Beiträge von Chrissi193
-
-
Hallo
,hör auf dein Bauchgefühl und lass die Gruppenstunden Sausen. 8 - 10 Hunde in der Gruppe und dann mit einem unsicheren Hund ist einfach zu viel. Sowohl für den Hund als auch für dich!
Wenn du nicht gerne hingehst und dich da nicht wohl fühlst, überträgt sich das.Wir haben einen sehr unsicheren Hund mit diversen Ängsten und großen Problemen mit Artgenossen. Er kommt aus dem Tierheim und hat davor nicht viel gelernt und wurde mit Sicherheit auch geschlagen. Es hat etwa ein Jahr gedauert, bis er wirklich angekommen ist und z.B. richtig fest geschlafen hat. Vorher ist er bei jedem Geräusch aufgeschreckt. Das hat sich dann auch auf sein Verhalten draußen übertragen, er war übernervös.
Wir sind auch bald in eine Hundeschule gegangen. In der ersten waren die Gruppen sehr groß und er war danach ängstlicher als vorher.
Dann haben wir in einer anderen Hundeschule einen Grundkurs gemacht. Da war auch Halsband und Leinerucken gang und gebe. Habe ich mich damit nicht wohlgefühlt und unserem Hund hat es nichts gebracht. Da er viel bellte (aus Angst) wurde er vom Trainer eher als Störer wahrgenommen und uns wurde ein Maulkorb für den Zwerg nahegelegt.....War auch nicht das Richtige für uns.
Seit Anfang des Jahres haben wir nun eine Hundeschule, die mit kleinen Gruppen arbeitet (nur 4 Hunde) und sich den Hund in Einzelstunden genauer ansieht.
Und nun macht die Hundeschule mir und dem Hund Spaß und seine Probleme mit anderen Hunden sind viel weniger geworden.Suche in Ruhe nach einer anderen Hundeschule und beim Bellen an der Leine hat uns das Buch "Leinenrambo" sehr geholfen.
Viel Glück und liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Hallo,
wir haben im Moment eine ähnliche Situation. Unsere neuen Nachbarn, seit wenigen Tagen, haben einen sehr großen, schon älteren Hund.
Da unser Hund große Angst vor größeren Hunden hat, bellt er sobald er ihn sieht und steigert sich da auch sehr rein.
Allein in den Garten konnte Speedy auch nicht. Wir haben letztes Wochenende einen Sichtschutz am Zaun angebracht. So eine Art Plane, mit der man auch Balkone blickdicht machen kann.
Seitdem hat sich die Situation sehr entspannt. Speedy rennt jetzt nicht mehr hektisch an den Zaun und sieht nach, ob der andere Hund da ist.
Er benimmt sich wie vorher. Sicherheitshalber lasse ich ihn im Moment aber nicht allein in den Garten.
Vielleicht kann ein Sichtschutz euch auch helfen.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
Wäre für Speedy dann nicht eine Box besser und machbar?
Das Sicherheitsgeschirr das mein Zwerg hatte, hielt ihn in Brustkorbhöhe. Hals wäre ja blöd gewesen.
Hallo
,
anfangs hatten wir für Speedy eine fest installierte Box im Kofferraum, fand er zwar nicht so toll aber wir glaubten, dass er da sicher sei. Es handelte sich um eine Metallbox. Dann hatten wir im August einen Auffahrunfall, uns ist ungebremst jemand mit ca 60 km/h auf unser stehendes Auto aufgefahren. Zum Glück war das ungefähr das einzige Mal, dass Speedy nicht dabei war.
Als dann die Feuerwehr etc. da war und ganz betretend schauend fragte, ob wir einen Tierarzt bräuchten, ist uns bewusst geworden, dass Speedy in der Box den Unfall nicht überlebt hätte. So kamen wir zu dem Autositz von Dogstyler und seitdem schläft er auch beim Autofahren und jammert nicht mehr.
Habt ihr eine Empfehlung für ein gut sitzendes Sicherheitsgeschirr? Er hat für seine Größe einen relativ großen Brustkorb.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
zum Anschnallen im Autositz sollte man schon ein dafür vorgesehenes Geschirr benutzen.

Hallo,
wir haben auf ein Ruffwear Sicherheitsgeschirr für den Autositz aber Speedy mag dieses Geschirr gar nicht. Er haßt es, wenn etwas zu nah am Hals sitzt. Wie ich schon mal geschriebe habe, wurde Speedy ausgesetzt vor dem Tierheimaufgefunden. Er trug ein enges Halsband mit Teletaktgerät...es gibt für ihn also einen guten Grund, nichts am Hals zu mögen.
Wir nutzten als Autositz einen Dogstyler und bekamen von dort die Auskunft,dass das Geschirr lediglich gut sitzen soll und er sich nicht daraus befreien können darf.
Ich werde mich aber nun doch nochmal nach einem speziellen Autogeschirr für ihn umsehen. Danke
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
Hallo
,
die Kleine ist aber süß
Wir nutzen für unseren Zwerg (6 kg) ein Curli Geschirr in M und das Annyx in xs. Beides sitzt sehr gut. Zum Anschnallen im Autositz oder Fahrradsitz ist das Annyx besser geeignet, da der Leinenring sich nicht über den Schultern befindet.Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
Wünsche dir und deinem Jerry gute Besserung!
Hoffentlich findet ihr diesen verantwortungslosen Hundehalter!
Als mein Hund vor einigen Monaten übel gebissen wurde und der andere Hundehalter einfach weglief, ohne einen Namen zu hinterlassen, habe ich andere Hundehalter gefragt, die oft in der gleichen Gegend unterwegs sind und so letztendlich den Namen und die Adresse bekommen.Wünsche euch alles Gute!
-
Wir hatten gestern die erste Stunde "Social Walk". Da der Trainer Speedy erstmal richtig kennenlernen wollte, hatten wir erstmal eine Einzelstunde nur mit Trainerhund - einem sehr großen und muskulösen Rhodesian Ridgeback. Ungefähr das schlimmste, was sich Speedy (6,5 kg) vorstellen kann, da er ja große Angst vor fremden und besonders großen Hunden hat. Die ersten 10 Minuten durften wir nicht näher als gute 15 m an den Hund ran kommen, dann hing Speedy kläffend in der Leine.
Aber wir haben wirklich tolle Tipps und Hilfen bekommen und nach einiger Zeit konnten wir im Abstand von ca. 3 m laufen. Dann sollten die Hunde am Weg Leckerchen suchen und am Ende der Stunde saß Speedy nur ca 1 m von dem Ridgeback entfernt - ohne Leine
Ich hab mich so gefreut.Heute bei der Gassirunde war er tatsäcklich deutlich entspannter. Er hat keinen Hund angebellt. Bei einem wurde er etwas unruhig, dann konnte ich den Abstand etwas vergrößern und alles war gut.
Nächste Woche gibt es nochmal eine Einzelstunde nur mit Trainerhund und danach kommt ein weiterer Hund dazu.Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy -
Unser Beagle Gerry hat auch schon mit knapp 3 Monaten das Bein zum Pinkeln gehoben. Hat er sich wohl von einem Bearded Collie aus der Nachbarschafft abgeguckt. Allerdings hat Gerry anfangs öfter das Gleichgewicht dabei verloren und sich dann angewöhnt, sich dabei an Busch oder Baum anzulehnen.

-
Hallo
,
vielen Dank für die Antworten. Einen Bluttest wollte ich sowieso mal wieder machen lassen, weil die Schilddrüsenwerte beim letzten Mal zwar im Rahmen waren aber am unteren Rand.
Ansonsten nehme ich auch an, dass er vielleicht doch etwas älter ist als ursprünglich geschätzt. Hauptsache gesund. Und sobald es nach draußen geht, macht Speedy seinem Namen alle Ehre und rennt und hüpft.Liebe Grüße
Chrissi und Speedy