Auwaldzecke - aus aktuellem Anlaß

  • Hi liebe Foris,


    da wir gestern beim Spaziergang mehrere dieser Zecken an unseren Hunden gefunden haben, habe ich Kontakt mit Parasitus e. V. aufgenommen, ob nach wie vor Interesse besteht, diese Zecken an den Verein für Untersuchungen zu schicken. Der Verein arbeitet an verschiedenen Abwehrmitteln gegen diese und andere Zecken.


    Der Vorstitzende war so nett, mir gleich zurückzuschreiben und mitzuteilen, dass nach wie vor diese Zecken gesucht werden. Das Projekt läuft bis mindestens 2010.


    Unsere 6 Exemplare gehen heute oder morgen auf die Reise :)


    Hier die beiden Internetlinks, wo ihr alles nachlesen könnt:



    http://www.parasitus.com/parasitus/index.html


    http://www.phantom-of-scotland.de/auwaldzecke.htm



    Bitte vergesst nicht, die Ortsangabe mitzuschicken !!



    Liebe Grüsse



    Cinderella

  • Wie verschickst du denn diese Biester? Im Röhrchen oder Umschlag? Ich nehm an lebendig?.Oder schicken die dir vorher ein Behältnis?
    Interesierte Grüße Simone

  • Zitat

    Ich klink mich da mal mit ein, würde mich auch interessieren. Bei uns gibt es die Viecher auch en masse :/


    Hi,


    also erst mal hab ich sie vom Körper abgesammelt... Die waren noch am Krabbeln. Mit so einem Ungezieferkamm hab ich dann 4 Stück raus und sie in ein leeres Marmeladenglas gepackt. Dazu noch ein gut feuchtes Küchentuch. Deckel drauf und mit Paketklebeband den Verschluss ausbruchssicher zugeklebt :)


    Das mit dem Tuch ist ein Tipp auf einer der beiden Seiten.


    Anschließend hab ich einen kleinen Schuhkarton mit Styropor ausgelegt - Glas rein und mit Styropor wieder zugedeckt. Auch wieder schön zugeklebt :)



    Mehr is es eigentlich nicht. Das feuchte Tuch sorgt dafür, dass sie nicht gleich sterben...


    Es ist übrigens egal, ob sie tot sind (lebend wäre aber besser) oder ob sie angesaugt haben etc. Wichtig ist, dass die Viecher auf jeden Fall mit Ortsangabe verschickt werden. Je mehr, umso besser...


    Sollte sich jemand gezielt auf die Suche machen wollen (ich sicher nicht *lach*), dann steht in dem PDF - also in dieser Doktorarbeit, wie man die Biester gezielt fangen kann *schüttel*



    Liebe Grüsse



    Cinderella

  • Danke für die ausführliche Auskunft =)


    Ich hab das Gefühl das wir hier stellenweise mehr Auwaldzecken haben als den Gemeinen Holzbock. Und die Biester sind dermaßen groß :shocked: .

  • Zitat

    Danke für die ausführliche Auskunft =)


    Ich hab das Gefühl das wir hier stellenweise mehr Auwaldzecken haben als den Gemeinen Holzbock. Und die Biester sind dermaßen groß :shocked: .



    Das stimmt wohl :( Ich hatte schon eine am Hals *schüttel*


    Aber das ist schon länger her...

  • ich hatte gestern 4 Stück von den Viechern auf meinem Hund, aber alle noch am Krabbeln. Die sind echr groß, ich hatte mich schon gewundert. Ecklig finde ich die!!!!

  • Ich kenne die Zecken leider auch "persönlich", hab von denen auch ein "Andenken" (Borreliose).
    Oh, ich würd so gerne helfen die Viecher auszumerzen....

  • Zitat

    Ich kenne die Zecken leider auch "persönlich", hab von denen auch ein "Andenken" (Borreliose).
    Oh, ich würd so gerne helfen die Viecher auszumerzen....


    Ohje, das tut mir leid :(


    Solltest du wieder welche finden, schick sie einfach ein...


    Die machen ja Test für neu Abwehrstoffe etc...

  • BÄH...Emilys Untermieter krabbeln tatsächlich noch in dem Glas rum in das ich sie gestern mitsamt nem feuchten Küchentuch gesteckt hab rum-naja,einer von Beiden zumindest...


    Ich pack die jetzt bruchsicher ein und schick sie ab :|


    Zitat

    Sollte sich jemand gezielt auf die Suche machen wollen (ich sicher nicht *lach*), dann steht in dem PDF - also in dieser Doktorarbeit, wie man die Biester gezielt fangen kann *schüttel*


    Ja-ich könnte gute Tipps geben WO ihr auf alle Fälle fündig werdet...ich sach nur GUNDWIESEN :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!