Ist es auch!
Aus Haltersicht allerdings mindestens genauso, denn man wird davon halb taub 
Es kommt einfach auch viel auf die Situation an. Will ich, dass mein Hund ruhig ist, nehme ich ihn bereits dann hoch, wenn er noch ruhig ist. Es gibt aber auch solche Begnungen, wo man überrascht wird, und dann tickt die Bombe bereits.
Dann nehme ich Max hoch und halte ihm die Augen zu - das wirkt bei ihm recht gut, denn was er nicht sieht, macht ihn auch nicht irre.
.......
Also an anderen Hunden vorbeigehen, während der Hund auf dem Arm lauthals am Meckern ist - nein, das ist nicht toll, und ich möchte das auch nicht haben. Mein Ziel ist es schon immer, dass die Hunde auf ihren eigenen Pfoten gehen.
Hallo,
einen aufgeregt bellenden, kleinen Hund auf den Arm zu nehmen ist wirklich nicht schön... 
Mit meinem kleinen Hund bin ich nun seit gut einem Jaht am üben, dass er andere Hunde nicht mehr anbellt. Er kam mit ca 6 Jahren zu uns und er hat anfangs alles angebellt. Begegnungen mit kleinen Hunden sind mittlerweile entspannt. Große Hunde sind immer noch stressig, da weiß ich aber, dass er sich aufregt und wenn er rechtzeitig auf dem Arm ist, bleibt er auch ruhig.
ABER manchmal regt er sich unvermittelt auf und fängt aus Angst an zu bellen (ist eher ein hohes Kreischen als Bellen), wenn ich ihn dann hoch nehme, hab ich Mühe, ihn zu beruhigen.
Habt ihr da Tipps, wie ich das händeln kann? 
Mein Ziel ist natürlich auch, dass er auf eigenen Pfoten läuft. Aber solange er aus Angst derart aufgeregt ist, hab ich keine andere Idee als Hochnehmen.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy