Beiträge von micky86

    Wie sagt meine liebe TA-Freundin immer? Ohne Cortison geht keiner von der Welt.


    Ich kenne einen ähnlichen Fall. Die Oma meiner Kleinen hatte immer wieder Fieberschübe. Mit Baytril ging das so lala, aber so wirklich war das nicht in den Griff zu kriegen. Im akuten Schub und Ende nicht in Sicht entschied die TÄ, dass es jetzt Cortison gibt, weil eine Autoimmunerkrankung wahrscheinlich war. Die Hündin wurde mit einer geringen Menge Cortison 15 Jahre alt.


    Ich finde deinen Weg super. Man braucht manchmal keinen Diagnosemarathon mit fragwürdigem Ergebnis, sondern einen erfahrenen TA und ein bisschen Mut.

    Und wenn du das aushältst und durchziehst, bist du die Verrückte, mit der man nicht einfach alles machen kann. :winking_face_with_tongue: Glaub mir, das bringt dir eher Respekt ein. Die werden sich ganz schnell beruhigen, wenn sie an ihre Grenzen stoßen. Dann ist auch ihre Einigkeit plötzlich nicht mehr vorhanden. Mehrfach erlebt. Meine Freundlichkeit hätte ich schon längst vergessen.

    Sachlich ja, freundlich nein. Ich würde wetten, dass in dieser Konstellation und nach den Beschreibungen jede Freundlichkeit direkt als Schwäche angesehen wird.


    Ich habe übrigens gerade selbst einen ähnlichen gelagerten Fall eines unkontrollierten Rottweilers TROTZ Sicherungsbemühen. Was nützt mir ein Maukorb, wenn der Hund mich oder meine Hunde auch ohne zu beißen verletzten oder töten kann? Ein Maulkorb bringt mir nix, wenn Herrchen von seinem unerzogenen und aggressiven Hund meterlang hinterhergeschleift wird, damit der sich mit Artgenossen prügeln kann.


    Die Herangehensweise bzw. das Problembewusstsein ist in unserem Verein allerdings vorhanden. Die Lösungsversuche sind für mich derzeit allerdings auch noch unbefriedigend. Dass ich als potentiell Benachteiligte allerdings die Schuld dafür in die Schuhe geschoben kriege, das gibt es hier nicht. Die würden mich auch kennenlernen....

    Aus Erfahrung würde ich mich schriftlich an den Vorstand wenden mit der Bitte um schriftliche Stellungnahme bzw. ein offizielles Gespräch, zu dem ein Protokoll gefertigt wird. Sie werden sich dann schon überlegen, was sie offiziell als Verein äußern. Ich würde in einer Mail den Vorfall nochmal beschreiben und die von die gestellten Forderungen und beabsichtigten Konsequenzen auch. Kann oder wird eh sein, dass die Regressabteilung deiner Krankenkasse sich die Kosten der Behandlung beim Verursacher wiederholt. Du kannst den Verein da durchaus ruhig auch mal in die Pflicht nehmen.


    Welche Konsequenzen du für dich ziehst, ist wahrscheinlich eind Frage deiner Persönlichkeit. ICH bin ein Trotzkopf und kann ne miese Stimmung durchaus mal gut aushalten. Dann weiß halt der Verein, woran er bei mir/ dir ist. Das beruhigt sich dann auch wieder und passiert dir dann auch nicht wieder so. Eigentlich ist das überall im Leben so.