Beiträge von Jonah-2

    Meine Hündin hatte das im Sommer auch einmal. Nach dem Gassi war sie ständig am niesen bis Blut kam. War dann beim TA und da wars natürlich weg. Aber dann im Behandlungszimmer hat sie dann doch nochmal geniest. Die Ärztin hat in die Nase geschaut, aber da war nichts. Vermutung war, dass sie es durch die Nieserei losgeworden war. Später kam auch nichts nach, also es kam nicht wieder. Granne, kleines Stohstück, trockener Halm, sowas muss es gewesen sein.


    Gute Besserung!

    Wie verhält man sich dann? Einfach laufen lassen und schauen wie lange er das noch macht, oder ihm geschickt die Wurzel entlocken?


    Ich würde ihm die Wurzel einige Zeit lassen und dann mit einem Leckerchen tauschen, also einen Keks vor die Nase halten und ihm geben und zeitgleich die Wurzel wegnehmen.


    Mein erster Rüde hat übrigens über Jahre zum Abend hin immer weicheren Kot bekommen, das war bei ihm normal. Bei meinen späteren Hunden war das anders, also auch die Kotkonsistenz scheint nicht bei jedem Hund gleich zu sein.

    Meinem ersten Rüden habe ich viele Jahre prophylaktisch 2 bis 3 Kuren Gelatine pro Jahr gegeben. Immer so rund 4 bis 6 Wochen lang. Ein Tütchen Gelatine aus dem Backregal pro Tag.

    Das war ein Tipp von einem alten Züchter, der damit gute Erfahrungen gemacht hat.


    Mein Rüde hatte auch nie was mit den Gelenken, auch seine Hüfte war top. Im Alter bekam er aber trotzdem die typische Hinterhandschwäche, er war ein 50 kg Hund.


    Bei meinen späteren Hunden bin ich auf hydrolisierte Gelatine umgestiegen. Das Kollagenhydrolisat kaufe ich direkt beim Hersteller. Kuren mache ich aber nur noch unregelmäßig, meine jetzigen Hunde sind viel kleiner. Was mich dran erinnert, dass ich wieder neues Hydrolisat nachkaufen müsste. Ich kaufe jetzt immer das Hydrolisat für Menschen und mache die Kur dann selber mit. Ein Esslöffel voll in Fruchtsaft jeden Tag für mich, den Hunden rühre ich es in Wasser und kippe es übers Futter

    Mein Hovawart hat den ganzen Tag draußen gelegen und auf alles aufgepasst. Er hat bei Nachbarn nie gebellt, er kannte alle mit der Zeit.

    Bei Fremden war das anders, vor allem, wenn davon einer am Gartentor stehen geblieben ist. Ob das ein typisches Verhalten bei Hovawarten ist, weiß ich nicht, ich hatte nur den einen.


    Meine jetzigen Hunde bellen wie die Geisteskranken jeden an, der auch nur am Garten vorbei geht, auch alle Nachbarn.

    Mein 2. Rüde war mit 10 Monaten noch nicht sicher stubenrein. Terrassentür zum Garten war immer auf, aber wenn er musste, hockte er sich einfach hin und ließ laufen, egal wo er gerade war. Da dachte ich auch, er lernts nie, aber hat doch noch geklappt. Der Groschen fiel bei ihm echt langsam.

    Mein erster Rüde war nach wenigen Wochen stubenrein, so unterschiedlich kann es sein. Hätte ich vorher auch nicht erwartet, dass der nächste ewig braucht.

    Ok, 7 Monate ist noch sehr jung, da waren meine Hunde auch noch nicht so entspannt. Aber das wird schon noch.

    Bei so einem jungen Hund würde ich wohl nachmittags eine 10 min Pause machen und kurz mit ihm spielen, ihn kraulen, also ihm Aufmerksamkeit schenken. Geht das nicht, würde ich ein Kinderschutzgitter in deine Bürotür einbauen. Dann kann er dich sehen, aber muss warten bis du Zeit hast.

    In einem Jahr sieht das sicher ganz anders aus. Viel Spaß miteinander. :winken:

    Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht gibst du ihr den Kauknochen mal erst nach der Mittagsrunde?

    Meine Hunde kommen zwischendurch auch mal an und gucken was ich mache. Manchmal will meine Hündin auch kurz gestreichelt werden, aber wenn ich sage:"Jetzt nicht." trollen sie sich enttäuscht auf ihre Plätze und schlafen weiter.

    Ich finde das Davinci gut, auch das Dehner Modell, nur steht bei Dehner die Dicke der Liegefläche nicht dabei. 5 cm finde ich ok. Ich würde das Davinci nehmen.

    Fur mein Outdoorbett habe ich im Baumarkt so Holzfliesen gekauft. Die kann man passend zusammenfügen und hat dadurch Luft unterm Hundebett.

    Kaufen echt so viele Hundebetten von Kleinanzeigen?

    ist da das risiko nicht eventuell viel höher das es abgelehnt wird da er den Geruch vom alten Hund hat?

    Also in meinem Fehlkauf hatte mein Hund nur einmal probegelegen. Das war neu und ich habs nach einer Woche für 40 Euro verkauft, ich hatte 80 dafür bezahlt. Man muss sicher auch Glück haben, aber da kann man auch ein Schnäppchen machen.