Heul - Der Ellenbogen ist im Eimer

  • Hallo ihr Lieben,


    bin echt deprimiert. :( Heute war ich mit meinem Großen zum Röntgen. Er hat immer mal wieder vorne links gelahmt, aber eigentlich kaum sichtbar.


    Jetzt habe ich alles röntgen lassen: Die Wirbelsäule ist gut, die Hüften sind gut, die Schulter ist gut, nur der Ellenbogen nicht. :/


    Da ist anscheinend irgendetwas abgesplittert, auf jeden Fall sieht man auf dem Bild etwas, was da nicht hingehört. Vor lauter Aufregung habe ich aber gar nicht alles mitbekommen was der TA gesagt hat.


    Jetzt muss ich mich erst mal in das Thema einarbeiten und schauen wie es weiter geht.


    So ein Mist... :( :


    Ein paar Tipps und/oder Aufmunterungen könnten jetzt nicht schaden.



    LG Lexa

  • Hallo Lexa,


    frag mal den Freddypudel nach seinen Ellbogen :D


    Das ist natürlich keine so schöne Nachricht....


    Wie alt ist denn dein Großer`?


    Freddy hatte mit 12 Jahren auf einmal massive Probleme mit den Ellbogen- er humpelte und konnte nach dem Aufstehen fast nicht mehr das rechte Bein (/das schlimere) belasten.
    Also ab zum TA. Die meinte "wir versuchen es erstmal mit Schmerzmittel und Entzündungshemmer - aber wenn das nix bringt innerhalb einer Woche dann müssen wir röntgen."
    Hat natürlich nur kurzfristig was gebracht, also war röntgen angesagt.
    Ergebnis: Beidseitig OCD - rechts schlimmer.
    Was nu? Op bei 12 jährigem Hund? War mir nicht so geheuer. Da kam eine befreundete TÄ (damals noch im Studium) und empfahl mir, Freddy mit der Horizontaltherapie zu behandeln. Sie lieh mir ihr Gerät für 2 Monate aus, ich behandelte Freddy so gut wie jeden Tag damit.
    Schon nach der allersten Behandlung (ca. 1h) konnte er die ersten Schritte den Fuß ganz normal belasten.
    Am Ende der 2 Monate lief er wieder ganz normal in seinem üblichen Pudelspringtrab!
    Kommt natürlich auch etwas auf die Diagnose an, was bei euch jetzt rauskommt, aber mit der Horizontaltherapie kann man wirklich sehr viel erreichen - vor allem Schmerzfreiheit in kürzester Zeit.
    Ich habe mittlerweile selber ein kleines Gerät - Senior-Hund und Senior-Pferd, da kann man das immer brauchen;) und merke deutlich wie es Freddy gerade bei so eklig nasskaltem Wetter wie heute guttut wenn ich ihn da mal wieder dranhänge.
    guck mal bei http://www.hsh-tiergesundheit - da steht einiges über die Horizontaltherapie!


    LG und gute Beserung für den Wuff


    Ines und Freddy

  • Mückes Ellenbogen war auch im Eimer. Die Absplitterungen, die du meinst, sind "Gelenkmäuse" und mussten bei Mücke herausoperiert werden. ( wie bereits erwähnt ist das OCD)
    Ich wüsste jetzt nicht, dass es eine alternative Behandlungsform gibt.


    Seit der OP war nichst mehr am Ellenbogen und die Wunde ist super gut verheilt. Toi toi toi

  • Hallo Lexa!
    Ach Shit, das tut mir leid für Euch beide.
    Hast ja sicher schon gelesen, dass es da im wesentlichen 3 Krankheitsbilder gibt: FPC,OCD und IPA. Und wenn's Gelenkmäuse sind, spricht das, soweit ich weiss, für OCD.
    Aber egal, meine Hündin hatte - allerdings verletzungsbedingt - einen FPC, der ihr per Arthroskopie entfernt wurde. Man sieht nix mehr, sie läuft ganz rund wie eh und je.
    Meine Freundin hat einen 12 Monate alten DSH, der ebenfalls eine OP am Ellbogen hinter sich hat - und der ist auch sehr schnell wieder fit geworden. Sie war halt früh genug beim Doc, bevor sich eine Entzündung breitmachen konnte. Und Dein Beitrag liest sich so, als würde das Humpeln auch noch nicht so allzu lange bestehen, oder?
    Also, Kopf hoch!!! Ich war auch geschockt, aber mit Geduld und Spucke wird das schon! :gut:
    LG,
    Petra.


    Wie alt ist denn dein 'Großer'?

  • Hallo ihr Lieben,


    danke für eure Beiträge! :gut:


    Ich war jetzt ein paar Tage nicht da, musste mich erstmal wieder beruhigen. ;) Aber jetzt geht es los, ich suche mir gerade eine "große" Tierklinik raus, ich will auf jeden Fall eine 2. Meinung und wenn wahrscheinlich die OP ansteht, dann sollen das Profis machen.



    @ Freddypudel:


    Danke für den Link! Habe ich gleich mal gespeichert. Hatte davon vorher noch nie was gehört.



    @ muecke


    Danke!! :gut: Genau so einen positiven Bericht brauche ich. Hast du noch ein paar Infos zu eurer Geschichte (Links, Threads hier im Forum...)? Ich will mich noch mehr in das Thema einlesen.



    @ PeppermintPatty


    Mein Großer ist 3 Jahre alt. Der Schäfi auf meinem Avatar. ;)
    Magst du mir noch was über deinen Hund erzählen? Ich will alles wissen zu dem Thema.



    LG Lexa

  • Hallo Lexa!
    Oh Mann, ich kann gut nachfühlen, wie es Dir jetzt geht! Aber ich kann nur wiederholen: mit nem guten Facharzt und viel Geduld wird's wieder!! Meine Hündin wird im April 7 Jahre alt, wir betreiben aktiv Hundesport (VPG). Im Mai letzten Jahres kam sie humpelnd mit ihrem Bällchen vom Feld, lief sich dann aber wieder ein. Als es immer längere Humpelphasen gab, hab ich sie röntgen lassen - o.B. Aber mein TA ist da sehr kooperativ und hat - wie hier auch schon zu lesen war - KEINE Schmerzmittel mitgegeben, damit wir das Beschwerdebild nicht verfälschen. Dann in die Tierklinik DU-Kaiserberg. Ich hatte die Hündin vorher beim Humpeln gefilmt, denn man hat's besonders im Trab sehr deutlich gesehen, und das lässt sich auf dem Gang in der Klinik nicht gut zeigen. Tja, und dann ging's weiter wie bereits beschrieben. Sie hatte bereits eine akute Entzündung im Gelenk, aber noch keine Arthrose. Wir waren noch rechtzeitig, meinte die Ärztin. Am 11.08. ist sie operiert worden, danach gab's noch 2 Wochen Rimadyl und ich habe danach Traumeel gegeben, später noch Vermiculite D6 sowie Ende des Jahres eine Kur mit Grünlippmuschelextrakt. Im übrigen alles Tips hier aus dem Forum, die die TÄ aber sehr unterstützte. Ausserdem Umstellung auf getreidefreies TroFu. Die Ärztin hat außerdem Physiotherapie empfohlen, haben wir dann auch gemacht: 10 x auf dem Wasserlaufband.
    Und ehrlich, Lexa, meine Hündin ist extrem aktiv und hibbelig, immer bereit für Spielchen. Mir tat's in der Seele weh, sie humpeln zu sehen! Aber heute läuft sie absolut beschwerdefrei und völlig 'rund'! Die Leinenpflicht und die Schonungszeit sind wirklich wichtig! Also Geduld!!!!
    Heute machen wir unseren Hundesport nur noch in extrem abgespeckter Form, aber Fährtensuche geht immer! Wir machen heute mehr Strecke, d.h. wir sind noch mehr unterwegs als früher schon. Bällchen werfen ist nicht mehr, aber auch fürs Spielen haben wir zwei Alternativen gefunden. Sie ist wirklich lustig drauf, und ihr fehlt nix!
    Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen!!!!
    LG,
    Petra.

  • @ muecke


    Dankeschön =) , ich kämpfe mich gerade durch den Thread.
    Barfen tun übrigens schon länger. ;)



    @ PeppermintPatty


    Vielen Danke für deinen ausführlichen Bericht! :gut:



    Die beiden Berichte machen mir schon Mut. Ich will ja, dass alles wieder so wird wie vorher.


    Morgen haben wir einen Termin in München in der Tierklinik. Mal sehen, was die sagen.



    LG Lexa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!