Ich überlege von einem unbefristeten soliden Arbeitsverhältnis in ein befristetes zu wechseln... alle sagen wie dumm ich wäre, aber dieser Job und die Bedingungen gehen mir nicht mehr ausm Kopf. Und was ich daraus mitnehmen könnte fürs Leben, Heidenei.
Am liebsten würde ich nach den 2 Jahren dann einfach wieder in meinen jetzigen Job wechseln, und vermutlich würde mein AG da auch noch mitspielen
Hat das mal jemand gemacht? Von unbefristet auf bewusst befristet (mit befristet ist hier tatsächlich befristet gemeint und nicht im Sinne von "Übernahme möglich", es geht nur um ein temporäres Projekt, klar wär es ggf möglich anderweitig in der Firma Fuß zu fassen aber ich glaube das möchte ich gar nicht)
Heutzutage ist der Arbeitsmarkt so wandelbar und irgendwie möchte ich ein Teil davon sein und mal "mitspielen"... aber andererseits? Wie dumm bin ich?
Also es weiß ja niemand wie die wirtschaftliche Lage in 2 Jahren ist. Aktuell finde ich sie so angespannt, dass ich selber es nicht machen würde. Aber Sichetheitsempfinden ist ja ne sehr individuelle Sache.
Ich denke es kommt auch ein bisschen drauf an: ist das eine Branche, wo immer gesucht wird - kann man sich darauf wirklich verlassen? Wie nötig hat man den Job? Also wenn die Befristung ausläuft und man findet zunächst nix Neues - hat man genug Rücklagen um das abzupuffern oder ist man so aufgestellt, dass man auch mit ALG I erstmal zurechtkäme?
Bei uns im Unternehmen gibt es vereinzelt Leute, die für einen bestimmten Zweck gehen, aber eine Wiedereinstellungszusage haben. Findet nicht häufig Anwendung soweit ich weiß, aber wäre vllt. ein Schlagwort, nach dem du suchen könntest.