Schleppleinen-Tipps
-
-
Hallo liebe Foris !
Ich brauche ein paar Tipps zum akuraten Umgang mit der Schleppleine !
Ich möchte zum Beispiel gerne wissen, wie wichtig es ist, dass Hund weiß, dass er an der Leine ist ? Unsere Leine bleibt nämlich alle 2 Sekunden an irgendeinem dominaten Grasbüschel hängen und zupft an Pauls Geschirr.
Das desensibilisiert den Hund doch, oder ?Wie gehe ich denn nun richtig mit der Schlepp um ?
Bisher hab ich sie immer hinter ihm herschleifen lassen oder sie halt festgehalten. Und dann sind wir durch die Gegend gestiefelt und ich habe ihn gerufen, woraufhin er dann kommt. Das funktioniert allerdings besser wenn ich die Leine festhalte...
Warum Paul immer noch an der Leine und ohne Freigang laufen muss, liegt daran, dass er ein Jägermeister ist.
Er liebt den Wald => ein Hundespielplatz
Oder unseren Steinbruch => eine Hasenhochburg
...findet er
Eben mitten rein in die Dickungen mal gucken was da alles so Tolles rumsteht...und das dann am besten noch an Frauchen vorbeitreiben als wolle er sagen: "Frauchen, schau mal, was ich Tolles gefunden habe!"
Und mir fällt das Herz in die Hosentasche.Womit beginne ich ein gutes Schlepp-Training ?
Womit endet es ?Freu mich auf eure Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Paul,
Ich gehe mal davon aus das deine Schleppl. aus einer Kordel besteht-die bleiben gernemal hängen-es gibt diese Leinen auch aus Nylon in breiter (wie ne stink normale Leine)-die verharken sich zwar auch aber nicht an jedem kleinen Ästchen.
Dein Hund kann schon unterscheiden ob er hängenbleibt oder ob du an der leine ziehst-das ist kein Problem.
Um das Schleppl.-Trainig zu vereinfachen, solltest du nicht direkt im Wald üben (da ist das Hängenbleiben nicht vermeidbar)-geh auf frei Flächen oder bleib im Wald auf dem Weg.
Mach kleine Spielchen mi deinem Hund (Ball, Stock,Dummy,ect.)-schau wie gut es klappt-eine genaue Zeit kann ich dir nicht sagen-da musst du schauen wie dein Hund hört.
wichtig ist nur das wenn dein Paul mal los schießt nich sofort die Leine zu greifen,sondern eher draufstellen-ihn zu dir rufen und Loben!-gib ihm das Freizeichen-bleib aber auf der Leine stehen bis du sicher bist das er nicht wieder losschießt.
Füher oder später hat er begriffen wie das läuft-schieße ich los-komme ich nicht weit-bleibe ich in der nähe-komme ich weiter.
Ich würde nur in jedem Fall ein Komando geben sobald die Leine stramm ist und du ihn stobst-ein "Nein" oder ein " Fehler"-weil irgendwann ist die Leine ja nicht mehr da.
LG Nadine
-
Hallo Nadine !
Danke für deiner Antwort.Ich habe so eine Nylon-Schlepp aus breiten Band - selbstgemacht.
(10m Nylonband, Haken, beide Seiten 1x umnähen)Wo wir gerade beim Spielen sind: Wie kann ich Paul zum Spielen animieren ? Er steht überhaupt gar nicht auf fliegende Objekte (es sei denn sie leben) oder irgendwelche Quietschis o.ä.
Wirft man ihm etwas, dann guckt er etwa so: :flop:
Bin zur Zeit dabei mich nach einem Futter-Dummey umzusehen.
Würde aber gerne mit ihm spielen. Kann man ihm das beibringen ? Oder macht ihm das dann nicht den Spass, wie freies Spielen ?
Manchmal toben wir im Wohnzimmer, aber das ist so hundisch, dass ich da ab und an mal die Zähne abbekomme (er beißt und schnappt nicht, aber er dreht sich immer nach meinen Händen)Habe mir gestern abend noch etwas ausgedacht, damit ich interessanter werde:
Wenn Paul mal wieder auf Streife ist, dann hock ich mich hin, leg ein Leckerlie auf den Boden und tue sehr interessiert. Er kommt dann neugierig an und guckt, was ich denn da tue und freut sich ´nen Keks dass er da dann ein Leckerlie findet.
Weiß nur nicht ob ich damit seine Staubsaugerfunktion noch verstärke ?
:gruebel:
Habe mich auch gestern mehrmals versteckt. Und er ist so gucken gekommen wo ich steck !! :freude:
(ich habe Paul erst seit dem 3. Septmeber, er ist Spanier, daher sind all diese kleinen Dinge für mich ein toller Erfolg )
Aber ist das normal, dass der Hund auch mal an einem vorbeirennt und nicht bemerkt, dass man hinter der Hecke stand ?Meine Frage zu der Schlepp ist noch, wie ich die Leine - wenn es soweit ist - absetzen soll. Hab da was gelesen von nach und nach abschneiden.
Liebe Grüße !!
-
Hallo Paul,
Oh man das waren jetzt viele Fragen-also nicht wundern das es jtzt so lange dauert bis du meine Antwort lesen Kannst.
Spielen: Hohl dir so eine Dummy-pack was total leckeres rein in schnüffel selber dran-dann wir dieses Ding schon mal interessant!-lass deinen Hund an dem Inhalt schnüffeln-gib ihm was und rich wieder selber dran.schmeiß ihn hoch-fang ihn-rich wieder dran-las deinen Hund riechen-schmeiß ihn und sag Aport-Halt aber in der ersten Zeit die schleppleine fest-weil er ja noch nicht weiß was Aport bedeutet-hock dich hi und ruf Ihn- wenn er nicht kommt-nimm die Leine zur hilfe-sag das Wort Aport und hol ihn ran-nimm den Dummy-sag gleichzeitig Aport und lob Ihn indem du den Dummy öfnest und ihn etwas daraus Fressen lässt.-dann das gleich wieder von Vorn.
Quieschies solltest du vermeiden-die sind sch...-liegt daran-dass das Wepenquietschen ähnlich klingt und du deinem Hund mit dem Quietschen signalisierst-ich darf draufbeisen wielange ich will es Quietscht ich muss es Töten-das kann unter Umständen dazuführen das dein Hund in einer Beisserei weitermacht und das quiestschen des anderen ignoriert.
Welpen wissen wenn der ander Quietscht höre ich auf-Beisshämmung nennt man das-wenn du aber Quietschies verwendest erziehst zu dies Beisshämmung ab.Verstecken:das kann schon mal passieren, Meine sind auch schonmal an mir vorbeigerannt. Verstecken stärkt die Bindung- dein Hund lernt dich nicht aus den Augen zu lassen-grad in der ersten Zeit ist es wichtig die Bindung zu stärken.-du solltest aber darauf achten.das dich dein Hund nicht zu lange sucht oder sobald er Bellt oder winselt solltst du dich zeigen oderbemerkbar machen.-Verlustängste sind auch nicht so gut.
Schleppleine: das mi dem abschneiden kannte ich noch nicht-aber hört sich nicht schlecht an.-obwohl die Leine dann ja Kaputt ist!
Ich würde die Leine,sobald du dir sich bist, Pö a Pö abmachen.
das heißt wenn ihr unterwegs seit (wenn es eben geht auf freiem Feld ohne Wild) lass ihn erst mit Leine laufen und dann mal ein paar min ohne.Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen!?!
LG Nadine
-
Hallo Paul,
wie alt ist Dein Hund?
Wenn er nicht spielen will, kann es ja auch sein, dass er es gar nicht kennt. Die Spanier werden nicht in einer Familie groß, wo Leute mit ihnen spielen. Er muss es vielleicht erst lernen.
Ich kann unsere immer gut motivieren, wenn ich z. B. einen Ball in die Hand nehme und selber damit spiele. Dann kommen sie angeschossen und wollen das Spielzeug haben. Mach ihn richtig heiß auf das Teil, verstecke es dann und lasse ihn suchen.
SL-Training solltest Du wirklich erst außerhalb des Waldes anfangen, wenn Dein Hund vom Weg abgeht. Gewöhnen ihm an, auf dem Weg zu bleiben, dann stöbert er auch nicht so schnell etwas interessantes auf. Übe mit ihm das Kommando "Auf den WEg oder RAus da". Dann ist das Hängenbleiben der Leine kein Thema mehr.
Rufe ihn immer wieder zurück, selbst wenn kein Grund da ist und lobe ihn, wenn er kommt.
Ich habe die SL anfangs immer in der Hand gehalten, um direkt eingreifen zu können. Schleift sie über dem Boden und Du trittst im Ernstfall drauf, kann es sein, dass sie Dir unter den Füßen wegrutscht (ist mir so gegangen und der Hund hat sich soooo verhäddert, dass ich 20 min. brauchte, um ihn zu befreien).
Das Schleifenlassen der Leine sollte man erst dann machen, wenn der Hund einigermaßen gut hört.
Gut wäre es, wenn Du Fahrradhandschuhe trägst, denn die SL macht böse Blasen in den Händen.
LG
Nele
-
-
Es gibt da einen großen Unterschied zwischen Schleppleinentraining und an der Schleppleine laufen ! Und selbst beim SLTraining gibt es verschiedene Varianten.
Da du deinen Hund erst seit kurzem hast und er in Espania wahrscheinlich nicht erzogen wurde, fängst du vermutlich ganz von vorne an. Grundvoraussetzung natürlich, eure Beziehung ist geklärt und Hundi weiß, wer das Sagen hat !Idealerweise beginnst du mit einer 5 m SL (bzw. die 10m Leine nur halb abwickeln), das ist leichter zu handeln und der Hund bleibt in einem ansprechbaren und eingreifbaren Radius.
Grundkommandos wie langsam, steh, warte, hier, nein ... sollte der Hund bereits gelernt haben und befolgen. Versuch die Leine NIE komplett schleifen zu lassen, sondern immer so nachzufassen, daß sie nur locker hängt. So kannst du jederzeit eingreifen, dein Hund hat nie eine Anlaufzone, verwickeln fast unmöglich und deine Finger werden es dir danken ;-)Sinn ist nun, den Hund innerhalb dieses Radius zu halten (verbal !) und die Leine nur als Absicherung und Notbremse zu betrachten. Fang damit an, auf relativ freier Fläche (oder weitläufiger Wald) den Hund bevor er in die Leine läuft anzusprechen und dann die Richtung zu wechseln. Reiss ihn nie hinter dir her, laß ihn nicht schwungvoll in die Richtung laufen und niemals an der Leine richtig ziehen. Fang Spiel und Spaß, Laufspiele, Walderkundungen immer an, wenn der Hund ein paar Meter vor dir ist und du rechts oder links abbiegen kannst, dann lernt der Hund ein Ohr und ein Auge bei dir zu behalten, es könnte sich ja jederzeit etwas neues, spannendes ergeben !
Wenn alles an der 5 m Leine funktioniert, kannst du zur 10 m Leine wechseln. Egal was du übst, setzt dir dein persönliches auf deinen Hund abgestimmtes Zeitlimit. Ruf ihn und zähle innerlich mit, wielange seine Reaktion dauert. Die Zeit gibst du ihm erstmal für alles neue (womit ich 1-5 Sek, nicht 10 min meine !), erst wenn alles gut sitzt arbeitest du an der schnelleren Ausführung. Reagiert der Hund nicht, überleg dir Warum !! War die Ablenkung zu groß, hat er das Kommando nicht wirklich verstanden, warst du mit verbalem Kommando und Körpersprache kontrovers, ...
Bau es langsam, Schritt für Schritt auf, finde heraus, was er am liebsten mag, womit du ihn motivieren/belohnen kannst, freu dich über jeden kleinen Erfolg und übe nur, wenn du begeistert und nervenstark bei der Sache bist.
Ich persönlich würde die SL NIE schleifen lassen. Wenn der Hund durchstartet, kann er mit hoher Geschwindigkeit abrupt gestoppt werden oder er bleibt irgendwo im Unterholz hängen und du findest ihn nicht wieder. Wenn alles an der SL gefestigt ist, würd ich ihn in ablenkungsarmen Gebieten mit gut hörenden Hunden laufen lassen, weiter trainieren und die Freilaufzeiten etappenweise erhöhen.
Viel Spaß
SiljaPs. mit der Suchfunktion findest du zum Stichwort Schleppleine Lektüre für 3 Abende :wink:
-
Hallo
Ich empfehle für das SL. Training immer eine mind. 20 Meter Leine, besser noch 30 Meter.
Das SL. Training sehe ich als Training am Appell.
Ich rufe den Hund immer wieder aus ganz verschiedenen Distanzen ab, mal nach 10 Metern, dann schon nach 3 Metern usw., ich lasse den Hund nie voll in die Leine rennen.
Der Hund muss ganz nahe zu mir ran kommen.
Fürs herkommen gibts jedesmal ein Leckerchen, Lob und weiss ich noch was.Ich mache so ca. alle 5 Meter einen Knoten in die SL. somit kann sie nicht unterm Schuh durchschleifen.
-
Hallo,
ja Schleppleine, jagen, das ist ein sehr leidiges Thema, ich selber bin grad mitten in einem Antijagttraining, mensch, wo man nicht alles drauf achten muss, wahnsinn, ein gutes Buch dazu ist auch toll, und zum glück gibt es in der mitte des Buches eine tolle ermunterung, das das alles schon klappt und man bald erfolge sieht, zum glück kam die ermunterung. Denn es ist wirklich nicht einfach. Ich bin auch bei einer Trainerin um den Superpfiff , Rückruf usw. richtig zu trainieren. Das ist manchmal ziemlich viel und wenn ich merke das ist nicht mein Tag nehm ich lieber die Rollleine damit ich mich nicht stresse und ich nicht meinen Hund.
Was ich auch manchmal doof finde sind die reaktionen unserer lieben Mithundebesitzer, die dann meinen: jagen ist doch nicht schlimm, der kriegt schon keinen, dann aber die ganze zeit durch den Wald laufen und ihren Hund rufen oder wie wild auf der Pfeife pfeifen. Dem Hund ist es egal, den sieht man dann aufgeregt an jedem Kaninchenloch schnuppern. Aber ich möchte nicht das mein Hund irgendwann einen Jäger oder einen Auto über dem Weg läuft.
Aber entschuldige Schleppleinentraining: Ja also meine Leine lass ich auch nie so schleifen, ausnahme wenn sie mal um ein Baum läuft dann las ich das los.
Spielchen machen wir auch Futter suchen auch mal an einem Kaninchenloch eine Knabberstange finden (die ich vorher da reingetan hab), den Dummy schmeißen und bevor sie mir den holt muss sie erst sitzen und auf mein kommando : los warten, so was strengt an, auch mal unterordnungs übungen auf dem spaziergang durchführen, so was mach ich mit meiner kleinen sie ist etwas über 8 monate, und ich weiß noch nicht wann das endet. am Donnerstag lass ich mir von der Trainerin das Clickern genau zeigen, sodaß ich sie auch in verschiedensten Situationen belohnen kann. Erst fand ich clickern nicht so toll, aber je mehr ich davon lese, vor allem für mein Antijagdtraining, finde ich es umso besser.Ach ja schon wieder vom Thema Schleppleine: Meine ist ca. 10 Meter, etwas weniger da ich mir kurz vor dem Ende ein Paar knoten gemacht habe, sodaß ich weiß wann schluss ist, und wenn ich die dann spüre, sag ich zu ihr, ENDE, so weiß sie das sie nicht weiter weg kann, die ersten Tage wollte sie trotzdem weiter, klar sie wußte ja nicht was das heißt, ich bin dann stehen geblieben, erst wenn sie mich ansieht oder sie anstalten macht zürück zukommen belohn ich sie indem ich entweder weiterlaufe oder sie mündlich belohne oder wenn sie auf dem Weg zu mir ist , geb ich ihr ein leckerchen. Oder Leckerchen auf den Weg werfe.Sodaß sie hinterher laufen, eventuell mit der Nase suchen kann.
Gott hab ich jetzt viel geschrieben, entschuldige wenn nicht alles zu deinem Thema war, aber ich musste das los werden.Danke
Ich wünsch dir viel Glück und viel Spaß mit deinem Hund.
LG
kusskuss -
Zur SL stehen hier schon sehr gute Tipps. Ich hab selber einen ausgezeichneten Jäger, er musste halt früher sein Essen selber jagen.
Ich hab sehr lange mit der SL trainiert. Fast 2 Jahre lang, ich weiß, dass ist sehr lang, aber ich konnte ihm vorher halt einfach nicht genug Vertrauen geben, dass ich ihn hätte frei laufen lassen können.
Vor ca. einem halben Jahr hab ich mir gesagt, so jetzt reichts, jetzt trainier ich die nächsten paar Woch en (fast) nur noch das Herkommen. Ich bin umgestiegen auf ein normales Packetband, 15m lang, ich hab damit 2 Wochen trainiert.Dann hab ich langsam angefangen ihn im "sicheren" Gebiet laufen zu lassen. Bis er schließlich fast immer ohne Leine gelaufen ist.
Es ist jetzt so, dass er in überschaulichem Gebiet, wo nicht viel los ist frei laufen darf. Im Wald oder Waldnähe kommt er an die Leine, wenn ich weiß, dass ich in "gefährdetem" Gebiet lauf, nehm ich die SL mit.
Mein allertollstes Erlebnis war, dass ich ihn vor einem Hasen abrufen konnte :freude: . Ich hätte im Leben nicht gedacht, dass ich das irgendwie schaffen könnte.Nicht aufgeben, es wird viele Rückschläge geben, fang nicht zu früh an, die SL wegzulassen, gib deinem Hund die Zeit die er braucht.
Das wird schon :wink:
-
Zitat
Ich persönlich würde die SL NIE schleifen lassen. Wenn der Hund durchstartet, kann er mit hoher Geschwindigkeit abrupt gestoppt werden oder er bleibt irgendwo im Unterholz hängen und du findest ihn nicht wieder. Wenn alles an der SL gefestigt ist, würd ich ihn in ablenkungsarmen Gebieten mit gut hörenden Hunden laufen lassen, weiter trainieren und die Freilaufzeiten etappenweise erhHallo Staffy,
meiner Meinung nach ist die schleifende Schleppleine die Vorstufe zum
ableinen.
Wie willst Du sonst herausbekommen, ob Dein Hund auch wirklich "ohne" Leine rückrufsicher ist?
Hört sich zwar gut an was Du sagst mit ableinen und gemeinsam trainieren mit gehorsamen Hunden.
Das ist bei einem "echten Jagdhund" wie meinem Beagle z.B. meiner Meinung nach zu gewagt.
Eine gewisse Gefahr geht auch von einer schleifenden Leine aus, da stimme ich Dir zu, deshalb sollte immer die SL am Geschirr befestigt sein, niemals am Halsband.
Meine Beaglemaus läuft schon seit einigen Monaten mit schleifender Leine,
sie kann sich fast frei bewegen, ist nur als Sicherheit gedacht.
Denn der Jagdtrieb ist weiterhin nicht zu unterschätzen ( trotzdem wir 10 Monate Training hinter uns haben).
Gerade jetzt im Herbst ist es wieder extremer als im Sommer.
Also ich finde, die schleifende Leine gibt meinem Hund große Bewegungsfreiheit, mir aber noch eine gewisse Sicherheit, falls er doch
jagen möchte. Ich muß dann halt schnell genug und die Leine lang genug sein.
Wir kommen damit gut klar und trainieren weiter, um das Endziel (:-) )
Ableinen zu schaffen.LG, Roxy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!