Beiträge von Javik

    Ich war davon ausgegangen, dass es ganz banal darum geht, ob der Hund 100% verlässlich hört oder nicht.

    Ja, aber das lässt ja auch Spielraum. 100%ig kann hier heißen immer, überall, überspitzt gesagt, egal ob der Hund die Situation und das Kommando kennt und eventuell sogar ausschließliches Führen über Kommando (aka keine Leine). Es kann aber auch einfach heißen, wenn ich in meinem Alltag ein Kommando gebe, wird das auch ausgeführt. Die Punkte unterscheiden sich in den Situationen (Alltag oder wirklich alle?), in den Kommandos (die die man wirklich verwendet oder alle?) und es lässt auch Spielraum inwieweit man den Hund wirklich über Kommando steuert. Also vereinfach gesagt ist der Hund wirklich ein seelenloser Roboter der in jeder beliebigen Situation jedes beliebige Kommando absolut ausführen würde oder hört er "nur" absolut zuverlässig wenn ein Kommando gegeben wird, was aber eben voraussetzt, dass eben auch ein Kommando gegeben wurde, was dann ja im ermessen des HF liegt (Also überspitzt gesagt, ein Hund der nur einmal in seinem Leben ein Kommando bekommt und das ausführt ist auch bei 100%. Gut, wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass das so nicht gilt, aber ich denke das macht den Unterschied klar.)

    Bei Ersterem würde ich allen Leuten zustimmen die sagen 100% gibt es nicht. Bei Zweiterem das was ich schon geschrieben habe: Ja, ich hatte/habe Hunde die 100%ig hören.

    OT

    Ich zuck beim Titel jedes Mal zusammen weil ich ganz ein anderes F-Wort im Kopf hab und sämtliche Mutter-Gene in mir sofort "Alarm" brüllen :lol: |)

    King-Kong

    ah, dann bin ich nicht alleine 😁 hab zuerst auch gestutzt 😄

    ich bin so hundegeschädigt, ich wusste gleich was gemeint ist 😂

    Ich habe überlegt was außer Futter noch gemeint sein könnte. (Das ist hier das böse F-Wort, weil sie Hunde dann hohl drehen :tropf: )

    Ich bin mir gerade nicht sicher, aber habe auf YT ein Video von einem Mobility-Hund gesehen der zB beim einkaufen Dinge aus den niedrigen Regalen apportiert und in den Wagen gebracht hat. Ich bilde mir ein, dass der keine Leine dran hatte. Wäre auch nicht sehr effizient (wenn auch nicht unmöglich), wenn ich so an das Video denke, das mit Leine zu machen. Aber sicher bin ich mir nicht mehr, dazu müsste ich es raussuchen und darauf habe ich gerade keine Lust.

    Ne, war ironisch gemeint, bezogen auf das alles mit Merle ist ein Aussie. Der ist ein Altdeutscher Tiger.

    Nene mir ist schon klar das das kein Aussie ist :rolling_on_the_floor_laughing: War nur erstaunt das Leute bei dir denken es sei ein Aussie und bei mir immer ganz erstaunt sind das es schwarze Aussies gibt

    Ups, falsch gelesen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber ja, du hast absolut Recht. Wenn es Merle ist, ist es ein Aussie. Tricolor Aussies geht auch noch, aber rot und v.a. schwarz ist eindeutig BC.

    Jo, das hier ist auch ein Aussie:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Echt? Ich habe schwarze Arbeitsaussies und wenn ich erwähne das es Aussies sind höre ich immer: Wusste gar nicht das es Aussies auch in schwarz und mit so wenig Fell gibt!? Sind sie sicher das das keine Border Collies sind?

    Die wurden noch NIE in ihrem Leben als Aussies erkannt auch von Trainern und Aussie Halter nicht. Die sind ausnahmslos Border🤣🤣

    Okei ich gebe zu beim bubi ists schwer weil er meistens (mindestens) ein Stehohr hat..

    Ne, war ironisch gemeint, bezogen auf das alles mit Merle ist ein Aussie. Der ist ein Altdeutscher Tiger.

    Es ging hier nur um das "überall unangeleint sein", ob du existierst oder nicht, ändert an der Fragestellung nichts, die bleibt auch danach. ;)

    und wenn man es sich leisten kann dem Hund diese Freiheiten zu geben.

    Immer und überall heißt für mich nicht in jeder (theoretisch) möglichen Lebensrealität jedes beliebigen Menschen auf dieser Welt. Sowas muss man nicht diskutieren. Also geht es um die Lebensrealität des einzelnen HH der die Entscheidung trifft die Hunde frei laufen zu lassen. Und da fühle ich mich dann angesprochen und da nervt mich dieses pauschale Urteil.

    Und du warst es der die bloße Existenz ins Spiel gebracht hat. Finde ich auch nicht sinnvoll zu diskutieren, wie man vielleicht merkt. Gibt genug Menschen die der Meinung sind Hunde sollten gar nicht existieren. Geht mir sonstwo vorbei ob die sich durch die bloße Existenz meiner Hunde eingeschränkt fühlen.

    Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich?

    Hier geht es ja um "jederzeit und überall": Außenstehende können nicht wissen, ob du und deine Hunde absolut zuverlässig sind, oder ob du dich/euch überschätzt, somit schränkst du Dritte - bewusst oder unbewusst - ein.

    1. Meine bloße Existenz schränkt andere - bewusst oder unbewusst - ein. Die meiner Hunde erst Recht. Und jetzt? Soll ich mit meinen Hunden aus dem Fenster springen? Ne warte, das würde auch mehrere Leute einschränken. Mist... was mache ich jetzt?

    2. Welche Außenstehenden?

    Und ja, mich nervt es tierisch, dass ich meine Rassewahl und einen Großteil meiner Erziehungsarbeit darauf ausrichte, dass meine Hunde frei laufen können und dann kommen immer diese pauschalen Urteile anhand von Idioten. Ich bin ja nun garantiert weder der einzige Mensch in D der nicht in einem Ballungsgebiet wohnt und der seinen Hunden eine gewisse Erziehung angedeihen lässt. Ziemlich sicher sogar, ich kenne nämlich einige solcher Menschen.

    Die Frage ist für mich in erster Linie, warum Hunde überhaupt jederzeit und überall ohne Leine laufen sollten. Den Drang haben ja sehr viele Menschen. Ist mir unverständlich.

    Von meiner Seite aus: Weil es entspannter ist, weil ich mehr Ruhe habe, weil ich die Hände frei habe usw.

    Von Seiten der Hunde: Weil sie sich bewegen können wie sie wollen, weil sie entspannter sind, vor allem auch nach dem Gassi und vor allem, weil sie die Freiheiten genießen können. Wie Mrs.Midnight sagt, die bewegen sich ohne Leine ganz anders.

    Die Frage ist, warum ist das für so unverständlich? Jeder der behauptet es mache für einen Hund keinen Unterschied ob er an der Leine ist oder nicht macht sich etwas vor (ich sage NICHT, dass es automatisch schlimm für den Hund ist angeleint zu sein o.ä., aber es IST ein Unterschied) und wenn man es sich leisten kann dem Hund diese Freiheiten zu geben. Warum nicht?