An die Futterexperten;-)
-
-
Es gibt auch eine CdVet Sorte die Getreidefrei ist. Hab schon nachgesehen und mal in meinen Futterfreund Warenkorb gepackt.
Danke so far für die Tips, ich bin ein wenig ratlos gewesen, CdVet hätte ich irgendwie glaub von alleine nicht angeschaut, irgendwie hab ich das Futter immer mit Hyperallergiehunden in Verbindung gebracht, aber vielleicht bringts ja wirklich was.
Bin mir im Moment nur noch unsicher, ob ich jetzt 6 oder gleich 15 Kilo nehme. Hatte mit Markus Mühle nach Gewöhnung nie probleme (wegen kaltgepresst), aber das fällt ja weg weil viel zu getreidelastig. Das gibts nur ab und an als Leckerlies.
Yomis hat mir zu viel Protein, wenn es daran liegen sollte, dreht sie mir bei 25% durch.
Interessant aber nachvollziehbar ist das was Fräuleinwolle geschrieben hat. Allerdings sind die BestesFutter Sorten jetzt nicht gerade soo fleischarm wie jetzt andere Futter (Stiftung Waren*est lässt grüßen *zwinker*), also wäre da die Frage ob z.b. ein Fellow mit Fleischanteil von 75% besser wäre. Mal sehen.
Zu CdVet noch mal: Da steht aber auch bei der getreidefreien Sorte Fleisch nicht auf Platz 1 und direkt nach dem Fleisch kommt auf Platz 3 auch wieder was pflanzliches. Hummel, du sagtest ja auch dass das ein wenig dafür gedacht ist, noch was bei zu füttern. Bei Kiening hab ich jetzt gesehen, gibt es Dosen, die nicht als Alleinfuttermittel sondern zum anrühren mit Flocken gedacht sind. Sowas wäre doch dann ne Möglichkeit oder? Also halt dann mal eine Mahlzeit mit so einer reinen Fleischmahlzeit zu ersetzen?
Ach ich wollte nie nass füttern und barfen schon 3 mal nicht, aber irgendwie hab ich bald das Gefühl, dass es einfacher wäre. Aber nene... so viel rohes Fleisch ist für mich Vegi dann doch nix.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, mit Kiening Dosen - oder auch anderen Reinfleischdosen - kannst du das gut ergänzen.
Im Frischeanteil sind es bei cdvet meines Wissens nach 60% Frischfleisch. Davon kann man 2/3 durch die Trocknung abziehen. Ist noch im einigermaßen akzeptablen, aber eher unteren Bereich des Fleischanteils.Ich habe cdvet auch mal gefüttert, leider hat es Monsieur nicht geschmeckt. Darum habe ich es wieder abgesetzt. Aber vertragen hat er es sehr gut. Und ich fand es schon damals toll, dass es ohne synthetische Vitamine war. Das war noch vor 3 Jahren nicht besonders häufig.
-
Ich weiß gar nicht, ob sich die Mühe für mich lohnt etwas zu dem Thema zu schreiben. Mittlerweile les ich ja eigentlich nur noch mit, ohne groß was zu schreiben.
Trotzdem möchte ich aber heute noch mal meinen Senf dazugeben. Und zwar erstaunt es mich immer wieder, woher die "selbsternannten Futterprofis" ihr Wissen nehmen, dass Kohlenhydrate, sprich Getreide, so schlecht ist für ihren Hund. Vor allem diese Aussage hier ärgert mich: "Kohlenhydrate geben schnelle Energie und putschen auf.
Proteine erhalten/bauen die Körpereigenen Muskeln auf. Proteine haben nicht viel Energie.
Kinder werden zappelig wenn sie viel Zucker und Limo trinken, aber nicht, wenn sie ein Schnitzel essen."
Es gibt verschiedene Sorten Kohlenhydrate! Das weiß jeder Diabetiker! Dass Zucker und Limo schlecht sind, weiß auch jedes Kind! Raffinierter Zucker entzieht dem Körper auch Vit. B. Aber Vollkornprodukte (!) sind sehr gesund und enthalten viele wertvolle Vitalstoffe - auch für einen Hund! Man kann ja wohl z. B. Vollkornbrot oder Vollkornreis nicht mit Limonade vergleichen!!!
Dass ein Hund keine minderwertigen Getreidenachprodukte bekommen sollte, steht für mich natürlich absolut fest. Deshalb bekommen meine Hunde auch kein TroFu. Da weiß ich einfach nicht, was drin ist.
Allerdings bin ich der Meinung, dass dem Futter letzten Endes zuviel Bedeutung beigemessen wird, vor allem wenn der Hund "hibbelig" ist. Ob das jetzt an den bösen bösen Kohlenhydraten liegt, bezweifel ich. Viele machen es sich doch sehr einfach - hat der Hund Verhaltensprobleme, ist immer das Getreide schuld. So einfach ist das... :/
Gruß Anja
-
Zitat
hat der Hund Verhaltensprobleme, ist immer das Getreide schuld. So einfach ist das...
Hättest du meine kompletten Posts gelesen und vielleicht auch noch den, bei dem es schon mal um das hochputschen ging, dann wüsstest du, dass ich es mir eben nicht so einfach gemacht habe. Aber schön, dass du mir das unterstellst. Und wenn du das genau ließt, was ich oben berechnet habe, dann siehst du auch, dass ich Kohlenhydrate an sich ausschließen kann. Und anhand der Futtermarken die ich füttere, kannst du auch sehen, dass ich kein Aldi-Futter füttere sondern mir da auch schon meine Gedanken zu gemacht habe.
Fakt ist aber, dass mir Madam von dem Working Crunsh völlig abgedreht ist und das über mehrere Wochen (hab ja 2 Säcke verfüttert) und das schlagartig besser wurde, als ich das Futter geändert habe.
Wie du das Verhalten Futterunabhängig erklären möchtest, würd mich jetzt ja mal interessieren. Und letztlich hast du zwar deinen Senf dazugegeben, aber ohne weiter Ahnung zu haben und einen Tip, was ich nun ändern kann oder probieren kann, hast du nicht gegeben. Schade, denn das hilft mal null. Schön wenn du es besser weisst, dann teile doch dein Wissen!
-
Ich habe es ja nun selbst ausprobiert, das Getreide meine Hibbel-Hündin anscheinend noch hibbeliger macht.
Mit nur Reis und/oder Kartoffeln ist sie nicht so aufgedreht in manchen Situationen und ist somit leichter erreichbar für mich.Der Langzeittest steht noch aus.
Aber ich bin zwischendrin vom Granatapet wieder zum vorherigen Futter zurück weil noch Reste da waren ...sie wurde wieder hibbeliger.Nun gibts seit einer Woche wieder Granatapet, und es ist besser geworden.
Man darf es nicht verallgemeinern.
Jeder Hund ist anders.
Und nicht jeder schiebt Verhaltensprobleme auf die Kohlehydrate/Getreide.
Ich auch nicht ...und meine Rüden brauchen genügend Kohlehydrate im Futter damit sie nicht zu Hungerhaken werden.Ich will nicht behaupten, das getreidefreie Kost bei uns der Auslöser ist.
Aber abstreiten will ich es auch nicht ...und wie gesagt jeder Hund ist anders.
Und man sollte nicht gleich Unwissenheit unterstellen nur weil es nicht zum normalen Schema passtIch hoffe für mich und meine Hündin, das ich recht habe mit meiner Vermutung.
Und vielleicht kann man mit seinen Erfahrungen, und seien sie noch so kurios anderen helfen.Egal obs nun am Protein liegt oder am Getreide.
Es gibt nicht immer das Schema F nach dem sich zwar alles gut wissenschaftlich erklären lässt, aber unsere Hunde sind auch noch Lebewesen, die unterschiedlich Reagieren.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!