Bitte Hilfe, SD Unterfunktion? Welches Medi?

  • Ich denke mal, der grundlegende Unterschied zwischen Ta und ThP liegt meist in der betrachtungsweise....

    Wenn ein Organ nicht mehr richtig funktioniert kann man entweder das "fehlende" (in dem Fall eben das Schilddrüsenhormon) einfach ersetzen und dem Körper zuführen, oder man kann den den Körper dazu animieren, dieses wieder selbst in ausreichender Menge zu bilden, also das nicht funktionierene Organ "anschubsen".

    Wobei letzteres für mich der logischere Weg ist...

    Freddy hatte übrigens eigentlich nie diese smptome - war eher überdreht.
    Nur ein kreisrunder Haarausfall im Nacken ließ den TA - nach einer durchgeführten Hauttransplantation im übrigen :kopfwand: - den Schilddrüsentest machen.

    LG

    Ines

  • So ... wir haben zwar jetzt die Tabletten (Forthyron 200), aber so richtig traue ich micht nicht, damit zu beginnen, denn "irgendwie" scheint mir nach Lektüre des Beipackzettels (hast recht, Ines) die Voruntersuchung nicht exakt genug gemacht worden zu sein - da ist die Rede von "Tiefstwerten und Spitzenwerten 3 Stunden nach Verabreichung" und der Gefahr von Herzversagen bei entsprechend disponierten Hunden :schockiert:

    Da Bobby ja manchmal diese erhöhte Atemfrequenz hat, mache ich mir Sorgen um sein Herz - abgehört hat der Doc ihn natürlich, aber das soll ja wohl nicht so aussagekräftig sein.

    So wirklich hat der Doc uns nicht mal gesagt, wie hoch die Dosierung jetzt sein soll, wir sollten das dann mal selbst errechnen anhand Bobbys Gewicht. Da er 11 kg wiegt, würde er dann morgens und abends je eine halbe, also je 100 mg bekommen, das wäre etwas unter der Empfehlung, aber anders kann man die Pillen nun mal nicht teilen.

    Inzwischen habe ich auch eine Rechnung bekommen, aus der unter anderem dies hervorgeht:

    "a-HBDH erhöht
    CK erhöht
    Hämoglobin erhöht
    Lymphocytose
    fT Basalwert zu niedrig"

    Na ja, "Hervorgehen" ist vielleicht zuviel gesagt, denn die Werte stehen nicht dabei. Diagnose ist jedenfalls Hypothyreose, also Unterfunktion.

    Was würdet ihr tun nach dieser Vorgeschichte? Nochmal von vorne das Ganze bei einem anderen Doc? Oder die Tabletten jetzt einfach ausprobieren?

    Maaann, ich will nix falsch machen :|

    Wauzihund

  • Huhu Wauzihund,
    mensch welch ein Dilemma :/
    Ich glaube ich würde mir erst mal den Laborbericht beim Doc abholen, da müssen ja genaue Werte draufstehen!
    Und mit diesem entweder zu einem anderen TA gehen - oder die Werte evtl. mal hier einstellen, vielleicht kann dir ja hier einer helfen.
    Sicherer wäre mir ein andere TA, der deinen Wuff auch noch mal das Herz abhört und ihn richtig checkt.

    Bei der Vorgeschichte würde ich mich ehrlich gesagt nicht einfach auf den alten TA verlassen.
    Alles neu machen? Wozu, der TA selber hat die Werte ja nicht analysiert, sondern ein Labor.. (hoffe ich mal).

    Mensch, ich hoffe ihr findet langsam echte Hilfe! :knuddel:

  • Zitat

    "a-HBDH erhöht

    Kann eine Erkrankung der Herzmuskulatur bedeuten, aber....nur ein isolierter α-HBDH-Anstieg weist auf eine Cardiomyopathie hin.

    Ich wuerde auf einen TSH Test bestehen und erst dann das Forthyron verabreichen.

  • Ja, gute Idee, Silke - ich werde morgen beim Labor anrufen und die tatsächlichen Werte erfragen - auf seine Rechnung hat der Doc das ja eh nur selbsttätig übertragen.

    Huhu tagakm, lt. Rechnung vom Labor wurde dies gemacht:

    Screening excl. Blutstatus
    a-HBDH
    Blutstatus
    fT4
    TSH-Bestimmung

    Kann doch auch irgendwie nicht angehen, dass ich selbst so viel Zeit mit Recherchieren verbringen muss - kein weiteres erklärendes Wort vom Doc - bin echt sauer. Und jetzt noch diese Zusammensucherei der ganzen Angaben auf den beiden Rechnungen :|

    Ein Glück bloß, dass es dieses Forum gibt!

    Wauzihund

  • Zitat

    Huhu tagakm, lt. Rechnung vom Labor wurde dies gemacht:

    Screening excl. Blutstatus
    a-HBDH
    Blutstatus
    fT4
    TSH-Bestimmung

    Dann ist die Diagnose eindeutig und ich wuerde heute mit der Gabe von Forthyron anfangen!
    Dein Hund benoetigt das im Forthyron enthaltene Levothyroxin um das zu niedrig endogen gebildete Schilddruesenhormon L-Thyroxin zu unterstuetzen.

  • Zitat

    Dann ist die Diagnose eindeutig und ich wuerde heute mit der Gabe von Forthyron anfangen!

    Na, das ist doch mal ein Wort :gut: !

    Bobby! Mal herkommen :^^: !

    Danke, Tanja!

    Ich werde meinen kleinen Hundemann genau beobachten und dann weiter berichten. Zur Kontrolluntersuchung sollen wir in ca. 4 Wochen kommen.

    Nochmal ein Dankeschön an alle für's Lesen und Mitgrübeln!

    Wauzihund

  • Zitat

    Ich werde meinen kleinen Hundemann genau beobachten und dann weiter berichten. Zur Kontrolluntersuchung sollen wir in ca. 4 Wochen kommen.

    Tu' das....dabei kannst Du ja gleichzeitig seine Herzwerte abchecken lassen. Ich wuerde mich von der Warnung auf dem beipackzettel nicht davon abschrecken lassen, denn das Levothyroxin ist sehr wichtig fuer den Stinker.

    Die Warnungen muessen die Pharmahersteller eben angeben zur eigenen Absicherung.

    Traurig finde ich allerdings das der TA sich nicht die Zeit genommen hat um dich ausfuehrlich aufzuklaeren ueber Bobby's Zustand und sich deine Aengste und Fragen nicht angehoert hat.....denn soviel Zeit muss sein.

  • Diese Warnungen stehen auf jedem Beipackzettel.
    Wenn du das liest, bist du sofort unsterblich krank von den ganzen Nebenwirkungen ;)

    Aber darf ich dir nochmals nahe legen, dir einen anderern TA zu suchen????
    Der wäre für mich echt durch.
    Frei nach dem Motto: dosier du mal schön selber :irre:

    Ich würde mir die Blutwerte so oder so aushändigen lassen.
    Die müssen dem TA auch in kompletter Form vorliegen.
    Ich lasse mir das immer faxen - geht natürlich nur, wenn du Fax hast :roll:

    Ach ja - da war ja noch was:

    Gute Besserung für Bobby!!!

  • So, mal ein kleines *winke* von uns :winken:

    Bobby verträgt das Forthyron sehr gut, und wie's scheint, wirkt es auch! Seine Lebhaftigkeit hat deutlich zugenommen und er dreht wieder laut bellend Runden mit den Kumpels *freu*.

    Zerrspielchen mit der Leine ( :ops: ), "seine 5 Minuten" haben, mit Herrchen übern Rasen flitzen - ja, das ist unser fröhlicher kleiner Bobby!

    Bin sehr gespannt auf die Blutwerte (in ca. 3 Wochen).

    @ Katja - Du hast schon recht mit 'nem neuen Tierarzt - wir forschen bereits, wer es werden könnte!

    Liebe Grüße
    vom ziemlich erleichterten
    Wauzihund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!