Und es ist doch die Schilddrüse!

  • Ich bin grad echt von der Rolle. Vorgestern war ich mit Krümel beim Tierarzt, weil sie so furchtbar abgenommen hat (von 9,2 kg bevor wir Freddy einschläfern lassen mussten - da war sie schon schlank - auf jetzt 7,8 kg - jetzt kann man auf den Rippen Xylophon spielen :schockiert: ). Das Fell ist auch ziemlich dünn geworden, sie hat vermehrt Pigmentflecken bekommen (ist bei weißen Hunden zwar nicht unbedingt ungewöhnlich, aber es wurden doch reichlich mehr). Dazu kam ihre Verlassensangst, der ständige Stress, unter dem sie steht, wenn sie seit dem Tod von Hund Nr. 1 allein bleibt.

    Als Sofortmaßnahme für ein besseres Wohlbefinden hat sie mir erstmal DAP Stecker und Halsband mitgegeben. Gestern benahm sich der Hund dann auch echt merkwürdig... Als mein Mann nachmittags mit ihr 'ne Runde drehen wollte, pflanzte sie sich einfach vor unsere Haustür und ging nicht mit. Er hat das erstmal ignoriert, ist bis zum Ende der Straße gegangen. Letztlich musste er zurück und sie anleinen, dann ging sie aber ganz normal mit :???: . Nachts war sie auch sehr unruhig, sie wechselte mehrfach den Liegeplatz, stromerte durch die obere Etage, ging auch mal runter und fiel dann die Treppe hoch :schockiert: . Kann natürlich auch alles Zufall sein, aber wenn das der Effekt davon ist, Prost Mahlzeit - ich hab die halbe Nacht nicht geschlafen :zensur: , ständig dieses Geklackere auf dem Laminat (heute Abend guck ich mir die Krallen auch nochmal genau an, die sind aber erst vor kurzem geschnitten worden).

    Zusätzlich hat sie ihr Blut abgenommen und ich habe drum gebeten, dass sie auch mal wegen der Schilddrüse guckt. Heute ruf ich an um nachzufragen, da sagt meine TÄ, dass die Werte tatsächlich auf eine Unterfunktion hindeuten. Sie möchte jetzt ein Medikament spritzen, ihr Blut abnehmen und nach 4 Stunden nochmal Blut abnehmen (oder erst Blut abnehmen und dann das Medikament - weiß ich jetzt nicht). Ich war erstmal so geschockt, dass ich gar nicht viel gefragt habe, wir haben nur einen Termin für Montag gemacht, weil sie Ende nächster Woche auch in Urlaub geht.

    Was kommt denn da jetzt auf mich zu? Wird sie auf ein Medikament eingestellt und "gut is'"? Muss ich die Ernährung umstellen (sie bekommt Josera Fitness)?

    Och Menno, ich mach mir gerade echt Vorwürfe, warum ich das nicht schon vieeel früher gemacht habe! Vielleicht hätte das ganze Drama gar nicht sein müssen, wenn wir das eher gewusst hätten...

  • Hallo,

    bei einer Unterfunktion der Schilddrüse fehlen dem Körper Hormone, die eigentlich von der Schilddrüse hergestellt werden sollen.
    Die Symptome einer Unterfunktion können vielfältig sein.
    Mein ehemaliger Rüde zum Beispiel war total lustlos und apathisch. Hatte keinen Hunger und wollte nur schlafen. Zuerst bestand der Verdacht auf ein vergrößertes Herz, aber die Blutuntersuchung hat´s an den Tag gebracht. Er hatte eine Unterfunktion der Schilddrüse.
    Er bekam dann ein Medi, dass im Prinzip die fehlenden Hormone im Körper ersetzt. Es hat ungefähr 2 oder 3 Wochen gedauert bis wir ihn optimal mit dem Medikament eingestellt hatten. Danach war er ganz der alte. Lief wieder gerne, hat getobt, hatte Hunger...alles gut. Er war da sicherlich ein ganz einfacher Fall. Das Medi hat er bis an sein Lebensende bekommen.
    Wenn Du hier im DF mal suchst, wirst Du noch ganz andere Symptome nachlesen können, die mit der Unterfunktion der Schilddrüse einher gehen können.
    Hier ein Link mit Infos:http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=43.

    Ich für mich kann mit der Diagnose einer Unterfunktion der Schilddrüse bei meinem Hund gut leben, weil es sich in den meisten Fällen durch die Gabe der Schilddrüsenhormone gut in den Griff bekommen lässt. Immer noch besser, als z.B. parasitäre Erkrankungen wie Anaplasmose oder Borreliose. Aber das ist meine Meinung.

    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Auch ich möchte dich ermutigen. Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich meist gut mit Medikamenten einstellen. Bis die richtige Dosis gefunden ist, kann es zwar einige Wochen dauern, aber wenn man einmal die richtige Dosierung gefunden hat, steigt die Lebensqualität des Hundes ganz erheblich.

    In gewissen Folgeabstände sind Blutuntersuchungen angeraten, um die Blutwerte im Auge zu behalten, ebenso, wenn Verhaltensveränderungen (oder auch körperliche Sachen) auftreten.

    Was ich so verfolgt habe, ist bei der Einstellung von Schilddrüsenmedikamenten angeraten, erst einmal hoch zu dosieren und dann ggf. die Dosis wieder, falls es möglich scheint, runterzufahren.
    Viele missglückte Schilddrüsenbehandlungen liegen in meinen Augen daran, dass zu vorsichtig mit der Dosierung eingestiegen wurde. ("Normal" probiert man ja auch erst mal wenig, um dann ggf. zu steigern. Aber bei Schilddrüse scheint es genaup umgekehrt besser zu sein - auch wenn dies nicht alle TÄ wissen ;) )

    Ein Problem bei der Schilddrüsenthematik ist allerdings, dass nicht immer herausgefunden wird, ob die Schilddrüsenerkrankung primärer oder sekundärer Natur ist. So kann zB ein chronischer Schmerzherd beim Hund die Schilddrüse als Folge in Mitleidenschaft ziehen.
    Insofern ist bei einer Schilddrüsenproblematik der ganze Hund "auf den Kopf zu stellen", um evt die "eigentlichen" Krankheitsherde/Auslöser für die Schilddrüsendysfunktion herauszufinden.

    Ich wäre an deiner Stelle froh, diese Diagnose nun schwarz auf weiß zu haben, denn jetzt kannst du deinem Hund helfen!
    Mach dir keine Vorwürfe, dass dies erst jetzt geschieht. Es zählt das Jetzt - gerade bei Hunden, diesen Im-Augenblick-Lebenskünstlern :smile:

  • Auch von mir kommen aufmunternde Worte! :smile:
    Die Unterfunktion lässt sich wirklich sehr gut behandeln.
    Mein Hund hat eine Unterfunktion, ausgelöst durch die dauerhafte Gabe
    von Cortisongekoppelten Schmerzmitteln.
    Einziges Symptom was wir hatten war starker Haarausfall. Erst Glatzenbildung, dann war fast der komplette Körper betroffen. Er sah ehrlich gesagt aus wie ein gerupftes Huhn. :lol:
    Nun bekommt er 2x täglich 1/2 Tablette Forthyron und die Haare kamen
    explosionsartig zurück. Die Behandlung ist auch bezahlbar.
    Eine Packung Forthyron 400 beinhaltet 250 Tabletten und sie kosten um die € 50. Grober Anhalstpunkt für dich: mein Hund wiegt 34 kg.

    Alles Gute und hab keine Angst! :gut:

  • Bei Berry hat man eine Schilddrüsenunterfunktion mit 6 oder 7 Jahren festgestellt... :???:
    Er ist damit, sowie mit einer altersbedingten Herzproblematik ganze 16 Jahre alt geworden!
    Die Symptome sind wirklich nicht leicht zu deuten, bei uns war es Lustlosigkeit und Fellprobleme, das haben wir erstmal auf den Sommer geschoben. Als er dann allerdings anfing, leicht zu schwanken nach dem Aufstehen, sind wir zum Tierarzt.
    Die Symptome gingen nach der Tablettengabe schnell zurück und er war schnell der Alte.

  • Hallo!

    Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden und möchte dir zunächst sagen: Kopf hoch, das wird schon!
    Ich selbst habe auch Probleme mit der Schilddrüse und kann alles sehr gut nachempfinden.
    Eine Unterfunktion der SD kann viele Ursachen haben. Stress ist eine davon. Aber egal welche Ursache sie nun bei deinem Hund hat, wichtig ist, dass dem Körper nun die fehlenden Hormone zugefügt werden.
    In der Regel wird dein Hund dann Hormone nehmen müssen. Diese Hormone sind zwar in der Regel synthetisch hergestellt, entsprechen aber denen, die von der SD produziert werden. Komplizierter ist es da schon, wenn man unter einer Überfunktion leidet, da müssten die Hormone gehemmt werden.
    Also wird dein Hund nun Tabletten nehmen müssen. Die Werte der SD kann man nur durch eine Blutuntersuchung feststellen. Also solltest du davon ausgehen, dass diese zu Anfang häufiger gemacht werden muss. Die Abstände vergrößern sich, wenn der Hund eingestellt ist. Nun muss aber erst einmal die richtige Dosis gefunden werden. Das dauert bei dem einen etwas länger und bei dem anderen geht das ratz fatz.

    Futtertechnisch lässt sich die SD beim Hund wohl eher nicht beeinflussen. Beim Menschen ist es ja so, dass Jod die SD anregt. Da Hunde aber eh kein Salz bekommen sollen, fällt das ja weg.

    Wie sieht denn das Fell deines Hundes aus? Ist es derzeit eher stumpf? Das wird dann vermutlich auch mit der SD zusammen hängen. Das wird sich aber wieder geben, sobald dein Hund eingestellt ist.

    Zur Lustlosigkeit kann ich nur sagen, dass ich das nachvollziehen kann. Dem Körper fehlen halt die Hormone und da fühlt man sich irgendwie schlapp und antriebslos. Man möchte eigentlich nur noch schlafen. Das gibt sich aber auch, sobald der Hund eingestellt ist.

    Du brauchst also keine Angst vor dem haben, was jetzt kommt. Wichtig ist nur, dass die die Medikamente regelmäßig gibst und die Werte auch kontrollieren lässt.

  • Mach dir keine Sorgen.
    Mila hat auch SDU und sie war innerhalb von einem Monat nach Einstellung mit Hormonen wieder die Alte. Die Tabletten schluckt sie ohne Probleme. Sie bekommt morgens und abends je 200mg Forthyron. Ist wirklich nicht so unglaublich teuer.
    Sei froh, dass du eine Diagnose hast, die zudem schnell und unkompliziert behandelt werden kann.

  • Zitat


    Eine Unterfunktion der SD kann viele Ursachen haben. Stress ist eine davon. Aber egal welche Ursache sie nun bei deinem Hund hat, wichtig ist, dass dem Körper nun die fehlenden Hormone zugefügt werden.
    In der Regel wird dein Hund dann Hormone nehmen müssen. Diese Hormone sind zwar in der Regel synthetisch hergestellt, entsprechen aber denen, die von der SD produziert werden. Komplizierter ist es da schon, wenn man unter einer Überfunktion leidet, da müssten die Hormone gehemmt werden.

    Wie sieht denn das Fell deines Hundes aus? Ist es derzeit eher stumpf? Das wird dann vermutlich auch mit der SD zusammen hängen. Das wird sich aber wieder geben, sobald dein Hund eingestellt ist.

    Zur Lustlosigkeit kann ich nur sagen, dass ich das nachvollziehen kann. Dem Körper fehlen halt die Hormone und da fühlt man sich irgendwie schlapp und antriebslos. Man möchte eigentlich nur noch schlafen. Das gibt sich aber auch, sobald der Hund eingestellt ist.

    Du brauchst also keine Angst vor dem haben, was jetzt kommt. Wichtig ist nur, dass die die Medikamente regelmäßig gibst und die Werte auch kontrollieren lässt.

    Danke für die beruhigenden Worte von Euch allen - wahrscheinlich ist alles gar nicht so schlimm, ich fand es halt doof, dass irgendwie immer mehr dazu gekommen ist (erst das schüttere Fell und die Gewichtsabnahme, die Flecken, Trennungsangst war da ja auch noch dabei) und ich all diese Symptome auf anderes geschoben habe :headbash: .

    Was das Ganze kostet, ist mir erstmal ziemlich wurscht, Hauptsache dem Hund geht's wieder gut! Bei so einem kleinen Knirps wird die Menge des Schilddrüsenhormons eh klein sein, von daher wird uns eine 50er Packung laaaaaaaaaange reichen. Tabletten gegen Inkontinenz bekommt sie eh schon, von daher ist die Regelmäßigkeit der Tablettengabe auch gegeben (da bin ich bei mir selbst schludriger :ops: .

  • Oh Mann, hört das nie auf :schockiert: ? Mein Mann war heute mittag mit ihr zum Blutabnehmen und Medi spritzen (nachher geht's nochmal hin). Die TÄ sagte ihm, dass auch die Nierenwerte nicht in Ordnung seien und sie von ihr Diätfutter bekommt.

    Ich weiß ja, dass viele hier auf H*ills und R*oyal C*anin schimpfen, aber warum? Und was gibt es als Alternative? Ist ja schon etwas doof, wenn ich meiner TÄ sage, nö, das fütter ich meinem Hund nicht, aber nicht erklären kann, warum und keine Alternative vorweisen kann?

    Sie hat ja durch die SU so abgenommen - hat sie überhaupt eine Chance, das mit dem Diätfutter wieder auszugleichen? Eigentlich müsste sie mindestens 1 kg wieder drauf bekommen, sie ist aber auch eher ein schlechter Fresser.

  • Hallo!

    Ich hatte ehrlich gesagt ja schon die Befürchtung, dass das noch kommen ird. Die Hündin meiner Trainerin hatte das auch. Wollte dich im Vorfeld aber nicht beunruhigen.
    Wichtig ist, dass dein Hund viel trinkt. Ich weiß von der Trainerin, dass sie Wasser über das Hundefutter gibt und die Hündin eine ganze Zeit lang Seniorenfutter bekommen hat.

    Ich werde sie mal fragen, was sie ihrem Hund gefüttert hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!