Beiträge von doll parts

    Ich möchte zu Weihnachten gern wieder „Gänsekeule“ aus Austernpilz essen, würde das aber eigentlich gern schon zeitnah vorbereiten, zumindest die Pilzmasse. Austernpilze gibts ja nun leider nicht so zuverlässig überall, sodass ich da ungern pokern würde. :D

    Das Rezept ist so, dass man die Pilze in Fasern zupft und anbrät, kann ich das danach einfach einfrieren und später weiterverarbeiten? Oder macht das Konsistenzprobleme?

    Und noch ein anderes Thema, für manche vermutlich schon ein alter Hut: Ich habe bei Rewe von der Eigenmarke solche Hafermilchplatten gefunden. Sehen aus wie Lasagneplatten, mixt man ein paar Sekunden mit Wasser (was problemlos funktioniert, keine Klumpen oder irgendwas) und dann hat man Milch. Find ich total super, weil mir die Literpackungen oft zu viel sind. Preislich auch vollkommen okay, 2,50€ für am Ende 2 Liter.

    Hallo,

    hat hier jemand Tipps und Gedanken zu einem kabelknabberndem Kater? 🙈

    Er ist 2,5 Jahre alt, kastriert, Freigänger, ist aber auch gern bei uns drin. Vor allem bei den aktuellen Wetter.

    Er ist ein super umgänglicher Kerl. Wenn wir in wegen Krankheit mal länger einsperren müssen, trägt er das mit entspannter Fassung. Generell macht er eigentlich überhaupt keinen Quatsch in der Wohnung, er hat also keine allgemeine Zerstörungswut oder sowas. Er ist super mit uns, super mit dem Hund, also da gibt es in meinen Augen keine unterschwelligen Konflikte.

    Das einzige Problem ist dieses elende Kabel anknabbern. Kabel fand er schon immer spannend, es können aber auch Wochen und Monate vergehen, wo nix ist und dann plötzlich hat er wieder so eine Phase. Dass er Handykabel anknabbert, ist zwar super nervig, aber im Gegensatz zu Laptopkabeln wenigstens soweit ungefährlich. Gestern hat er dann wegen letzterem einen ordentlichen Schlag gekriegt. :( Das geht natürlich gar nicht, aber wir sind gerade auch ein bisschen hilflos. Wir achten schon drauf, dass möglichst wenig Kabel offen rumliegen, aber ganz lässt sich das natürlich nicht vermeiden. Gestern ist das mit dem Laptopladekabel in unserer Anwesenheit passiert - und erst aufgefallen, als es schon zu spät war.

    Ich frage mich, ob das einfach seine (leider gefährliche) Marotte ist oder ob da ne richtige Ursache hintersteckt. Manchmal geht er auch an mein iPad oder Headset, da wiederum hat er aber gar keine Zerstörungsabsicht, sondern knabbert und leckt da nur vorsichtig dran.

    Habe in Richtung Zähne gedacht. Aber habt ihr vllt. Erfahrungen mit dem Thema und noch andere Ideen/Gedanken dazu?
    Kabelkanäle sind vermutlich erstmal eine sinnvolle Sache, aber davon ab?

    Ja, ich kenne das abholen auch, wenn man sich zufällig in der Nähe des Züchters befindet. Ansonsten wurde uns mehr als einmal nahegelegt, der gefundenen Taube den Hals umzudrehen oder sie einfach da zu lassen wo sie ist.
    Auch unsere TÄ können genug Geschichten erzählen, bei denen der Züchter des aufgesammelten Tieres nicht allzu gewillt war, auch nur einen Euro zu zahlen. Ich bin mir sicher, dass es auch nette Brieftaubenleute gibt, aber es gibt auch die anderen und davon nicht zu wenig. Als Taubenhilfe kann man damit noch umgehen, als Privatperson finde ich das schwierig.

    Mir fällt es aber auch wirklich schwer, Brieftaubensport mit Agility zu vergleichen. Die Tauben sind da ja vollkommen sich selbst überlassen, wenn sich da also eine verletzt oder einfach zu erschöpft ist, um weiterzufliegen, dann hat die halt einfach Pech und stirbt in den meisten Fällen. Mir fällt kein Hundesport ein, bei dem das so ist. Klar, kann ein Hund sich immer verletzen. Aber dann nimmt man den raus und kümmert sich drum und überlässt den nicht einfach sich selbst.
    Auch „Jede artgerecht gehaltene Taube hat das Risiko“ - ja das stimmt auf jeden Fall und ist einfach auch Natur. Ich sehe da aber einen Unterschied, ob eine Taube total getrieben in Höchstleistung einen Langflug in unbekanntem Terrain macht oder ob eine Taube die örtlichen Gegebenheiten und somit Verstecke kennt, mal hier hin fliegt, mal dahin flattert und eine ganz andere Kapazität hat, ihre Umwelt zu scannen.


    Generell ist es irgendwie interessant: „jeder“ schreit über Freigängerkatzen, um die sich keiner kümmert. Aber bei Tauben, die im blödesten Fall stranden, ist es plötzlich Kulturgut. Nur die blöden Stadttauben, die nerven natürlich. :D

    Auch den Aspekt Nutztier sehe ich da nicht. Das Brieftauben wirklich genutzt werden, ist schon eine ganze Weile obsolet.

    Für mich ist Brieftaubensport ein (Altherren-)Hobby zulasten der Tiere & wird vermutlich/hoffentlich aufgrund von Nachwuchsproblemen in naher Zukunft aussterben.

    Mal was ganz Exotisches: BRIEFTAUBEN.


    Also, die alte Variante, mit der man tatsächlich „Briefe“ verschicken konnte. Brieftauben fliegen nach Hause, klar, aber wenn ich jetzt des Nachbarkönigs Brieftaube bei mir habe, um ihm im Zweifel eine Nachricht schicken zu können, wie lange dauert es, bis die Brieftaube nicht mehr weg will, bis mein Schlag ihr Zuhause ist?

    Wir hatten bei der Stadttaubenhilfe schon eine Menge gestrandeter Brieftauben, die leider nicht mehr allein nach Hause gefunden haben. Da sich der durchschnittliche Brieftaubenhalter da leider nicht so für interessiert, sind die Tauben bei uns geblieben. Es sind viele Briefer früher oder später wieder abgedampft. Ob sie letztendlich wieder zuhause gelandet sind, kann ich aber natürlich nicht sagen. Die besten Chancen hat man, wenn die Brieftaube sich mit einer standorttreuen Taube verpartnert. Ich denke, wenn man sie auch ab und an mal Nachwuchs haben lässt, erhöht das die Chancen auch sehr.

    Frage zum Umgang mit Autismus:

    Wie würde ihr damit umgehen, wenn ihr bei einer Führungskraft Autismus als Grund für ein bestimmtes (für die Mitarbeiter negatives und belastendes) Verhalten vermuten würdet. Würdet ihr das aktiv ansprechen?

    (Hintergrund: Die Toleranz bestimmter Verhaltensweisen wäre wahrscheinlich mit einer solchen Erläuterung deutlich größer)

    Ansprechen gegenüber wem?

    Aber nee, fänd das irgendwie ziemlich übergriffig und unprofessionell. Muss meiner Meinung nach anders gelöst werden, als vermutete Diagnosen in den Raum zu werfen.

    Wie macht ihr das in der Heiz-Saison mit Türen und Haustieren? Ich will nicht unnötig Heizkosten verschwenden, damit die Tierchen sich frei bewegen können, aber ein-/aussperren will ich sie ja auch nicht. Wir heizen z.B. den Flur nicht, aber wenn Schlaf- und Wohnzimmer sperrangelweit offen stehen, weil die Tiere sie aufgemacht haben, dann werden diese Räume eben kalt :omg:

    Hund ist da, wo wir auch sind und unser Kater hat ne Katzenklappe.

    Hanse Merkur zahlt keine goldakupunktur ? Ich überlege gerade ob das wichtig ist 😅

    Glaub, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich war es gar nicht wichtig - ich halte nichts von Goldakupunktur. Wenn sich meine Meinung ändern sollte, würde ich den sauren Apfel beißen und es selbst bezahlen. Aber das ist tatsächlich kein Ausschluss, der mir irgendwie Kopfzerbrechen bereitet.

    Aber es gibt ja auch viele Leute, die davon total überzeugt sind - da sieht die Entscheidungsfindung vllt. ganz anders aus.

    Also ich finde die Innenstadt schon echt hübsch und würde sagen, dass die sich irgendwie lohnt. Aber ist halt ne Innenstadt: es gibt zig Läden, viele Leute, … - für mich persönlich jetzt eher nix :D


    Völkerschlachtdenkmal finde ich zum Beine vertreten schon auch cool, da kann man auch einfach kostenlos draußen rumlaufen. Das wiederum füllt aber keine 2h. :D

    Zum schlendern finde ich sonst den Karl-Heine-Kanal ziemlich nett und sowas wie die Baumwollspinnerei.

    Wir haben so ein Flocke-Hundebettchen. Weiß jemand ob man den Innenteil waschen und im Trockner trocknen kann?

    Das kleine Kissen in der Mitte war etwas mitgenommen. Jetzt hab ich's zum Einweichen in die Wanne geworfen und später wollte ich es im Trockner trocknen, aber überlebt es das? Nicht, dass ich nachher einen großen geschmolzenen Klumpen habe.

    Überlebt. Aber stell dich drauf ein, dass es nicht mit zwei, drei Durchgängen getan ist, vor allem wenn man die Flocke vorher nur händisch ausdrückt. Finde, diese Memory Foam Schnipsel da drin sind nicht unbedingt für waschen/trocknen gemacht.


    Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich habe meine Flocke (mittlere Größe) bestimmt insgesamt 24h im Trockner gehabt und dann noch tagelang draußen auf dem Balkon. Aber da war auch der Aussenkringel bei - nur das mittlere Kissen geht sicher einfacher. So halbwegs trocken war es schnell, aber noch sehr lange restfeucht. :D