Beiträge von doll parts

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht |) .

    doll parts danke nochmal :gott:. Ich habe heute einfach das Nassfutter in mehreren kleinen Portionen auf das Laminat gelegt (selbst mit Platzdeckchen o.ä. ging es nicht, deshalb direkt auf den Boden). Das hat sie sehr schnell gefressen. Danach habe ich schnell drüber gewischt. Es hat mir immens den Druck genommen.

    Das freut mich sehr und vielleicht hilft es ja auch in puncto Fortschritt, dass der Druck da raus ist. War zumindest bei uns recht lange so: alles, was in irgendeiner Form mit ner Erwartungshaltung verknüpft war, hat Druck aufgebaut und das führte zu nicht fressen.

    Das hat sich dann relativ bald entspannt (auch, weil sie eigentlich sehr gerne frisst), aber tatsächlich frisst sie bis heute eher ungern, wenn ich ihr direkt was hinhalte und bei anderen Menschen gleich 3x nicht. Wenn man es ihr so beiläufig hinhält wie irgend möglich vllt., aber generell bekommt sie es lieber zugeworfen oder auf den Boden gelegt.

    Kann ein Hund eigentlich trotz gefülltem Wassernapf verdursten? Die unsichere TS-Hündin, die am Sonntag bei mir eingezogen ist, meidet alle 3 Näpfe (Metall, Kunststoff, Keramik). Im Wasser ist Rinderbrühe als Geschmacksverstärker.

    Sie kennt das Konzept Futternapf, nimmt aber das TroFu nur direkt vom Boden auf, somit kann ich es nicht einweichen. Das Nassfutter nimmt sie in kleinen Dosen zumindest von einem flachen Teller...

    Habt Ihr noch Geheimtipps?

    Falls es wichtig ist: sie erledigt beide Geschäfte draußen, Leckerlis nimmt sie, wenn sie auf dem Boden liegen. Lt. Tierheim ist sie keine gute Esserin.

    Aber du kannst doch das eingeweichte Futter auch direkt auf den Boden legen und danach wischen oder ? :) Oder so ein Platzdeckchen mit so ner Rutschmatte drunter, wenn es nicht direkt auf den Boden soll.

    Meine TS-Hündin hat bei Unsicherheit auch diese nur vom Boden fressen und nichts trinken Anwandlungen und ich habe das anfangs ganz pragmatisch gelöst. Das pendelt sich mit der Zeit ein, aber gerade bei Stress würde ich nicht drauf wetten, dass da Hunger und Durst registriert wird.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dank einer tollen Tierschützerin haben wir 2 von 4 Minis bereits sichern können. Sie werden jetzt vom Katzenschutzverein aufgepäppelt und dann vermittelt.

    Hoffentlich bekommen wir die anderen 2 und die Mutter auch noch gesichert. Die Mutter wird dann kastriert und auch vermittelt.

    Was kostet denn eine Kastration bei Katzen? Wir würden die Kosten gerne übernehmen.

    Futter für Mama und Kinder für die nächsten Tage hab ich bereits besorgt.

    Kommt drauf an. Es werden bei TS-Kastrationen vermutlich in der Regel keine dogforum-Goldstandards mit Inhalationsnarkose usw. angesetzt.

    Wir haben die Rechnung damals nicht selber gezahlt, ich meine aber dass das bei Katern bei um die 120€ und bei Katzen das doppelte lag (inkl. Mikrochip). Aber nagel mich nicht drauf fest, aber hilft vllt. als ungefähre Größenordnung.

    Danke fürs kümmern! Ich drück euch die Daumen, dass ihr den Rest der Bande auch noch sichern könnt.

    Anfüttern, fangen. Verschwinden tun sie sicher irgendwann, aber die lösen sich ja nicht in Luft auf. :)

    Die sollten kastriert und zumindest an einen halbwegs sicheren Ort gebracht werden. Ruf sonst mal beim Veterinäramt an. Vor allem für die Mutti wäre ne Lebendfalle vermutlich hilfreich.

    Sagt mal.. Urlaubsgesetztexperten gesucht. |) Es steht geschrieben, dass Arbeitgeber grds 2 Wochen am Stück gewähren muss. Ok, einmal 2 Wochen sollten also sein. Der Rest könnte theoretisch, wenn der Arbeitnehmer es möchte in einzelnen Tagen gewährt werden?

    Für mich ist aktuell gesundheitlich 5Tage die Woche arg viel, mit 1Tag die Woche Urlaub ging das jetzt halbwegs und ich hab auch noch einige Tage Urlaub übrig. Den darf ich jetzt aber nicht mehr einzeln verplanen, sondern muss ihn am Stück nehmen. :verzweifelt: Einfach doof.. da sucht man Lösungen und alles nö. Längere Mittagspausen- nö. Versprochene Arbeitszeiten, nö. Später anfangen, nö. Irgendwo bin ich langsam echt frustriert.

    Ein paar Gedanken in den Raum geworfen & keine perfekte Lösung parat:

    Sind deine gesundheitlichen Probleme zeitlich begrenzt und du suchst eigentlich nur eine temporäre Lösung oder geht es schon eher um eine grundsätzliche Lösung?

    Bei kurzfristigen Sachen finde ich das Modell, das du anstrebst vollkommen ok, auf lange Sicht finde ich den Gedanken aber nicht überzeugend, dass man seinen Erholungsurlaub nutzt, um die Lücke zwischen Voll- und Teilzeit zu kompensieren.

    Gibt es die Möglichkeit, dass du Stunden reduzierst und gleichzeitig aber den übergesetzlichen Urlaub in Entgelt umwandeln lässt?

    Generell finde ich es schwierig, wenn der Chef da nicht hinter einem steht und die gemeinsam getroffenen Absprachen ggü. dem Team nicht vertritt. Oder wenn abgesprochene Sachen generell nicht eingehalten werden. Ich weiß nun überhaupt nicht, was du arbeitest, wie dein Setting ist und was du für eine Ausbildung hast, aber vllt. wäre es eine Überlegung wert, den AG zu wechseln? Es gibt ja einige Unternehmen, wo Vollzeit = 35h ist, wo man problemlos im Home Office sein kann, wo man Gleitzeit hat usw. Ist jetzt sicher keine kurzfristige Lösung, aber vllt. mal eine Überlegung wert. Wenn dein Problem langanhaltend ist und du perspektivisch eig. nur 32h arbeiten kannst, würde ich mir eher einen AG suchen, wo das (auch aus finanzieller Sicht) möglich ist. Aber ist natürlich immer leicht gesagt.

    Ich habe am Wochenende die neue Staffel Wild Crimes gehört. Ging um Siegfried und Roy und fand ich sehr gut.

    Fand aber auch Staffel 1 (Problembär Bruno) schon toll gemacht.

    doll parts vielen Dank für deinen Post! Weißt du noch, welches Stromgerät ihr hattet? Bei uns stand es auch im Raum, Luigi war zu Beginn einige Male am Strom (HakoVet). Die Therapie nennt sich Horizontaltherapie und im Netzt habe ich wenig studienbasiertes dazu gefunden und darum erstmal davon abgesehen ein Gerät zu mieten.

    Das weiß ich leider nicht mehr. War ein Gerät mit voll vielen Modulen, aber das hilft dir vermutlich nicht. 🙈

    Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob es was bringt. Bei uns war es einen Versuch wert, weil bei unserem Hund natürlich auch die Einschläferung im Raum stand und wir für das Gerät auch nix zahlen mussten. Es kam direkt von unserer Physio und ist in der Anschaffung recht teuer gewesen (ein paar Tausend meine ich), also eher nix, was sich Privatpersonen einfach mal kaufen würden.

    Tatsächlich würde ich es nach der Erfahrung vermutlich wieder probieren wenn ich nochmal so einen Fall hätte. Aber das ist natürlich auch daran gekoppelt, wie gut der Hund das toleriert, wie die Verfügbarkeit und die finanziellen Mittel sind. Egal wie, ich drück euch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung für Luigi findet! 😊❤️

    Ich habe mit dem Krankheitsbild keine Erfahrung (und auch nicht mit Amputationen), aber als unser alter DSH einen Bandscheibenvorfall hatte, hat es tatsächlich einige Monate gedauert (inkl. andauernder Physio), bis der wieder heile war. Allerdings waren bei ihm alle vier Gliedmaßen gleichermaßen gelähmt und haben sich auch gleichmäßig erholt. Also wir hatten nicht das Szenario, dass eine Seite gut war und die andere hing noch so sehr hinterher.

    Wir haben noch mit Reizstrom gearbeitet. Ich kann natürlich nicht sagen, ob wirklich das den Durchbruch gebracht hat, aber kurz nach Beginn mit der Behandlung (haben wir erst ein paar Wochen später angefangen) hatten wir einen Durchbruch und klar erkennbare Fortschritte. Wir haben uns das Gerät von unserer Physio ausgeliehen und konnten es so über Wochen hinweg alle 1-2 Tage nutzen.

    So wie du deinen Hund schilderst, würde für mich prinzipiell aber auch nix gegen eine OP sprechen. Natürlich ganz klar in Absprache mit deinen TÄ und Physio und in Hinblick auf die Risikofaktoren und den Heilungsprozess. Und ich würde da natürlich auch drauf achten, dass da an nix gespart wird, damit wirklich alles so glatt wie möglich läuft. Aber das Alter allein wäre für mich kein Grund. Natürlich hat ein Hund mit 14 den Großteil seines Lebens schon hinter sich, aber er kann durchaus auch noch ein paar Jahre leben.

    Bandage und Co finde ich als Zwischenlösung nicht verkehrt, auf Dauer stelle ich es mir aber auch nicht so optimal vor, ebenso den Rolli.

    Sind eure Podencos auch so verfressen?

    Sphinx macht jedem Labrador Konkurenz. Sie versucht auch gern mal sich Essen zu organisieren und steht dann wie Rin Tin Tin mit beiden Vorderpfoten auf der Anrichte und ist drauf und dran komplett auf die Arbeitsplatte zu klettern.

    Man wird ordentlich.

    Sie lässt sich allerdings abrechen und man kann ihr das geklaute Essen JEDERZEIT ohne Probleme abnehmen.

    Von daher räume ich die Lebensmittel/das Essen von der Anrichte und meine Mutter und ich nehmen den Rest mit Humor.

    Ja, mein Podenco-Mix ist auch gut verfressen, allerdings klaut sie wirklich selten. Aus mir unerfindlichen Gründen ist sie da echt brav - dieses Glück hatte ich mit Labrador, Pointer, Schäferhund und Bracke vorher definitiv nicht.

    Was sie aber gern macht ist, wie du beschreibst, mit den Vorderpfoten auf die Anrichte zu steigen und mal alles abzurüsseln, weil da unser Katzenfutter am Rand vorne steht. Das macht sie aber nur, wenn sie zufällig dran vorbeiläuft. Im Gegensatz zu meinen vergangenen Hunden, die ganz gezielt und vehement gesucht und da auch keine Mühen gescheut haben.

    Nur Katzenkacke ist hier ein wirkliches Thema. 🫠

    Wir müssen relativ häufig wen im Hellen einfangen. Im Optimalfall sind wir dabei zu zweit, damit man im Zweifel besser den Fluchtweg abschneiden kann.

    Wenn ich alleine bin, versuche ich, das Huhn mittels Futter an einen Ort zu locken, wo weniger Platz zum wegrennen ist und greife dann beherzt zu. Essentiell ist tatsächlich, beherzt und überzeugt zuzugreifen. Man braucht natürlich ein Gefühl dafür, wie stark, allgemein sind Hühner aber stärker als man vllt vermutet.

    Bei Stadttauben haben wir es manchmal so gemacht, dass wir ein Handtuch oder so auf sie drauf fallen lassen haben und dann schnell greifen. Kann mir vorstellen, dass das wenn man es geschickt anstellt, auch bei Hühnern klappt.