Beim unbeschichteten muss man nur im Winter aufpassen, unter -5° können Zunge oder Nase am Metall kleben bleiben
Beiträge von Pfeffernaserl
-
-
Gibt es hier eigentlich noch fleißige Clickerer? Frage weil im betreffenden Unterforum 2020 die letzte Aktivität war und ich vielleicht die eine oder andere Frage hätte

Danke fürs Rufen Sockensucher
Für Fragen zum Clickern steh ich gern jederzeit zur Verfügung

-
Und noch eine andere Sache: ich habe mich letztens mit einer Freundin über's Clickertraining unterhalten und überlege, ob ich das vielleicht mal mit Luna ausprobieren soll. Gibt es Hunde die dafür eher weniger geeignet sind? Was sind die Nachteile daran? Würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen! 😊
Was verstehst du denn unter "Clickertraining"?
Möchtest du den Clicker als Werkzeug nutzen, um Tricks beizubringen? Möchtest du Alltagsdinge trainieren, an Problemverhalten arbeiten?
Ich würde mich zu den Vollblutclickerern zählen, obwohl ich seit Jahren keinen Clicker mehr in der Hand hatte
(Ich nutze andere Markersignale, vom Zungenklick über verschiedene Worte bis hin zu Gesten).Ich denke nicht, dass es Hunde gibt, die besser oder weniger gut für Clickertraining geeignet sind, aber dass es sehr stark vom Menschen abhängt, was daraus gemacht wird. Nicht für jeden ist das die Methode der Wahl.
Wie jedes Training hat das Clickertraining Vor- und Nachteile, da du explizit nach den Nachteilen fragst, werd ich mich auch auf die beschränken

Du solltest dir darüber bewusst sein, dass du ins Belohnungssystem des Hundes eingreifst und manche Hunde da sehr schnell in Suchtverhalten kippen könnten und nur noch darauf geiern, das nächste Signal zu hören und das nächste lohnende Verhalten ausführen zu dürfen.
Verhaltensketten sind bei manchen Hunden sehr schnell aufgebaut - vor allem am Anfang, wenn Hund und du noch nicht so richtig "clickerfit" seid (mein Hund ist dafür aber hingegen gar nicht anfällig, der ist ein Energiesparmodell und findet Ketten anstrengend, deshalb haben wir in der Hinsicht gar keine Probleme - dafür dann in die andere Richtung, gewünschte Ketten sind genau so schwer am leben zu erhalten, wie unabsichtliche).
Clickertraining wird sehr gern als ganz sanfte, stressfreie Methode dargestellt, was sie bei korrektem Training auch ist. Aber wenn dein Timing nicht passt, deine Trainingsschritte zu groß sind oder du durch deine Erwartungshaltung ("Los, zeig mir ein Verhalten, das ich clicken kann!") sehr schnell Stress und Druck verursachen kannst.
Clickertraining verleitet dazu, sehr schnell sehr viel zu trainieren, weils so einfach ist und auch schnell neue Dinge verstanden werden, das kann auch zu Stress führen und den Hund überfordern. Auch beim Clickern muss man auf einen ordentlichen Trainingsaufbau und vor allem gute Generalisierung achten.
Meist entwickelt sich das erste Verhalten, das du dem Hund übers Clickern beibringst, zu einer "Bettelübung". Das Verhalten wird also gerne in verschiedensten Situationen gezeigt, um an Belohnungen zu kommen. Das kann bei einem "sitz" recht praktisch sein, bei "nimm etwas ins Maul" vielleicht eher nicht so sehr.
Es kann passieren, dass du als Mensch zu sehr in die Clickerwelt abrutscht und auf einmal sehr viel mehr Geld als ursprünglich gedacht in Fortbildungen, Seminare und Workshops steckst (neeeeeein, ich rede da nicht aus eigener Erfahrung
)Als Erfahrungsbericht:
Mit meinem Hund mit special effects könnte ich mir keine bessere Trainingsmethode vorstellen. Wir haben übers Clickern sehr viele unerwünschte Verhalten schon gut bearbeiten können, unsere Alltagskommunikation ist sehr viel besser geworden, sein Selbstvertrauen ist noch größer geworden und für unsere Bindung ist das regelmäßige Einstudieren von absolut sinnlosen Tricks auch förderlich

-
Oh, die große Challenge kommt uns gerade sehr gelegen! Wildpark ist mit Carlo eher nicht drin, aber wir sind ja gerade im Urlaub und Herr Hund hat einen neuen Freund gefunden:
Immer, wenn wir den Spazierweg entlang laufen, kommt er schon freudig angehoppelt
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die beiden sind auch sehr höflich miteinander. Guckt Carlo hin, guckt Herr Grunz weg...
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....und wenn Carlo sich seinen Keks abholt, kann Herr Grunz schauen
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube ja, die beiden halten sich gegenseitig für lange verlorene Brüder
Der Rest der Truppe ist weder an uns interessiert, noch interessiert Carlo sich für sie.Die Bonusaufgabe werd ich wohl mit meinem Mann als Requisite durchführen, der freut sich bestimmt darüber, wenn er mithelfen kann

Bei der kleinen Aufgabe muss ich noch überlegen - regelmäßigen Freilauf gibts für Herrn Hund ja nicht und aktuell wird er sowieso nicht abgeleint, aus Gründen. Zählts auch im Garten? Aber wenn er merkt, dass wir im Garten "arbeiten", ist er eh der Oberstreber, der an mir dran klebt

-
Wir haben die große Aufgabe heute auch geschafft - halt zu unseren stark vereinfachten Bedingungen, wir wurden nämlich am Ende unseres Morgenspaziergangs sehr spontan von einem älteren Herrn auf der Straße in seine Krippen- und Vogelhäuschenwerkstatt eingeladen.
Zwar kein echter Baumarkt, aber enge Gänge, viele Gerüche und Maschinen und immerhin eine komplett fremde Person (die übrigens am Tag zuvor noch verbellt wurde
). Und Herr Hund hat das so toll gemeistert! Kaum haben wir uns auf die Ansprache des Herrn umgedreht und sind seine Einfahrt hochgelaufen, wars für Carlo klar: der Mann ist nett, den mögen wir jetzt! 
Er ist total anständig durch zwei vollgestopfte Scheunen und die Werkstatt gelaufen und bei der Führung durch die Gärten und das Tratschen danach konnte er sich auch einfach zwischen meinen Mann und mich in den Schatten legen und chillen.
Am Ende hat er noch ordentlich Komplimente von dem Herrn bekomen ("So ein schöner Hund! Und so brav! Ja, so ein wunderschöner Hund!") - und obwohl er sich dabei über den Hund gebeugt hat und ihn direkt angestarrt hat, hat Carlo das Lob sichtlich genossen, blieb total entspannt und ist dann auch ganz locker mit uns wieder nach Hause gelaufen.
Ich bin jetzt total stolz aufs Hundekind, besser hätte er das nicht machen können

(Foto oder Video gibts allerdings keins, weil Privatgrundstück und so, wär wohl nicht so gut angekommen, wenn ich die Kamera ausgepackt hätte
) -
Und für die, die noch auf die Aufzeichnung vom Webinar zu den Straßenhunden warten: wird demnächst auf dem FDSA-Blog hochgeladen, ich stell den Link dann auch noch hier rein
Heute wurde es hochgeladen:
Webinar: The Secret (reel) Life of Dogs: Free Roaming Dogs -
PS: für was ist eigentlich der Essig?
Der reagiert mit dem Backpulver zu CO2 und dient damit, wie Soona Soon schon gesagt hat, als Ei-Ersatz. Sorgt fürs Aufgehen und die extra Fluffigkeit

-
Ein Vögelchen (
Sockensucher ) hat mir gezwitschert, dass ab Montag der Hundekongress in die nächste Runde geht:https://www.facebook.com/hundekongress/
Und für die, die noch auf die Aufzeichnung vom Webinar zu den Straßenhunden warten: wird demnächst auf dem FDSA-Blog hochgeladen, ich stell den Link dann auch noch hier rein

-
Gibt es da auch ein Rezept für

So halb, ja

Die Nudeln:
400g Mehl
180 mL Wasser
2 TL Salz
2-3 EL Öl
zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 30 Minuten ab in den Kühlschrank (ich hab den Teig am Vorabend vorbereitet, war dann gut 24h im Kühlschrank)
Die Zubereitung der Nudeln sieht dann eigentlich so aus:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine Geduld war dafür aber gestern nicht groß genug
Alternativ schön dünn ausrollen, ja nicht mit dem Mehl geizen!, falten, schneiden und dann mit ordentlich Mehl durchmischen.Gefaltet siehts so aus:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für 2-3 Minuten in kochendes Salzwasser schmeißen, abgießen, fertig.
Laghman
Da hab ich kein richtiges Rezept, nur mehrere Varianten von verschiedenen kasachischen Gastgeberinnen.Was man an Gemüse braucht:
Paprika
Zwiebel
Paprika
Knoblauch
Paprikaund hab ich schon Paprika erwähnt?

Ich hatte gestern noch Karotten und zwei Zucchini übrig, die hab ich auch mit reingeschmissen. Gerne auch noch Kartoffeln, Peperoni u.ä. mit rein, schmeckt alles fein.
Dazu noch
Tomatenmark (2-5 EL, nach Geschmack)
Brühe (schmeckt halt besser mit selbstgemachter Brühe, ich hatte gestern keine mehr übrig, Wasser tuts auch)
Und ganz wichtig: die GewürzePaprikapulver (edelsüß und scharf)
Lorbeerblätter
Anis (besser: Sternanis)
Kardamom
Salz und Pfefferevlt. noch Kreuzkümmel
Gemacht ists ganz schnell:
Gemüse kleinschneiden
Zwiebel in reeeeeeichlich Fett anbratenrestliches Gemüse dazu
alles gut anbraten, Röstaromen sind wichtig
Tomatenmark dazu
je nach Geschmack die Gewürze entweder noch kurz mit anbraten oder vorher mit reichlich Brühe/Wasser ablöschen und dann würzen
köcheln lassen (in der Zeit kann man gut die Nudeln fertig machen), fertig
Wie viel wovon reinkommt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich kenns von Eintopf/Suppe bis hin zu kaum Flüssigkeit - je nach Geschmack. Traditionell gehört noch Lammfleisch mit rein und das Ganze für mehrere Stunden gekocht, aber die schnelle vegetarische Variante schmeckt auch gut

-
Ich schau oft neidvoll auf andere, die tatsächlich auch vorwärts kommen.
Geht mir auch so. Wir hatten im alten Zuhause so einen Rundweg, vielleicht 2km lang, manche Hundehalter haben den in der Zeit, die wir für eine halbe Runde gebraucht haben, zweimal geschafft (und sich beim Überrunden köstlich amüsiert).
Emmis Tempo würde Carlo auch seeehr gut gefallen. Und um die Entsorgung der Pferdeäpfel würde er sich - ganz Gentleman, der er ist - natürlich auch selbstlos kümmern