Biofleisch-ein Irrglaube?

  • Hallo zusammen,

    da ich nun schon öfter gehört habe, dass es bei xxxxx Biofleisch geben soll, wollt ich mal fragen wie ihr darauf kommt?
    Sicher, da steht Bio drauf, aber leider gibt es in D kein Gesetz für Bio-Heimtiernahrung. Heißt konkret, wenn die da Bio drauf schreiben, muss nicht Bio drin sein. Ich konnt jedenfalls nirgends einen Hinweis auf eine Kontrollstelle finden.
    Das selbe gilt für Bio-Futter. Da ist noch lange nicht Bio drin weil Bio draufsteht.

    Sorry, wollt mich hier nicht aufspielen. Find es nur schade wenn die Leute Geld für was ausgeben, weil sie denken es sei Bio und dann ist es das nicht.

    Grüße
    Anna

  • Hallo Anna,

    hm, hast Du denn konkrete Informationen, dass es sich NICHT um Biofleisch handelt, oder weshalb schreibst Du etwas von "Biofleisch = Irrglaube". Irgendwie scheinst Du das ja belegen zu können? Oder ist das nur eine Annahme und Dir ist ein Fragezeichen verlorengegangen? ;-)

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Sagen wir es so, ich weiß dass es kein Gesetz gibt und man es einfach dazuschreiben kann. Leider belegt die Firma auf keiner Seite dass ihr Fleisch wirklich Bio ausgezeichnet ist. Es steht nur Bio da, aber nirgends was von Kontrolle.

  • Hallo Anna,


    ich möchte Dich dringend bitten, Deine Überschrift zu überdenken.


    Du liegst nämlich damit absolut falsch und es ist in m.M. nach Rufschädigung, oder nicht?
    Ich verstehe auch nicht, warum Du für diese Rufschädigung noch keinen Rüffel bekommen hast... :???:

    Zur Firma xxxxxx


    Ich habe mich informiert bevor ich dort zum 1. Mal bestellt habe.
    Du kannst Herrn xxxx ( Inhaber) anmailen oder anrufen, dann schickt er Dir den Nachweis der Zertifizierung.
    Ich habe mir das schicken lassen.


    Bevor Du hier also etwas stark in Zweifel ziehst, hättest Du Dir die MÜhe machen können, mit der Firma Kontakt aufzunehmen.
    Ich finde das echt nicht korrekt von Dir!

    Nachfragen ja, aber nicht eine solche Überschrift!!

    Wer also jetzt Zweifel hat, kann sich das Zertifikat mit der genauen Herkunft des Fleisches ( übrigens Naturland angeschlossen )
    zumailen lassen.

    Mir liegt sehr daran, dass das wieder in Ordnung gebracht wird!

  • Es wurde hier zwar schon öfters erwähnt, aber trotzdem möchte ich es nocheinmal betonen.

    Firmennennungen mit offentsichtlicher und massiver Kritikäusserung, fällt unter die Kategorie Rufschädigung.

    Und die wird richtig schmerzhaft teuer für den Verantwortlichen von Euch!

    Bitte haltet Euch an diese Regel, und es ist zu Eurem eigenen Schutz.

    Ich habe in der Überschrift das Ausrufezeichen durch ein Fragezeichen ersetzt.
    So ist es Euch möglich, auf neutraler Ebene weiter zu diskutieren.

    Gelingt das in der Form nicht, dann muss der Thread leider weg! =)

  • Es gibt in Deutschland und auch in der EU entsprechende Vorgaben, Regelungen und Vorschriften für Biobauern. Dann gibt es Stellen, wo man sich Zertifizieren lassen kann und auch diese kann man mit der Suche über entsprechende Suchmaschienen gut zu finden sind.
    Auch über die Erlaubnis von Anbindeställen in dem Biobereich findet man Auskünfte im Internet und diese Erlaubnis wurde auch von höhere Stelle gegeben.

  • Hi Anna,

    die Begriffe "Bio-Qualität", "Biocoating" und "Bioverwertbarkeit" habe ich mal bei einer Fertigfuttersorte im Netz gelesen, beim ersten Lesen habe ich gedacht, es handelt sich tatsächlich um ökologisch kontrollierte Zutaten -- obwohl das mit keinem Wort behauptet wurde. Das sehe ich auch als Problem: Für Heimtierfutter kann diese Vorsilbe völlig legal benutzt werden, ohne dass sie unbedingt "echtes bio" bedeuten muss.

    Bei den beiden Biofleischlieferanten im Netz ist es aber anders. Sie geben beide an, Fleisch aus biozertifizierten Betrieben zu liefern (bei gustoso ist es Bioland). Das ist eine klare Aussage und bedeutet auch Biofleisch im ganz normalen Sinne.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Wichtig ist, dass ein anerkanntes Bio-Siegel auf dem Futter ist, also das EG-Bio-Siegel, Bioland, Naturland, Demeter etc.

    Dann weiß man auch, dass die verwendeten Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen.


    Aber das Wort "Bio" kann wirklich jeder drauf schreiben.

    LG, Caro

  • Zitat

    Wichtig ist, dass ein anerkanntes Bio-Siegel auf dem Futter ist, also das EG-Bio-Siegel, Bioland, Naturland, Demeter etc.

    LG, Caro


    Das ist nicht richtig.
    Auf der Lieferung steht kein Biosiegel.
    Muss auch nicht.

    Wie ich schon geschrieben habe:
    Wer einen Nachweis möchte, kann ihn anfordern und bekommt ihn.

    Hier geht es um einen Rohfleisch-Lieferanten, da steht nicht auf
    jeder Packung ein Siegel.

    Trotzdem hat Anna in keinster Weise das Recht zu behaupten, dass es ein Irrglaube ist!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!