Straße nicht, aber zumindest eingrenzen kann ich das Gebiet, in dem er wohnt.

    LG
    Shalea

  • Schreib doch einfach mal einen Brief an die zuständige Polizeiinspektion per Einschreiben mit Rückschein und weise auf die Risiken hin, die so ein freilaufender Hund bzgl. Unfallgefahr bedeutet. Erwähne auch, dass sie sich bei einem Anruf nicht zuständig gefühlt haben und Du davon ausgehst, dass sie sich nun aufgrund der hiermit bekannten Risiken der Sache annehmen werden. Eine Kopie davon würde ich an das Ordnungsamt schicken und die Kopie in dem Schreiben erwähnen.

    Vielleicht setzt das ja die Herren der Gemütlichkeit, die in zweiter Reihe mitten auf einer Hauptverkehrsstraße parken, um bei McDonalds einzukaufen, mal in Bewegung.

  • Wenn der Hund schon so lange Freigänger ist wie Du schreibst, stellt er ja vielleicht weder für sich noch für andere eine Gefahr dar.
    Es gibt sehr wohl Hunde, die selbständig Straßen überqueren können.
    Der scheint das ja zu kennen.
    Natürlich kann man das von hier aus nicht beurteilen, aber ich persönlich finde Freigänger nicht schlimm, wie gesagt, so lange sie weder für sich noch für andere eine Gefahr darstellen.

  • Zitat

    Ok, ne ganz schön heftige Maßnahme, aber wenn's dem Hund hilft! :???: Einen Versuch ist es allemal wert!
    Danke!

    Nunja, damit machst Du deinen Anruf eigentlich nur nachweislich offiziell. Am Telefon sag ich auch schneller "jaja, geht mich nix an." als, wenn man mir dafür an den Karren fahren kann.

    Polizei- und Ordnungsamt-Beamte sind definitiv nicht zu beneiden. Für das bisschen Geld was die bekommen, müssen die Teilweise schon einen Riesenmist bewältigen. Ich kann schon verstehen, dass die dann da auch keinen Bock drauf haben.

    Es geht hier aber nicht nur um den Hund. Genau genommen, geht es am allerwenigsten um den Hund. Der scheint ja grundsätzlich satt & zufrieden zu sein. Die Probleme ergeben sich nämlich dann, wenn der Hund einen Unfall verursacht und dabei Menschen zu schaden kommen. So sorglos, wie sein Besitzer zu sein scheint, hat der bestimmt nicht einmal eine Versicherung, die für den Schaden aufkommen würde. Und ganz ab davon: Wenn einer tot ist, im Rollstuhl sitzt oder sein Leben lang irgendwelche Beschwerden wegen des Unfalls mit sich rumtragen muss, ist die Entschädigung auch nix wert. Darauf sollte der Fokus deines Schreibens liegen, dann dafür ist die Polizei nämlich zuständig. Um, wie es die Dame im Thread vor mir schon schrieb, "Gefahr im Verzug" zu verhindern oder zu beheben.

  • Zitat

    Was ist, wenn du beim nächsten Mal wenn du denn Hund siehst, entweder die Copeten oder die Tierrettung rufst? Sozusagen: Gefahr im Verzug und ich weiß wo! :???:

    Dass die Tierrettung eventuell besseres zu tun hat als einen Freigänger einzusammeln, z.b. Tierleben retten, ist Dir schon klar?

  • ich denke ich würde zu allererst mich mal ans TH wenden, die werden ja wissen welcher hund gemeint ist und die adresse haben :???: man sollte ja annehmen die heißen das auch nicht gut...

  • Zitat

    ich denke ich würde zu allererst mich mal ans TH wenden, die werden ja wissen welcher hund gemeint ist und die adresse haben :???: man sollte ja annehmen die heißen das auch nicht gut...

    Schau mal, was die TS schrieb:

    Zitat

    Der örtliche Tierschutzverein konnte mir nicht wirklich helfen, da es eigentlich keine festen Zeiten und Orte gibt, zu denen der Hund anzutreffen ist. Mal seh ich ihn wochenlang überhaupt nicht, mal mehrere Wochen lang jeden Tag fast zur gleichen Zeit - und er hat einen unglaublichen Radius... Ich gehe ja nun wirklich riesige Runden mit meinen beiden und bin teilweise entsetzt, wo man den Knaben so antreffen kann..

    Ich glaube, bei Polizei und Ordnungsamt ist man hier definitiv besser aufgehoben. Ein Tierheim/Tierschutzverein hat nicht die Ressourcen, um Hundefänger in der Stadt zu spielen. Das ist der Job von anderen.

  • Zitat

    Schau mal, was die TS schrieb:


    Ich glaube, bei Polizei und Ordnungsamt ist man hier definitiv besser aufgehoben. Ein Tierheim/Tierschutzverein hat nicht die Ressourcen, um Hundefänger in der Stadt zu spielen. Das ist der Job von anderen.

    ähm... das hat damit doch nichts zu tun :???: ?!

    sie meinte der hund sei schonmal aufgegriffen worden, ist als fundhund ins tierheim gekommen und wurde abgeholt. also schließe ich mal, dass TH wird die adresse haben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!