Beiträge von Chrissi193

    Hallo,
    wir haben für unseren Zwergpinschermix (6,5 kg) mit schmaler und recht langer Nase den Baskerville Größe 4. Wir hatten den vorsichtshalber auftrainiert mit vielen Leckerlies und Speedy stört der nicht. Er kann damit sogar trinken.

    Als er vor einigen Monaten so gebissen wurde bzw. als die Fäden gezogen werden mussten, waren wir (und die Tierärztin) ganz froh, dass er den getragen hat.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken: ,
    mit meinem Zwerg mache ich Agility auf Spaß-Niveau in einer Gruppe für kleine Hunde. Das macht sehr viel Spaß, ist eher für mich anstrengend, mein Orientierungssinn ist nicht sehr ausgeprägt. Speedy macht das sehr gerne und ist hoch konzentriert dabei.
    Zuhause hab ich vor Kurzem mit Objektsuche begonnen.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo,
    mit meinem Hund habe ich erst völlig ohne Ablenkung ein "zu mir" geübt und immer wenn er reagiert hat sofort belohnt.Wir sind dann an sehr ruhigen Orten gelaufen.
    Er hat anfangs immer mit bellen und fixieren auf Hundebegegnungen reagiert.

    Mittlerweile kann ich ihn mit dem "zu mir" aus fast jeder Situation holen. Das Ganze hat allerdings ziemlich lange gedauert. Nach ca. 3 Monaten hat er unter Stress erst auf den Abruf reagiert. Das "zu mir" musste erst ohne Ablenkung sehr gut sitzen, bevor ich es in den entsprechenden Situationen benutzt habe.

    Zusätzlich habe ich mit Social Walks (Spaziergänge mit 2-3 Hunden mit unterschiedlichen Problemen und Hundetrainer) trainiert. Auch dadurch ist er bei Begegnungen mittlerweile viel entspannter.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken:
    wir mussten aufgrund einer Allergie im letzten Jahr viel ausprobieren und sind letztendlich bei einem Trockenfutter Pferd und Tapioka gelandet. Er ist ein eher schlechter Fresser und mag auch gerne aus der Hand gefüttert werden. Speedy mag sein Futter ABER Speedy frisst sein Futter nur, wenn ich dabei bin. Das ist einfach so, warum :ka:

    Wenn ich ihn fütter und das Zimmer verlasse oder gleich zur Arbeit fahre, dann frisst er nichts. Das Futter steht den ganzen Tag da und er frisst dann auch später nicht davon. Gelegentlich spuckt er auch etwas Schleim. Laut zwei verschiedenen Tierärzten ist er gesund.
    Ich fütter ihn also morgens, hol mir einen Kaffee und setz mich neben ihn, dann ist alles gut. Abends dann genau so. Bloß nicht eben mal weggehen, dann wird nichts mehr gefressen.
    Wir haben ihn seit gut 1,5 Jahren und er hat so ein paar Special Effects (um nicht Macken zu sagen).

    Vielleicht mag euer Hund auch einfach nicht alleine sein beim Fressen.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken: ,
    hier schreib ich gern mal mit.

    Wir haben Speedy jetzt seit ca. 1,5 Jahren und wir haben schon große Fortschritte gemacht aber es gibt immer wieder Tage, da hat er wieder vor allen möglichen Dingen Angst und er "rennt" den ganzen Spaziergang, schnüffelt gar nicht und will nur nach Hause.
    Am Anfang konnten wir keine Gassi-Runde zu Hause starten, er sah draußen irgendwas, Mensch, Hund oder Mülltonne, egal und dann bellte er sich ein und hörte nicht mehr auf.
    Wir sind dann immer mit dem Auto in eine ruhige Gegend gefahren und von dort los gelaufen. Das ging ein paar Wochen so und dann war spazieren gehen für ihn toll und wir konnten auch von zu Hause los gehen.
    Er hat ja viel Angst vor anderen Hunden und er geht dann nach vorne. Da hat nun viel geholfen, dass er sich in eine Cavalier Hündin verliebt hat. Mit ihr laufen wir oft zusammen und ich habe den Eindruck, dass ihm hilft wenn sie nur dabei ist.

    Da er oft sehr hibbelig ist, haben wir Anfang des Jahres mit Agility für Kleinhunde angefangen. Das ist ganz sein Ding. Er achtet da nur auf mich und kann die anderen Hunde ausblenden. Das funktioniert aber bisher nur da.

    Vermutlich wird er nie ein entspannter Hund. Aber ich finde ihn toll und möchze ihn nicht missen.

    Wir freuen uns über jeden kleinen Fortschritt.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Einmal wurde Speedy bisher ernsthaft angegriffen und schwer verletzt. Da war ich sehr geschockt und möchte das nicht wieder erleben. Auch weil ich meinen sowieso schon sehr ängstlichen Hund nicht schützen konnte.

    Mit meinem Beagle davor war es meistens entspannt, er war auch immer sehr ruhig und freundlich. Allerdings haben wir damals gelegentlich eine Staffordshire Hündin getroffen und diese hasste "bunte" Hunde. Die hat unseren Hund mehrfach verletzt und da die Besitzer ihre Gefährlichkeit nicht sehen wollten, lief sie oft frei. Da die aber immer den gleichen Weg liefen, haben wir dann einen anderen genommen.

    Wir wohnen in einem Gebiet mit vielen Urlaubern, die sind meistens entspannt und haben ihre Hund meistens an der Leine, so dass wir bisher zum Glück nur selten in dieser Situation waren.

    Hallo :winken: ,
    bei uns hat sich das über Spaziergänge einfach ergeben, dass man den einen oder anderen Hundehalter mit nettem Hund getroffen hat und dann häufiger zusammen gelaufen ist. Habe so sogar eine mittlerweile gute Freundin kennengelernt.
    Über die Hundeschule gab es auch ein paar nette Kontakte, dass hat sich aber nur auf die Hundeschule bezogen, da alle zu weit auseinander wohnten.

    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Was machst du denn wenn kein Halter weit und breit zu sehen ist?Ich hatte das jetzt schon zweimal; beim erstenmal vier Hunde ohne Halter, beim zweitenmal drei.

    Das mag ich gar nicht zu Ende denken....
    Als Speedy im Dezember unvermittelt angegriffen und schwer verletzt wurde, hatten die Halter den anderen Hund nach ca 2-3 Minuten im Griff. Das kam mir endlos vor.
    Ich hab nicht genug Kraft, einen wirklich großen Hund - und das war einer mit mindestens 40 kg - von meinem wegzuziehen. Abwehrspray konnte ich nicht einsetzen. Es war viel zu windig, davon hätte ich vermutlich selbst einiges abbekommen.
    Nach Möglichkeit würde ich meinen Hund hoch nehmen und in die Jacke stecken. Er ist ja klein.