Beiträge von micky86

    Ich hatte ein Seminar bei Sven Droste. Der meinte bis vorne laufen lassen und ggf. die Wippe erstmal noch manuell absenken/ abfedern. Nach ein paar Anläufen hat sie es dann problemlos gemacht. Für das Turnier hat es aber noch nicht gereicht.

    Meine (gute) Trainerin brachte die Idee mit dem Verbeugen zum Ausbalancieren. Der Hund hatte jetzt zwei Jahre eine wirklich gute Wippe, keine Ahnung, was da passiert ist.

    Die Vereinstrainer meinen, das würde sich von selbst geben...wird es aber nicht, weil sie immer meidiger wird.

    Danke für das Video. Sie soll auch bis zum Ende laufen. Das Target liegt ganz am Ende. Angefangen hat es mit seitlichem Wegspringen hinter dem Kipppunkt. Mittlerweile springt sie runter, bevor die Wippe kippt, obwohl sie die Wippe normal anzieht.

    Hier mal eine bessere Wippe. Die beiden Tage danach waren murks.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier eine DIS Wippe (bis fast zum Ende vorspulen):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    seitliches Abspringen.

    Tja. Und alles dazwischen irgendwie, vor allem seitliches Abspringen. Hmpf.

    Solange nur ein Hund auf dem Platz gearbeitet wird, finde ich es nicht schlimm, wenn der Hund leicht ablenkbar ist.

    Aber wenn man Gruppentraininh macht wo mehrere Hunde auf dem Platz sind finde ich persönlich es supernervig, wenn da dann ein Hund dabei ist, der abdüst und die anderen, wartenden Hunde belästigt. Grad für unsichere Hunde ist es halt auch scheixxe, dadurch im Training negative Erfahrungen zu machen.

    Aber man kann ja sicher den Trainern erklären wie da aktuell der Status ist, und halt auch selbst nochmal besonders aufpassen.

    Aber da die Hunde nacheinander gearbeitet werden, ist das eigentlich kein Problem. Wir haben ne feste Gruppe, die Hunde kennen sich, und wenn mal ein Neuer dazukommt, der damit Schwierigkeiten hat, geht man halt ne Runde oder ins Haus oder ins Auto oder...ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bissig würde natürlich gar nicht gehen, geht beim Agi aber auch eh nicht (letztens hat auf einem Turnier ein DSH einen Menschen ins Knie gehackt. Der wurde ausgeschlossen und die Leistungskarte eingezogen).

    Ich habe selbst einen erwachsenen Hund aus dem Auslandstierschutz. Kalani war am Anfang auch eher an allem anderen interessiert, und auf unserem ersten Turnier musste ich sie aus dem Publikum pflücken:grinning_squinting_face:Dennoch sind viele Sachen schwieriger. Es gibt ja nicht umsonst Welpen- und Junghundetrainings für zukünftige Agihunde.

    Drei ist auch nicht mehr sooo jung, aber so rein zum Spaß- go for it.

    Aber wenn du irgendwann Turniere laufen willst, brauchst du ja die BH. Fang doch vielleicht oder parallel damit an.

    Agility kann erstmal jeder gesunde Hund ohne Qualzuchtmerkmale machen. Es kommt halt darauf an, welche Ambitionen man hat. Labradore sieht man schon mal auf Turnieren, mir erscheinen sie aber recht schwerfällig.

    Ablenkbarkeit ist bei jungen Hunden normal, die lernen das bei gutem (!) Training schon. Meist ist bei den Anfängern im Training nur ein Hund auf dem Platz. Körperbeherrschung muss sein und dann eben erlernt werden. Es ist aber wahrscheinlich recht trainingsintensiv.

    Hat jemand Tipps für die Wippe?

    Ich hab die Wippe bei Sookie so aufgebaut, dass sie erstmal auf die Endzone gesprungen ist und dafür belohnt wurde, nach und nach auf halbe Höhe steigern - der Hund lernt so, dass grade das Runterknallen das Geile ist.

    Im zweiten Schritt hab ich die Wippe fest gestellt (Hürde drunter klemmen) und den Hund hoch rennen lassen - oben war ein Futternapf mit ein paar Brocken Futter.

    Und dann hab ich beides zusammen gesetzt. Also, erst nochmal den Hund auf halbe Höhe aufspringen lassen, damit er sich erinnert, dass das Ding kippt und dann die komplette Wippe laufen lassen. Um die Endzone hab ich ein Gummiband, unter das ein Keks geklemmt ist. Wobei Sookie trotzdem beim ersten Mal abgeschmiert ist - da muss man bei einem sensiblen Hund vllt vorsichtiger ran gehen. Aber Sookie macht sowas nichts aus, sie merkt dadurch nur, dass sie sich besser ausbalancieren muss und setzt das dann beim nächsten Versuch um.

    Danke dir :) So ähnlich haben wir sie aufgebaut, nur wahrscheinlich noch kleinschrittiger, weil sie echt Angst davor hatte (erwachsener Hund aus dem Tierschutz). Sie hatte ja erst sogar Angst vorm Steg... Eigentlich war die Wippe auch gut, aber jetzt scheint der Wurm drin zu sein.

    Ich überlege, ob sie in der Platz- oder Verbeugeposition besser ausbalancieren kann. Mit Target müsste das ja eigentlich gut hinzukriegen sein.

    Kalani ist auch mal wieder gestartet und hat die letzte Quali für die A2 geholt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am nächsten Tag war leider mal wieder die Wippe kaputt, sodass es ein wirklich schönes DIS gab. Sie ist seitlich abgesprungen, ohne sie runterzudrücken. Dafür gab es im J2 ein V0 und Platz 3 😁

    Hat jemand Tipps für die Wippe? Sie ist ja der vorsichtigere Typ, und die Wippe von Galican (nagelneu) kippt sehr spät. Das scheint sie zu irritieren.