Vielen Dank. Interessant, so kann ich mit meiner Ärztin das Vorgehen besprechen, falls uns das mal treffen sollte.
Beiträge von Jonah-2
-
-
Meine beiden vertragen Rinti blendend. Josera mögen sie nicht. Man muss wirklich selber ausprobieren was der eigene Hund gerne frisst und was er gut verträgt.
-
Wo kommt dein Rüde denn her? Wurde er vor Ausreise auf alle Mittelmeererkrankungen negativ getestet? Protein im Urin wäre eine mögliche Ursache bei einer Infektion mit Ehrlichien, oder Leishmanien.
-
Zwischen "Katzen einfach draussen rumlaufen lassen" und "wegsperren" gibts ja noch ein paar Zwischenstufen.
An was denkst du denn da?
-
Ich hatte auch 2 Freigängerkatzen. Die kann man nicht einfach wegsperren. Ich fands immer wichtig, dass man die Futterhäuser für die Vögel so hinstellt, aufhängt, dass die Vögel jede Katze sehen, die sich anschleicht. Meine Nachbarn haben auch eine Freigängerkatze, die traut sich aber wegen meiner Hunde nicht in meinen Garten.
Schön, dass du der Drossel helfen konntest.
-
Bekommt er denn auch ein AB? Die können auf den Magen schlagen und manche sind auch schleimhautreizend und müssen gut verpackt gegeben werden, damit das Medikament die Schleimhaut im Maul nicht berührt. Wenn das nicht richtig klappt, verschlägt es manchem Hund komplett den Appetit.
-
Abschnappen hätte ich auch gesagt, aber kann auch mit der Aufregung zu tun haben. Im Endeffekt sind deine beiden ja für ihn noch recht fremde Hunde. Da finde ich es ok, wenn er zu viel Nähe noch nicht mag. Meine Hündin aus dem Tierschutz hat mich noch nach Monaten angeknurrt, wenn ich ihr zu nah kam, obwohl sie durchaus schon ab und zu selber ankam, wenn sie gestreichelt werden wollte. Heute nach 4 Jahren wäre das undenkbar, sie knurrt schon lange nicht mehr, würde dann heute weggehen.
-
Habe ich so ähnlich erlebt. Ein Nachbar hat sich an den Zaun gestellt und meinen Hund angeschnauzt. Der hat sich natürlich aufgeregt und gebellt. Der Nachbar hat auch Steine auf den Hund geworfen und mit dem Fuß gegen das Tor getreten, als mein Hund davor stand. Mir hat er vorgeworfen, dass ich meinen Hund nicht erziehen kann, weil er ihn anbellte.
Im Endeffekt habe ich das Problem ausgesessen. Habe meinen Hund nicht mehr alleine in den Gaten gelassen und habe aufgepasst, ob der Nachbar zu sehen ist.
Nach ein paar Jahren ist der Nachbar verstorben und eine Nachbarin hat mir erzählt, dass es ihm am Schluss wohl leid getan hat, wie er sich verhalten hat. Naja, ich habe ihn immer ignoriert, es ist nicht meine Aufgabe so einen Blödmann zu erziehen.
Furchtbar sind solche Typen. Wären es nicht deine Hunde, würde er sicher was anderes finden was ihn stört.
-
Wenn er noch wegrutschen kann, liegt noch zu wenig Teppich. Habe auch mal beim Baumarkt so ein Stück Teppichboden von der großen Rolle gekauft, der war unten drunter beschichtet, damit er nicht rutscht. Das war fürs Wohnzimmer groß genug und ich habs nach dem Tod meines Rüden dann weggeschmissen. Die Schmutzfangmatten reinige ich nur und rolle die dann für ihren nächsten Einsatz zusammen.
Für die Pfoten bzw. Krallen hatte ich Soft Claws. Wenn man die zuerst in heißes Wasser wirft, werden sie weich und sie passen besser über die Krallen. Damit hat er sich die Krallen nicht mehr blutig abgeschliffen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann gibt es noch so Ringe für die Krallen (ToeGrips), die beim wegrutschen helfen sollen. Damit habe ich aber keine Erfahrung, weil ich das Problem bisher mit den Teppichen gelöst habe.
-
Finde ich aber normal. Alle meine Tierschutzhunde sind die ersten Monate immer mir nachgelaufen, oder haben sich nach einigen Wochen so hingelegt, dass sie mich wenigstens sehen konnten. Bei allen hat das aber auch von alleine aufgehört, als sie sich eingelebt hatten und sich sicher fühlten. Ich finde Cookie ganz toll, freut mich richtig, wie gut er sich bei dir eingelebt hat und alles mitmacht.