Beiträge von Jonah-2

    Ok, 7 Monate ist noch sehr jung, da waren meine Hunde auch noch nicht so entspannt. Aber das wird schon noch.

    Bei so einem jungen Hund würde ich wohl nachmittags eine 10 min Pause machen und kurz mit ihm spielen, ihn kraulen, also ihm Aufmerksamkeit schenken. Geht das nicht, würde ich ein Kinderschutzgitter in deine Bürotür einbauen. Dann kann er dich sehen, aber muss warten bis du Zeit hast.

    In einem Jahr sieht das sicher ganz anders aus. Viel Spaß miteinander. :winken:

    Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht gibst du ihr den Kauknochen mal erst nach der Mittagsrunde?

    Meine Hunde kommen zwischendurch auch mal an und gucken was ich mache. Manchmal will meine Hündin auch kurz gestreichelt werden, aber wenn ich sage:"Jetzt nicht." trollen sie sich enttäuscht auf ihre Plätze und schlafen weiter.

    Ich finde das Davinci gut, auch das Dehner Modell, nur steht bei Dehner die Dicke der Liegefläche nicht dabei. 5 cm finde ich ok. Ich würde das Davinci nehmen.

    Fur mein Outdoorbett habe ich im Baumarkt so Holzfliesen gekauft. Die kann man passend zusammenfügen und hat dadurch Luft unterm Hundebett.

    Kaufen echt so viele Hundebetten von Kleinanzeigen?

    ist da das risiko nicht eventuell viel höher das es abgelehnt wird da er den Geruch vom alten Hund hat?

    Also in meinem Fehlkauf hatte mein Hund nur einmal probegelegen. Das war neu und ich habs nach einer Woche für 40 Euro verkauft, ich hatte 80 dafür bezahlt. Man muss sicher auch Glück haben, aber da kann man auch ein Schnäppchen machen.

    hättest du eine andere Empfehlung für uns?

    welches habt ihr euch danach gekauft?

    Ich habe mehrer Fehlkäufe getätigt. Das Angebot ist so riesig, da bleibt das nicht aus, wenn man nur Bilder zur Auswahl hat. Eins hatte ich noch, da war der Rand schön dick, aber innen, da konnte ich die Fugen der Fliesen durch fühlen, also das war auch kompletter Mist.

    Bei mir "lebt" noch eine alte Kudde von 2002. Einer meiner Welpen hatte nach einigen Jahren da mal eine Ecke angenagt und die habe ich geklebt. Auch die Nähte innen sind jetzt teilweise offen, aber mit Decke drin hält es noch und wird von meiner jetzigen Hünin regelmäßig genutzt.

    Dazu ist noch ein Kudde-Nachbau von Zooplus im Rennen, das habe ich seit ca. 7 Jahren und da ist die Liegefläche schon etwas dünn, aber auch das geht noch und wird auch viel genutzt.

    Draußen habe ich eine dicke Hundematte ohne Rand. Da liegt mein Rüde gerne. Aber das liegt auch trocken unterm Terrassentisch, der Stoff ist zwar wasserabweisend, aber unten drunter ist nur dünner Stoff. Ist aber auch seit Jahren im Einsatz und ok.

    Also von der Langlebigkeit kann ich die Kudden empfehlen. Habe meiner Hündin letztes Jahr auch noch eine neue Kudde spendiert fürs Wohnzimmer. Da hatte ich bisher immer eine große 150 cm Kudde. Die habe ich entsorgt, weil meine jetzige Hündin viel kleiner ist.

    Aber den Zooplus Nachbau finde ich auch gut. Die innere Schaumstofflage ist zwar dünner, aber ok für den günstigen Preis.

    Meine Hündin hatte auch das Stressspeicheln am Anfang. Etwa eineinhalb Jahre, dann war es weg und kam auch nie wieder. Sie ist danach auch gerne Auto gefahren. Es kann halt dauern.

    Für mich hört es sich gut an und ich würde mich freuen, wenn die Hündin zu dir darf und dort mehr erlebt, als jetzt.

    Kennt jemand die Körbchen von Knuffelwuff?

    Ich hatte eins. Aber nur ganz kurz. Habs über ebay wieder verkauft, weil das keine gescheite Bodenmatratze hatte. Ich fands echt enttäuschend und dafür zu teuer.


    Das Hyggis wäre bei mir auch raus, weil da Flocken verarbeitet wurden. Die knubbeln sich genre nach der Zeit in einer Ecke und der Hund liegt dann teilweise auf dem Boden.

    Zu dem Juckreiz sagte sie, dass es viele Ursachen haben kann (was mir ja auch bekannt ist).

    Mein Hund hatte sich mal Sarcoptesmilben eingefangen. Das fing mit Juckreiz an und wurde immer schlimmer. Mein TA war sich ganz sicher, dass es spezielle Bakterien waren. Aber das Shampoo half nicht und so bin ich auch zum Dermatologen und der hat die Sarcoptesmilbe gefunden. Nur als Idee, dass auch Milben, Pilze und Co. sich ruckzuck ansiedeln können.

    Ich fahre mit meinem Tier hin, warte und nehme es anschließend wieder mit.

    Meine ersten beiden Hunde habe ich in Wesel kremieren lassen. Das war damals der einzige Anbieter weit und breit. Von mir aus sind es knapp 3 Stunden einfache Fahrt dorthin.

    Mein erster Hund wurde vom TA abgeholt und dort in Wesel aufgebahrt. Wir konnten uns dann noch von ihm verabschieden und ihn auch bis zum Ofen begleiten. Warten mussten wir ca. 2,5 Stunden, dann konnten wir die warme Asche in einer Urne mitnehmen.

    Meine Hündin habe ich am Tag nach ihrer Einschläferung selber hingefahren. Das war im Februar, also kein Problem sie den halben Tag hier zu lassen. Dort habe ich dann auch die Kremierung abgewartet und konnte sie wieder mit heim nehmen.

    Inzwischen gibt es in der Nähe einen Tierbestatter. Der hat meine anderen Hunde abgeholt und dort wird immer Dienstags eingeäschert. Die Hunde werden also dementsprechend gelagert. Meine Katze habe ich selber hingefahren und konnte sie wenige Tage später dann abholen. Da es nur 20 km bis zum Tierbestatter sind, habe ich diesen Weg gewählt, auch wenn ich es in Wesel schöner fand, weil die Kremierung direkt erfolgt und man drauf warten kann.