Beiträge von micky86
-
-
Ich bin ja selbst (Not)Pflegestelle - für Spitz & Pawtners übrigens - und einen Hund in einen Stall zu sperren, ist wohl genau das Gegenteil einer bemühten, seriösen Pflegestelle. Und bei mir landen gerne die (angeblichen) Schnappis. Bisher war jeder hier integriert und ist so lange geblieben, bis der Richtige kam.
Ich will Dir Mut machen, den richtigen Verein zu finden. Und wenn nicht, den richtigen Züchter. Ich hab hier auch beides.
-
Wer hätte gedacht, dass wir hier in MV im hinterletzten Kuhkaff gleich zwei TK mit 24/7 Notdienst haben? Klingt komisch, ist aber so. Nummer 1 ist 12min entfernt und Nr.2 ca. 30. Krass
Hoffentlich brauchen wir es nicht.
-
Da scheint der Blutdruck im Keller zu sein.
Trinkt sie auch viel?
-
Meine Zwergspitzhündin hat auf die Fäden so ähnlich reagiert. Gefressen hat sie, aber laufen wollte sie auch nicht.
Und ja, das hat mir auch den letzten Nerv geraubt.
Wann habt ihr den leckschutz entfernt?
Wir hatten gar keinen. War intrakutan genäht.
-
Meine Zwergspitzhündin hat auf die Fäden so ähnlich reagiert. Gefressen hat sie, aber laufen wollte sie auch nicht.
Und ja, das hat mir auch den letzten Nerv geraubt.
-
Wie sagt meine liebe TA-Freundin immer? Ohne Cortison geht keiner von der Welt.
Ich kenne einen ähnlichen Fall. Die Oma meiner Kleinen hatte immer wieder Fieberschübe. Mit Baytril ging das so lala, aber so wirklich war das nicht in den Griff zu kriegen. Im akuten Schub und Ende nicht in Sicht entschied die TÄ, dass es jetzt Cortison gibt, weil eine Autoimmunerkrankung wahrscheinlich war. Die Hündin wurde mit einer geringen Menge Cortison 15 Jahre alt.
Ich finde deinen Weg super. Man braucht manchmal keinen Diagnosemarathon mit fragwürdigem Ergebnis, sondern einen erfahrenen TA und ein bisschen Mut.
-
Dafür muss man aber der Typ sein. Ist man es nicht, machteinen das kaputt.
Ja, das schrieb ich weiter oben. Man muss es definitiv so meinen und auch aushalten, mal ne Weile der Buhmann zu sein.
-
Danke euch! Das ganze als schriftlich versuchen zu klären ist eine tolle Idee. Das wird gleich in Angriff genommen.
Aber ich glaube es ist wahr. Das Klima wurde zerstört. Ich fühle mich nicht mehr so richtig wohl. Klar, ich möchte mein Hobby ausüben und keine neuen besten Freunde finden. Aber gestern hat mich jemand gefragt ob „ich mich wieder eingekriegt habe“ und ein älterer Herr hat mich „Generation Internet“ genannt
Ich bin offiziell als die Verrückte abgestempelt, die es wagt den Mund aufzumachen und überhaupt, einen bissigen Hund sichern? Welch abnormale Bitte.
Ich werde dem Vorstand schreiben und mal sehen ob sich das ganze noch lösen lässt.
Der Herr mit dem aggressiven Hund war gestern nicht da. Aber zig Menschen stehen hinter jemanden der wissentlich andere Menschen gefährdet und ich bin die Verrückte
Und wenn du das aushältst und durchziehst, bist du die Verrückte, mit der man nicht einfach alles machen kann.
Glaub mir, das bringt dir eher Respekt ein. Die werden sich ganz schnell beruhigen, wenn sie an ihre Grenzen stoßen. Dann ist auch ihre Einigkeit plötzlich nicht mehr vorhanden. Mehrfach erlebt. Meine Freundlichkeit hätte ich schon längst vergessen.
-
Sachlich ja, freundlich nein. Ich würde wetten, dass in dieser Konstellation und nach den Beschreibungen jede Freundlichkeit direkt als Schwäche angesehen wird.
Ich habe übrigens gerade selbst einen ähnlichen gelagerten Fall eines unkontrollierten Rottweilers TROTZ Sicherungsbemühen. Was nützt mir ein Maukorb, wenn der Hund mich oder meine Hunde auch ohne zu beißen verletzten oder töten kann? Ein Maulkorb bringt mir nix, wenn Herrchen von seinem unerzogenen und aggressiven Hund meterlang hinterhergeschleift wird, damit der sich mit Artgenossen prügeln kann.
Die Herangehensweise bzw. das Problembewusstsein ist in unserem Verein allerdings vorhanden. Die Lösungsversuche sind für mich derzeit allerdings auch noch unbefriedigend. Dass ich als potentiell Benachteiligte allerdings die Schuld dafür in die Schuhe geschoben kriege, das gibt es hier nicht. Die würden mich auch kennenlernen....