Beiträge von Chrissi193

    Speedy hatte heute seinen Check beim Tierarzt. Das Positive zuerst, seine Blutwerte sind alle im Rahmen, es gibt da zum Glück keine Auffälligkeiten.

    Leider hat sich sein Lungenödem verschlechtert. Die Lunge war im Röntgenbild nahezu schwarz....die Entwässerung wurde von 2 auf 3x Furotab umgestellt. Das sind nun 30mg bei 6,5 kg Hund täglich. Wenn es nächste Woche nicht besser wird, soll ein anderes Medikament versucht werden. Da er auf neue Medikamente sehr empfindlich mit Erbrechen und Durchfall und Futterverweigerung reagiert, ist ein neues Medikament immer ein Risiko.

    Außerdem hat er Arthrose in der Hüfte und bekommt nun täglich Schmerzmittel (Carprotab). Physiotherapie machen wir schon lange, da er Muskulatur an den Hinterbeinen stark abgebaut hat.

    Dabei wirkt er gar nicht so krank wie er ist. Es ist unheimlich schwer einzuschätzen, ob er Schmerzen hat. Er frisst gut und möchte immer noch gerne spazieren gehen. Er ist immer noch sehr an seiner Umgebung interessiert.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich würde mit dem Hund zum Tierarzt gehen und ein Blutbild machen lassen. Sie trinkt ja auch wenig.

    Falls die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, wird ihr übel sein und sie mag nichts fressen. Das hat bei unserem verstorbenen Beagle leider dazu geführt, dass er an Multiorganversagen verstorben ist. Wir haben ihn mit Medikamenten und besonders leckerem Futter ( nur noch selbst gekochtes wurde angenommen) noch einige Wochen mit Höhen und Tiefen behandelt aber leider haben letztendlich auch andere Organe versagt. Er ist 12 Jahre alt geworden.

    Das in der Ecke stehen und sehr tief schlafen würde ich auch in Richtung Demenz deuten. Bekommt sie Karsivan? Ob das in fortgeschrittenen Stadium noch wirkt, weiß ich leider nicht.

    Ich finde es toll, dass ihr euch so um die alte Hundedame kümmert!

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Von mir auch eine Stimme für fahrt in den Urlaub und genießt die Zeit! So sehr viele Möglichkeiten auf gemeinsamen Urlaub wird es wohl nicht mehr geben. Und danach den Termin beim Tierarzt wahrnehmen und schauen, was machbar ist, um Tidou soviel Lebensqualität wie möglich zu geben.

    Speedy (ca 16 Jahre alt) hat in den letzten Tagen ein wenig abgebaut. Er hat auf einmal Schwierigkeiten, die eine Stufe in den Garten zu schaffen. Es gibt eine Rampe, die nutzt er aber nur, um die Stufe hochzusteigen. Runter ging er bisher ohne Probleme. Nun rutscht er mit der Hüfte weg. Wenn ich schnell genug bin, kann ich ihn stützen, er hat für sich noch nicht verinnerlicht, dass er das nicht mehr kann. Auch beim Aufstehen braucht er 2-3 Anläufe bis es klappt. Wenn er erstmal in Bewegung ist, läuft er klar und auch immer noch ziemlich flott. Am Montag geht's zum Tierarzt, ich hoffe, dass der eine Idee hat um ihm zu helfen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wir haben mit Karsivan sehr gute Erfahrungen gemacht. Speedy ist ca 16 Jahre alt und bekommt es seit ca 2 Jahren aufgrund beginnender Demenz ( er stand oft ziellos im Flur umher und hat z.B den Ausgang nicht gefunden) außerdem war er nach dem Aufstehen sehr wackelig unterwegs. Das hat sich sehr verbessert. Sein einziges Problem ist die Herzinsuffizienz. Ansonsten ist ihm sein Alter nicht anzumerken.

    Der ebenfalls 16 Jahre alte Zwergdackel meiner Freundin bekommt seit 2 Wochen ebenfalls Karsican, weil er immer häufiger ziellos im Haus umher gewandert ist und dabei immer wieder gebellt hat. Ihm geht es ebenfalls viel besser, er schläft wieder und macht insgesamt einen wacheren Eindruck.

    Mein voriger Hund, ein Beagle, hat in den letzten 2-3 Monaten seines Lebens stark abgebaut und brauchte ständig Hilfe. Er hat sich wirklich im Haus oder Garten verlaufen, fand seinen Schlafplatz und sein Futter nicht mehr selbstständig. Das war schlimm, Karsivan gab es da noch nicht. Wir haben ihn die letzten Wochen rund um die Uhr betreuen müssen - und er fehlt auch nach Jahren immer noch.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wir haben seit Jahren ein Ledersofa. Erst mit Beagle, nun mit Zwergpinscher-Mix. Keine Beschädigungen, a, einer Stelle sind bei sehr genauen Hinsehen ganz kleine Kratzer zu sehen. Der Verkäufer hat uns damals gut beraten. Wir sollten auf dickem Leder und durchgefärbtes Leder achten und natürlich kein Hochglanz nehmen. Nun teilen wir seit Jahren ein bordeauxrotes Ledersofa mit dem Hund. Würde nichts anderes haben wollen, pflegeleicht und leicht zu reinigen.

    Ich mag ganz verschiedene Hundetypen. In meiner Kindheit gab es den Dobermann meiner Großeltern und danach hatten sie zwei "ausrangierte" Jagdhunde, einen Cocker Spaniel einen Deutsch Langhaar. Optisch liegt mir da der Dobermann am meisten - kommt aber sowohl aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme sowie meinem persönlichen Umfeld nicht infrage.

    Mein erster eigener Hund war ein Dackel-Mix, den kann ich mir immer wieder vorstellen, insbesondere wenn er etwas langbeiniger ist.

    Bearded Collies, Bobtails und Golden Retriever mag ich sehr gerne, aber ich habe diese Rassen im Freundeskreis kennengelernt und weiß nun, dass sie für mich nicht infrage kommen. Mit dem Typ kann ich nicht so richtig.

    Kleine Wuschels wie Havaneser, Bolonka oder ähnliches sind tolle kleine Begleiter aber für mich nicht so ganz der richtige Typ.

    Ich liebe kleine Hunde und da passt der Typ Pinscher, Terrier oder Dackel am besten. Es kann aber sehr gerne eine Mischung in diesem Typ sein - kleine Überraschungen werden gerne gesehen :smiling_face_with_hearts:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Es ist zwar schon viel geschrieben worden, aber ich würde den Kostenpunkt gerne nochmal herausstellen.

    Kleine Hunde brauchen weniger Futter und kleinere Mengen Medikamente. Gerade bei hochwertigem Futter ( z.B. aufgrund von Allergie) und/ oder chronischer Krankheit summiert sich das schnell. Unser mittlerweile ca 16-jähriger Zwergpinscher-Mix braucht seit ca 2 Jahren alle 6 Wochen Medikamente für ca 150 Euro. Bei unserem vorigem Hund (Beagle) wären es in entsprechender Dosierung mindestens das Doppelte.

    Da ihr auf Rassen nicht wirklich festgelegt seid, wäre vielleicht auch ein Gang ins Tierheim mit entsprechender Beratung und der Möglichkeit, einen Hund persönlich kennenzulernen ein guter Weg.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy wurde zuletzt im Oktober 21 mit ca 13 Jahren geimpft und hatte starke Nebenwirkungen (hat er vorher nie gehabt), er hatte Kreislauf Probleme (zittern, fallen, schwankender Gang), mochte einige Tage nicht fressen.

    Er wird seitdem nicht mehr geimpft, Urlaub im Ausland kommt daher nicht infrage. Unser Tierarzt hat von weiteren Impfungen abgeraten.

    Ohne diese Nebenwirkungen hätten wir ihn weiterhin impfen lassen. Ich hätte da schon ein besseres Gefühl. Nun hat er keinen Kontakt zu unbekannten Hunden, ich hoffe, dass damit die Ansteckungsgefahr etwas gemildert ist.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy