Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • Hallo!


    Wie sieht bei euch das mit dem Freilauf so aus? Ich muss meinen Hunden sehr viele Kommandos geben, damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen.


    Oft sehe ich Leute, da läuft der Hund einfach so nebenher, geht nie weit weg, trottet einfach so entlang und ich denke dann oft, was ich wohl falsch gemacht habe, meine traben weiter vor , dann wieder zu mir, traben vor hier zur Seite, da zur Seite, muss der jüngeren Hündin rufen, dass sie nicht ins Gebüsch abdriftet...also die befolgen das dann auch, aber ich muss ständig schauen und machen usw...


    Wie machen das denn die Hundehalter, bei denen der Hund selbstständig immer an der Seite bleibt?


    Und wie sieht bei euch der Freilauf aus? Könnt ihr entspannt durch die Gegend schlendern oder müsst ihr auch ständig aufpassen...


    Ich würd auch gerne mal schlendern, aber irgendwie klappt es bei uns nicht...
    LG

  • Hallo,


    gute Frage:D


    Also meinen Max lasse ich nur noch ungern von der Leine, weil er fast taub und blind ist, er erschreckt sich immer bei anderen Hunden, dann wird er pöbelfreudig, hört nicht.. Deshalb bleibt er schön an der Leine, es sei denn, wir sind an verlassenen Orten, aber selbst da.. muss man ihm hinterhergehen.. :headbash:


    Aber wir passen uuuuuuuuuuunheimlich oft auf einen Dackelmischling namens Emil auf, der ist fast jedes WE bei uns, und dass seitdem er ein Welpe ist. Er sieht unser Zuhause auch glaube ich mehr, als ein richtiges Zuhause an, als sein wirkliches.. Die 'wahren' Besitzer sind halt Geschäftsleute, mehrere Häuser in Deutschland verteilt, Hund muss immer auf seinen Platz, darf nicht schmutzig sein, und ach, wie spielt man denn mit Hunden? :headbash:


    Ja ja.. Aber ich habe ihm viel beigebracht und er liebt es hier. Den kann ich problemlos von der Leine lassen, der versteht sich auch mit jedem Hund. Bei ihm ist es aber auch nicht so, dass er neben mir herläuft, aber er ist ein kleiner Schisser, sodass - falls ich mal außer Sichtweite bin - er winselnd und im Volltempo angelaufen kommt und mich nicht mehr aus den Augen lässt - klar - einpaar Meter hinter oder vor mir laufen geht, aber weiter weg würde er sich nicht trauen :gut:

  • Ok, wenn der Hund taub und blind ist und sich erschreckt, da würde ich auch aufpassen.


    Bei dem Dackel hast du es gut beschrieben....bei meinen ist das eben auch so, sie kommen immer wieder angerannt und wenn ich umdrehe gehen sie auch sofort mit, aber sie sind eben so viel in "hin-und-her-Bewegung" und ich frage mich immer, ob ich da was falsch mache?
    Freue mich auf eure Erfahrungen

  • bei uns gestaltet sich der freilauf auf unserer "hausstrecke" sehr entspannt - ich jogge, hund schnüffelt hier und da und läuft in seinem eigenen tempo hinterher, nebenher oder vorweg. nur ganz manchmal bleibt er allzu weit zurück, dann rufe ich ihn ran oder wenn ein auto kommt (sehr selten, da wir nur auf feldwegen unterwegs sind).


    so richtiges gebüsch, wohin er abdriften könnte, haben wir hier zum glück nicht, und andere menschen/hunde treffen wir nur selten.

  • Ich würde sagen, dass wir weder das eine noch das andere sind.
    Ich muss meine Hunde bei Spaziergängen nicht ständig ansprechen, brauch nicht immer alle Augen bei ihnen haben und kann auch einfach völlig entspannt durch die Gegend schlendern. Trotzdem habe ich keine Hunde die nur neben mir hertrotten, sich nicht fortbewegen etc.
    Da wird man links vom Weg gelaufen, dann mal rechts, mal hinter mir, mal vor mir. Mal schnüffeln sie im Gebüsch, mal jagen sie sich gegenseitig über die Feldwege, mal wird wild im Wald herumgebalgt, dann im See geschwommen, etc. - trotzdem brauche ich dort nicht ständig auf sie einreden, zurechtweisen, abrufen, ranrufen, etc. - sie haben ihren fest vorgegebenen Radius, an den sie sich zu halten haben und in dem dürfen sie das tun was sie möchten, solange sie sich dabei an bestimmte "Verhaltensnormen" halten.

  • Also meine läuft, wenn wir im Park, Wald oder am See sind immer ohne Leine. Da hat sie auch komplett ihre Freiheiten. Klar schau ich ab und zu wo sie ist und was sie macht aber bisher hat sie nie Dummheiten gemacht...


    Wenn ich möchte das sie bei Fuss geht, tut sie das auch, aber das ist (finde ich jedenfalls) nicht der Sinn des Freilaufs.

  • Brizo, so wäre auch meine Wunschvorstellung...wie hast du es denn geschafft, dass sie sich immer an diesen Radius halten? Also wie genau?....Manchmal schnüffeln meine auch wo und kommen nicht beim ersten Hier, sondern beim zweiten....ist das bei euch auch manchmal?


  • Mit Hund eins geht schlendern so gar nicht. Die bekommt Freilauf nur in ganz übersichtlichen Gebieten oder auf eingezäuntem Gelände.
    Hund zwei ist da entspannter. Mit ihr schlender ich schon öfter mal durch die Welt.^^

  • Hier läuft das auch sehr entspannt. Es gibt gewisse Grundregeln: Es wird nicht auf eingezäunte Weiden gerannt und niemand (Mensch oder Tier) belästigt. Auch stark bewachsene Flächen (Büsche, Wald) sind zu meiden, sie sollte auf dem Weg bleiben.


    Abgesehen davon kann sie tun und lassen was sie möchte. Sie bleibt von sich aus alle paar Meter mal stehen und schaut wo ich bleibe. Sie hat die kleine Macke zu trödeln (also zurückzubleiben und zu schnüffeln), aber wenn ich dann zügig weiterlaufe kommt sie von selbst hinterher. Wenn es mich zusehr nervt haben wir ein Kommando "Vorraus" und sie läuft wieder vor mir her.


    Weit weg geht sie von sich aus nicht. Sie hat keinen Jagttrieb oder sonstige Probleme mit Agression gegenüber anderen Lebewesen, trotzdem habe ich sie eigentlich immer im Auge.

  • Angel21, WIE hast du es denn durchgesetzt, dass sie nicht auf Weiden gehen? Das würde ich bei meinen auch gerne durchsetzen, aber dazu muss ich sie echt ins Fuß nehmen, ich kann nicht einfach an einer Weide vorbei und sie würden da nicht unter dem Zaun durch....das Wie interessiert mich sehr =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!