Motivation alleine macht keinen Arbeitshund. Den Vergleich aus dem Spürhundebereiche finde ich schwierig, weil man doch gar nicht sagen kann, was der Hund alles nicht angezeigt hat (weil zu nass, zu viel Gestrüpp, zu viele Aua), aber mich macht da immer skeptisch dass man dort ganz andere Hunde hyped als in den beruflichen Bereichen. Ist halt Hobby, klar, dort zählen bei der Hundewahl eben auch private Aspekte ganz stark.
Also was ich im Bereich der Artenspürhunde so an Erfahrungen gehört habe, dann liegst du mit dieser Skepsis nicht ganz falsch.
Vielleicht ist meine Formulierung unpräzise, aber das Anschneiden und Knautschen von Beute ist unerwünschtes Verhalten in der Jagd. Es wird den Welpen in die Wiege gelegt wird, wenn sie sich mit den Wurfgeschwistern um Beute streiten oder es Freude macht, auf frei verfügbaren Teilen herumzukauen. Dieses Verhalten festigt sich extrem schnell und ist nur mit sehr viel Arbeit wieder abzutrainieren. Es geht mir nicht darum, dass ein Welpe keinen Apport machen sollte!
Dann habe ich hier wohl Wunderkinder die trotz solch eklatanter Fehlprägung beim Züchter sauber apportieren.
Man sieht es auf dem Bild natürlich schlecht, aber klein Flitzi hat knapp 70 cm SH.
Das hatte ich als 1. gedacht, aber der is so flauschig🤣, deshalb hab ich das verworfen. Und bei Vorstehern ist der nächste Wachtel. Ach mist, sonst kann gut Rasseraten.
Du hast durchaus Recht, der ist schon sehr Langhaar. Also er und Argos nebeneinander ist schon ein Unterschied, auch was Kopfform und Körperbau angeht. Dabei sollte sich eigentlich nur die Farbe unterscheiden.