Biofleisch-ein Irrglaube?

  • Guten Morgen!

    ich bin leider gestern nicht mehr zum Antworten gekommen, hätte aber das gleiche wie Roxybonny geschrieben:

    Zitat

    Wer einen Nachweis möchte, kann ihn anfordern und bekommt ihn.

    Mir liegen nämlich die gleichen Informationen vor :winken:

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Habe nun endlich eine Antwort von der Firma bekommen, und ja sie beziehen ihr Fleisch ausschließlich von einem Naturland Händler.
    Ich wollte hier keine bösen Behauptungen aufstellen oder irgendwen verleugnen, sondern nur sagen, dass es hierzu kein Gesetz gibt.

    Also, bitte verzeiht mir, es war absolut nicht böse gemeint. Hoffe man verzeiht mir. :gott:
    Und ich werde nicht gleich :hangman:

  • Das weiß ich, wollt mit diesem Beitrag nur sagen, dass es theoretisch nicht bio sein müsste. Bei Tiernahrung darf man das auch so dazu schreiben.
    Hab neulich wo angebliches Bio Futter gesehen, auf Nachfragen an die Firma konnte mir keiner Auskunft geben.

    Ich weiß das Bio kontrolliert wird (arbeite schließlich in einer Kontrollstelle), genau deshalb weiß ich auch, dass es eben nicht kontrolliert werden muss wenn es für Tiere ist.

    Ich wollt mit diesem Beitrag auf keinen Fall einer Firma den Ruf schädigen! :gott: :gott: :|

  • Anna, Dein Kopf bleibt doch dran :knuddel:

    Diese ganzen Vorkehrungen sollen hauptsächlich uns schützen.

    Wenn sich Firmen oder Personen durch irgendwelche Aussagen "angegriffen" fühlen, dann wird es richtig teuer und unangenehm.

    Und da wir hier nicht an einem überschaubaren runden Tisch sitzen,

    sondern wir die ganze Welt daran teilhaben lassen, kann es schneller kritisch werden, als uns lieb ist.

  • Es mag kein Gesetzt geben, aber eine Verordnung aus dem Jahre 2007 --> Klick hier, welche in einer Neuauflage 2009 zu erwarten ist. Dort ist von Herstellung, Etikettierung, Vertrieb und Transport einiges geregelt.
    Aber auch Ausnahmeregelungen werden vom Gesetzgeber abgesegnet,
    Siehe das Anbinden von Bio/Öko Kühen im Winter.

    Ich denke auch, das es bei Tierfutter auf die Formulierung ankommt, denn wenn ein Hersteller mit Bioware wirbt, wird er eher unwahrscheinlich nicht da haben. Wenn er aber mit biologischer Nahrung oder biologisch wertvollen Bestandteilen wirbt, wäre ich eher vorsichtig. l

    Zum anderen braucht das Futter kein Siegel, man kann schauen, ob die Herstellerfirma sich (oder deren Produkte) selber hat zertifizieren lassen.

  • Natürlich ist das alles geregelt, das Kühe nicht angebunden werden usw.. Aber das gilt eben alles nur für unsere Nahrung.
    In der menschlichen Nahrung ist der Begriff BIO geschützt, bei Tiernahrung nicht. Da kann das jeder draufschreiben

    Glaub mir ich kämpf jeden Tag damit rum. Und ich weiß aus Erfahrung, wie viele Leute alles tun um Geld zu machen. Da schreibt man schon mal Bio drauf um Geld zu machen.

    Das ist ja das Problem, dass es bei Tiernahrung eben nicht geregelt ist. Dies gilt nur für Heimtiernahrung. Hoffe das sich da mal was tut.

  • Wirklich sicher sein kann mich sich wohl nie.
    Wenn man so die Meldungen verfolgt - egal ob nun Tiernahrung oder für den Menschen - so stellt man doch immer wieder fest, dass wir in vielen Fällen getäuscht wurden.
    Auch im Bio-Bereich gibt es schwarze Schafe und Bio ist nun mal nicht gleich Bio. Da gibt es schon gravierende Unterschiede. Wenn ich die konventionellen Supermarktketten nehmen, die jetzt mal schnell auf die Biowelle aufspringen und zu Discountpreisen Bio-Produkte auf den Markt schmeißen, dann frage ich mich wirklich ob da wohl alles mit rechten Dingen zu geht :???: - ich denke eher mal nicht.

    Aus diesem Grund achte ich z.B. genau darauf wo ich einkaufe. Fleisch z.B. kaufe ich grundsätlich nur beim zertifizierten Bio-Metzger (auch für Paul). Das Trockenfutter für Paul stammt zum Beispiel aus dem Hause Demeter. Da Demeter eine Bauernvereinigung ist, die seit Jahrzehnten nur biologisch Anbaut und auch die Nutztierhaltung entsprechend ist, kann ich hier schon mal mit einem besseren Gefühl Füttern als bei konventionellem Futter.

    LG
    Ulli

  • Zitat

    agil: da hast du wohl recht. Leider wird überall gemogelt.
    Aber leider wird es bei Tiernahrung weder kontrolliert noch verfolgt!

    Ja, leider ist es so.
    Ich fühle mich jedoch besser bei dem Gedanken, dass das Trofu, welches ich füttere, aus dem Hause Demeter stammt.
    Bei Konventionellem hätte ich echt Panik - besonders wenn man sich an die Rückrufaktion in diesem Jahr bei einem großen konventionellem Hersteller.

    LG
    Ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!