Beißen beim Spielen im dritten Monat

  • Hallo liebe dogforum.de-Community :smile:
    Meine kleine Appenzeller-Sennenhündin ist nun schon 13 Wochen alt und natürlich total verspielt. Ich weiß zwar dass sie bald ihre Milchzähne verliert und das Maul daher juckt, aber langsam macht mir das etwas Sorgen. Immer wenn ich mit ihr spiele artet es ein bisschen aus und sie fängt an zu beißen :???: Wenn ich dann laut aufschreie reagiert sie garnicht mehr (Hat sie in den ersten Tagen gemacht und dann nurnoch geleckt). Soll ich sie wirklich, sobald sie zu aufdringlich wird in einen langweiligen Raum (Badezimmer) gesperrt werden für etwa 5 min? So steht es nämlich in meinem Welpenbuch. Ich finde das schon etwas hart, möchte es ihr aber dennoch abgewöhnen. Was kann ich tuen? :hilfe:

  • Hallo :)

    Das Verhalten ist völlig normal, sie testet ihre Grenzen aus ;) Wenn sie zwickt, unterbrich das Spiel und geh weg. Bitte NICHT ins Bad sperren - scheinst ein altes Welpenbuch zu haben!

    Mit der Zeit wird sie lernen, dass ihr Verhalten unerwünscht ist - habe bitte Geduld :)

  • Injedem Fall solltest du das Spiel sofort beenden, wenn sie auf deine "Au"-Rufe nicht reagiert. Sie muss lernen, dass das deine Schmerzenslaute eben genau das sind - und eben kein lustiger Teil des Spiels. Ich schätze auch, dass sie hier schon ein wenig spielerisch austestet, wie was du dir gefallen lässt.
    Also: sag einmal "Au" von mir aus noch ein zweitesmal und dann brich das Spiel komplett ab - Notfalls entziehst du dich ihr in einen anderen Raum.
    Nochwas:
    Besuchst du eine Welpenspielgruppe? Junge Hunde müssen eine Beißhemmung im Spiel erst lernen, daher ist das gemeinsame Raufen mit andern Hunden (vor allem Welpen) so wichtig.

  • Hi :D

    vorweg das beißen ist ganz normal, da mussten alle Welpenbesitzer (wir eingeschlossen :headbash: ) durch. Wenn du dich hier mal ein bischen durch die Suchfunktion klickst wirst du ne ganze Reihe zu dem Thema finden. Aber das mit dem AU sagen (ich würd aber nicht schreien) ist schon der richtige Weg. Ich würd den Welpen aber nicht umbedingt immer im Bad einsperren (wenn er wirklich aufdreht kann man ihn auch schlecht packen), sondern kurz den Raum verlassen.

    Ich kopier einfach mal, was ich ner anderen Userin geschrieben hab und hoffe, dass ich dir damit helfen kann

    Zitat

    Unsere Welpenzeit liegt auch noch nicht lang zurück und ich kann nur sagen: Wilkommen im Club Tapsi ist auch immer so aufgedreht (macht sie auch jetzt noch, aber es ist schon viel besser geworden) und hat gebissen. Uns wurde damals dieser Link: http://www.familienhundtraining.com/arc ... mmung.html empfohlen und er hat auch sehr geholfen. Sobald der Zahnwechsel und die Zahnschmerzen vorbei sind wird auch das beißen weniger oder verschwindet ganz.

    Vielleicht findest du auch hier: https://www.dogforum.de/der-welpe-klei…en-t126049.html


    Ich wünsch euch viel Freude mit dem Kleinen

  • Hallo chica,
    ich würde vorschlagen: Beißt der Hund, Spiel sofort abbrechen und weggehen, Spielzeug wegpacken. So lernt sie das Spiel ist zu Ende, wenn ich grob werde.
    Zu einer anderen Zeit erneut mit ihr trainieren.
    Das Konzept "Time out" (im Badezimmer) wirkt bei Hunden nicht. Sie können nur Konsequenzen ihrer Handlung verknüpfen, die unmittelbar auf ihr Verhalten folgen (Verknüpfungszeit 1 max.2 sec).
    Der Hund weiss also nicht, warum Du ihn ins Bad sperrst. Er könnte sehr verunsichert werden, je nach Hund, möglicherweise trainierst Du so Trennungsangst.
    Du kannst auch ein Abbruchsignal aufbauen z.B. Nein, die Anleitung findest hier im Forum.

  • Es geht beim "Welpe bzw. aufgedrehte Hunde allgemein kurz in einen anderen Raum packen" nicht darum den Hund wegzusperren!!!
    Der Punkt ist, dass manche Hunde so aufdrehen, dass ein Spielabbruch gar nicht möglich ist ohne räumliche Trennung.
    Man räumt alles weg, versucht das spiel zu beenden und dann zwickt Fiffi ins Hosenröhrl, packt sich ein Sofakissen, nagt den Teppich an oder versucht Frauchens großen Zeh totzuschütteln. Dadurch ist man gezwungen zu reagieren, ignorieren ist extrem schwer (und ich würds in dem Fall auch nicht tun) wenn die fünfte Hose, der zweite Teppich und das vierte Sofakissen draufgehen...vom Aua am großen Zeh mal zu schweigen.
    Die meisten Leute regen das dann auch noch unwillentlich an weil sie "Nein", "Aus" sagen, den Welpen wegnehmen und zwei Meter weiter setzen usw.
    Für den Hund ist das ein tolles Spiel und er fährt immer weiter hoch, ganz nebenbei lernt er auch noch: Wenn ich Sofakissen fetze, in Füße beiße etc. dann gibts Aufmerksamkeit- große Klasse.
    Fakt ist, der Hund ist dann sehr hochgefahren und fährt durch jeden weiteren Eingriff nur weiter hoch und lernt Mist.
    Ihn kurz in einen anderen Raum zu bringen hat nichts mit wegsperren zu tun, es soll dem Hund auch keine Grenze aufzeigen oder ihn strafen sondern soll dem Hund nur helfen runterzukommen und nicht immer weiter hochzufahren.
    Dafür ist es wichtig einen solchen Raum angenehm zu etablieren, als etwas Schönes. Wie das geht ist glaube ich allgemein bekannt... erstmal in dem Raum füttern, Leckereien dort geben usw. nur spielen wäre ein wenig ungünstig, es soll ja ein Ruheraum und kein Spielzimmer werden.

  • Auf keinen Fall dulden, dass der Hund dich beisst. Er muss jetzt und schnell die Erfahrung machen, dass das nicht geht. Man braucht mit einem Welpen nicht zimperlich umhgehen, wer mal gesehen hat wie eine Mutterhündin ihre Welpen maßregelt, und wie die sich dann benehmen, handelt auch seinem Welpen gegenüber anders.

  • Zitat

    Auf keinen Fall dulden, dass der Hund dich beisst. Er muss jetzt und schnell die Erfahrung machen, dass das nicht geht. Man braucht mit einem Welpen nicht zimperlich umhgehen, wer mal gesehen hat wie eine Mutterhündin ihre Welpen maßregelt, und wie die sich dann benehmen, handelt auch seinem Welpen gegenüber anders.

    Und wie genau sollte ich dann maßregeln?

    Grüße, Harmke

  • Zitat

    Auf keinen Fall dulden, dass der Hund dich beisst. Er muss jetzt und schnell die Erfahrung machen, dass das nicht geht. Man braucht mit einem Welpen nicht zimperlich umhgehen, wer mal gesehen hat wie eine Mutterhündin ihre Welpen maßregelt, und wie die sich dann benehmen, handelt auch seinem Welpen gegenüber anders.

    ahja. sehr freundlich zum hund... :hust:

    wie bitte maßregelt denn eine hündin ihre welpen, wie kann ich als mensch (primatenhirnträger!) das so nachmachen, dass welpe das auch so versteht? was genau ist zimperlich - und vorallem, was genau ist nicht-zimperlich?

  • Ich nenne es auch wegsperren und finde es definitiv nicht angebracht, beende das Spiel und ignoriere den Hund, wie einige andere es schon geschrieben haben!

    Das gibt sich dann alles von allein mit der Zeit, es sind eben Welpen.
    Pepper war auch eine Beisserin und oft überdreht, irgendwann wurde es von allein besser, nur mit Spiel beenden und ignorieren! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!