Beiträge von Pfeffernaserl

    Es gibt eine Babesien-Art, die nicht mit Imidocarb behandelt werden kann, Babesia vulpes.

    Gegen die muss man mit Medis aus der humanen Malariatherapie vorgehen (und da gibt's leider auch keine 100%ige Heilungschance, bei meinem Hund hat's nichts gebracht).


    B.vulpes ist aber in DE noch sehr selten, eine PCR zur Erregerbestimmung bringt da Klarheit.

    Wir haben hier auch mit Pfotenschleifen und ab und an Tröpfeln zu tun. Im MRT ist nix rausgekommen, Auffälligkeiten hat man nur in der Elektromyographie gesehen. Bei Carlo kommts aus dem hinteren Rücken, die Muskulatur und Nerven sind da durch die Misshandlungen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Mit regelmäßiger Physio (mind. 1x im Monat 15-20 Minuten UWL) und Canicross (wobei es da weniger um Zug als um wirklich ordentliches Traben geht) haben wirs im Griff. Jetzt hatten wir eine längere gesundheitsbedingte Sportpause und schon schleifen die Hinterpfoten wieder...

    Wir haben unsere heutige Runde "Thera-Cross" auch schon hinter uns gebracht :mrgreen-dance:
    Der erste km war ein bissl anstrengend, Herr Hund war sehr spannig unterwegs und hat viel Hilfe gebraucht, um aus dem Pass in schönen Trab zu kommen, danach ist er aber total fein gelaufen.
    Erst beim letzten sehr steilen Stück ist ihm die Kraft auf den letzten Metern ausgegangen. Da hat er erst total fleißig im Trab nach oben gearbeitet, wollte noch über ein paar Galoppsprünge den Rest schaffen, das war dann aber doch zu weit und er ist wieder in seinen Spannpass gefallen. Also kurz abgebrochen, eine kleine Schrittpause und dann lockeres Auslaufen bergab bis zum Belohnungspunkt.


    Fein wars, und so langsam tastet Carlo sich auch wieder ans Ziehen heran - seh ich als gutes Zeichen, dass es mit der Muskulatur wieder bergauf geht :mrgreen-dance: :herzen1:

    Danach war er auf jeden Fall so entspannt, dass ihn weder die HSH-Mixe vom Stall noch der seltsame Mann mit seiner Motorsense aus der Ruhe gebracht haben :party:

    Nach dem Weltuntergang letzte Nacht wars Wetter heute Morgen perfekt zum Laufen - und das GPS hat diesmal auch wieder mitgespiel, 3,7km warens am Ende (mit zwischendurch einer Hundebegegnungspause, einer Rehpause und einer Herz-Pause für mich :pfeif: |) )

    Herr Hund war heute viel lockerer als die letzten beiden Male. Pass gabs nur bei drei steilen Bergauf-Passagen, da hab ich ihn ausgebremst und wir sind ganz langsam, dafür aber ordentlich, rauf gestiefelt.


    Man merkt schon, dass er in der Sportpause ordentlich Muskulatur abgebaut hat. Nicht nur fehlt ihm die Kraft fürs Bergauflaufen, er knabbert aktuell auch wieder deutlich mehr an seiner Narbe und den Knien herum :no:
    Nächste Woche gehts auch endlich wieder mit Physio weiter und wenn nicht wieder irgendwelche Verletzungsgeschichten dazwischen kommen, wirds mit dem Laufen auch wieder regelmäßiger (auch wenn wir dafür wieder früher aus dem Bett müssen :dead: ).

    Ich glaube man sieht gut, wie entspannt Loony bei Wild ist...

    *neid* :shocked:

    Also bei Wildschweinen so nah, hätt ich selbst ganz schnell ein Wildschwein an der Leine hängen :lol:



    Mein Handy sabotiert mich und zickt mit dem GPS herum :skeptisch2:

    Wir waren am Sonntag Morgen eine schöne, gemütliche Runde, wieder so zwischen 3-3,5km und aufgezeichnet wurden grandiose 0,05km (immerhin schon 0,02km mehr als beim letzten Mal, wir steigern uns :headbash: :lol: ).

    Weil wir heute Morgen doch mehr Zeit als gedacht hatten, waren wir heute nach knapp 8 Wochen Pause endlich wieder laufen :herzen1: :mrgreen-dance:


    Carlo hat sich auch mega gefreut, ist ab dem Startsignal gelaufen wie auf Schienen, hat gestrahlt und fand sich und die Welt mal wieder ganz und gar wunderbar.

    Wir waren recht gemütlich unterwegs, sehr steile Stücke sind wir gegangen und nach einer längeren Bergaufpassage, die Herr Hund unbedingt im vollen Zug hinter sich bringen wollte, hat man gemerkt, dass ihm langsam doch die Kraft ausgeht und wir sind entspannt heim getrabt.

    Leider hat mein GPS versagt, aber es müssten so um die 3 - 3,5km gewesen sein.


    Schön wars, jetzt schnarcht eine schwarz-weiße Glücksmurmel sehr zufrieden hinter mir in seinem Körbchen.

    Beim nächsten Mal (also am Freitag oder Samstag :D ) müssen wir wohl doch noch ein bissl früher aufstehen, im Wald wars zwar noch angenehm kühl, aber das letzte Stück am Feld entlang war schon gut warm :hot:

    Ich schleich auch mal wieder vorsichtig hier rein.
    Bei uns war jetzt lang der Wurm drin, erst ein heftiger Babesien-Schub bei Carlo, der ihn ziemlich ausgeknockt hat, dann gings mir nicht gut und danach hat Herr Hund sich einen Zahn gespalten und durfte unters Messer :headbash:


    Aber ab Mittwoch darf er wieder Sport machen, wenns Wetter brav bleibt, können wir also Ende der Woche eeeeendlich wieder laufen gehen :mrgreen-dance:

    Der Zahn muss bei einem gespaltenen Backenzahn in einer OP entfernt werden, sehe ich das richtig?

    Wie ist so etwas mit Narkose finanziell ungefähr?

    Bei uns ists ja gerade erst 1,5 Wochen her mit der OP. In der auf Zähne spezialisierten Klinik haben wir knapp 1000€ gezahlt.
    Es wurden aber schlussendlich dann zwei Zähne gezogen, weil auf den Röntgenbildern zu sehen war, dass sich beim Zweiten etwas anbahnt. Außerdem gabs gleich noch Zahnsteinentfernung und Zahnreinigung.

    Bei Carlo wars ein gespaltener Backenzahn, der zum "Luftkauen" geführt hat. Seit der Zahn raus ist und die Backe nach der OP wieder abgeschwollen ist, ist auch das Kauen weg.


    Edit: Er hat auch zwischendurch noch mit der Seite mit dem kaputten Zahn gekaut, nur nicht ganz so häufig und geschmeidig.