Beiträge von Chrissi193

    tinkatrulla

    Schön, dass Erna die Medikamente genommen hat und auch fressen wollte!

    Unser immer verfressener, alles-schmeckt-lecker Beagle hat in seinen letzten Monaten bzw fast ein Jahr, nur noch Selbstgekochtes gefressen. Auslöser war damals ein schwerer Magen Darm Infekt mit längerer Antibiotika Gabe. Medikamente gingen mit Kräuterquark(nur aus der Hand).

    Alles Gute für euch!

    Eine Frage zu Karsivan:

    Speedy bekommt Karsivan 50mg seit ca 2 Jahren, morgens und abends je eine Halbe. Er bekam es, weil er verwirrt wirkte, ins Haus bzw in seinen Korb gepinkelt hat und Kreislaufprobleme hatte. Das ist alles viel besser geworden aber nun fängt er wieder an, ins Haus zu machen. Also er kommt aus dem Garten rein und setzt sich in seinen Korb oder mitten in den Flur und pinkelt. Er wirkt auch wieder abwesend oder "durch den Wind".

    Wird Karsivan bei langer Einnahme erhöht? Unser Tierarzt ist leider noch 2 Wochen im Urlaub.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Glaubt ihr, dass so etwas durch Kettenhaltung ausgelöst werden kann? Ich halte Kettenhaltung in Smuteks Vorleben für sehr wahrscheinlich, wenn es da einen Zusammenhang gäbe, würde sich das für mich plausibel anfühlen.

    Zum Thema insgesamt kann ich leider nicht viel beitragen aber zum Thema Kettenhaltung könnte ich mir schon vorstellen, dass da dauerhafte Schädigungen oder Reflexe bestehen.

    Speedy wurde vor über 7 Jahren mit einem Stromhalsband aufgefunden. Seitdem er bei uns ist, nutze ich nur Geschirre. Wir wollten ihm einmal ein Flohhalsband umlegen und er wurde sofort starr und begann zu Husten und zu Würgen.

    Also bei ihm ist der Reflex auch nach Jahren sofort dagewesen, dass er nichts mehr um den Hals ertragen kann.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Dafür hechelt sie vermehrt, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob es das Wetter in Verbindung mit ihrem Herzgeräusch ist oder nicht. Sie knibbelt gerade auch recht viel an sich herum und vergisst dabei schon mal vernünftig zu atmen. Schließlich kann man sich in Gelecke und Geknibbel toll reinsteigern. :roll: Eventuell auch ein Mix aus beidem.

    Das hatten wir hier auch. Speedy hat sich intensiv an den Pfoten geknibbelt und wurde immer hektischer. Da er mittlerweile völlig taub ist, kann ich ihn sprachlich nicht mehr erreichen. Dazu ist er ja auch herzkrank und so langsam etwas verwirrt ( ist tagesformabhängig)

    Seit 3 Wochen bekommt er nun dauerhaft Schmerzmittel, er verträgt es zum Glück sehr gut und seitdem ist er wieder ruhiger geworden, das Geknibbel hat fast komplett aufgehört und insgesamt macht er wieder einen etwas fitteren Eindruck. (Finden wir jedenfalls, letzte Woche waren Bekannte hier, die ihn ca ei halbes Jahr nicht gesehen hatten und die waren ziemlich sprachlos, weil er so alt geworden ist in der Zeit)

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ein kleines Update von Speedy

    Speedys Herzprobleme werden zusehends größer - er hechelt schon nach kurzen Wegen und bei kleinen Steigungen, wir wohnen in Nordsee Nähe und er liebt es am Wasser zu sein. Den Deich hoch und runter muss ich ihn mittlerweile tragen. Er bekommt nun 3 x täglich Furosemid, 2 x täglich Furotab und 2 x täglich Karsivan. Alle zwei Wochen sind wir beim Tierarzt.

    Wir wissen, dass nicht mehr zu machen ist und er soll sein Leben nach allen Möglichkeiten genießen.

    Trotzdem ist er voller Lebensfreude, freut sich drüber überall hin mitzukommen und frisst gut. Für "längere" Wege akzeptiert er nun den Buggy, widerwillig aber immerhin. Im September geht es für 10 Tage in den Urlaub, im Moment bin ich zuversichtlich, dass er uns dann noch begleiten wird.

    Ich schließe mich den vorigen Beiträgen an und bin auch der Meinung, dass es für den kleinen Mops nicht schön ist, wenn ein zweiter Hund einziehen würde, der mit dir dann Ausflüge, lange Spaziergänge und Hundesport unternimmt und Mopsi muss immer zu Hause bleiben und bekommt nur noch wenig Aufmerksamkeit. Ich kann den Wunsch nach mehr Unternehmungen mit dem Hund gut verstehen, finde den Zeitpunkt jedoch unglücklich.

    Die von dir genannten Rassen finde ich nicht so geeignet, um ein bisschen Hundesport und Bewegung zu haben. Auch im Hinblick auf die Katze muss aufgepasst werden.

    Als Rasse würde mir noch der Ratonero Bodeguero Andaluz einfallen. Die kommen im Tierschutz (oft aus Spanien) recht häufig vor. Ich habe im Hundeverein und auch in der Umgebung einige kennengelernt. Die meisten kamen im Alter von ca 2-5 Jahren aus dem Tierschutz an ihre neuen Menschen. Alle waren bzw sind verträglich und umgänglich und trotzdem lebhaft und voller Energie und für vieles im Hundesport zu begeistern. Es sind kleine Hunde aber keine Minis ( ca 35- 40 cm groß und ca 7-10 kg schwer).

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy