Beiträge von Javik

    *seufzt in Argos und Dio....*

    Meine Hunde leider schon.... kind of....

    Eine der Katzen meiner Nachbarn ist schon wieder aus der Wohnung entwischt. Beim letzten Mal ist der Kater nachts in unseren Garten gekommen: Haustür auf, Argos schoss wie ein Irrer raus, am Schuppen vorbei – fauch, rumms – und schon kam er wieder um die Ecke, rutschte er auf den Terassenfliesen aus, drehte ab und knallte in den Schuppen – rummsrumms. In der Zeit hatte ich gerade mal die zehn Meter bis zur Tür zurückgelegt. Ich hab den steifen Hund auf den Rücken gepackt, reingetragen, bin zu den Nachbarn hoch und meinte nur: „Wir haben eure Katze gefunden.“

    Diesmal wieder. Die Nachbarn sagten mir, der Kater sei weg; wenn die Hunde sich wieder für den Garten interessieren, solle ich Bescheid geben. Taten sie nicht – sie wollten in den Keller. Ich hab’s den Nachbarn gesagt, die haben den Keller durchsucht. Nichts. Jedes Mal beim Gassi dasselbe: Die Jagdhunde wollen sehr eindeutig in den Keller. Den Nachbarn wieder Bescheid gegeben, die haben den Keller noch einmal auf den Kopf gestellt. Wieder nichts. Der Kater war da schon fast eine Woche weg – unwahrscheinlich, dass er noch dort ist, dachte ich.

    Dann, eines Nachmittags: Die Hunde schießen in den Keller – rumms, raschel, RUMMS, fauch, fiep, WUMMMM. Ich renne hinterher. Die beiden wuseln um den alten Kühlschrank, den sie umgeworfen haben, und versuchen mit roher Gewalt, da reinzukommen. Dio geschnappt, hochgetragen, angebunden. Argos geschnappt, hochgetragen, angebunden. Wieder zu den Nachbarn hoch: „Da ist was im Kühlschrank.“ – „Nee, der Kater ist nicht mehr da, viel zu lange her. Das muss ’ne Ratte sein.“

    Tja. Zwei Tage später, kurz vor Mitternacht, steht der Nachbarsjunge vor der Tür und bittet mich, jetzt nicht mit den Hunden rauszugehen. Er habe die Wohnungstür geöffnet, um Müll rauszubringen, da stand der Kater davor – und ist sofort abgehauen. Gefunden haben sie ihn schließlich in genau diesem Kühlschrank. Den haben sie dann in die Wohnung geschleppt, damit der Kater freiwillig rauskommt.

    Ende vom Lied: Der Kater hat über eine Woche im Keller gewohnt.

    Generell oder in der Situation in der sie laufen gelassen werden?

    Natürlich in der Situation, in der sie laufen gelassen werden. Das ist die Minimalforderung.

    Und wenn dem so wäre, hätte heute nicht ein freilaufender Hund meine 13 jährige geflogen und ihr ein Loch im Bauch verpasst 😩

    Das tut mir sehr Leid für deine alte Hündin.

    Aber wie soll das in der Praxis aussehen? Muss man für Feld, Wald, Stadt, Gewässer, Ortsrand usw. jeweils einen Schein machen? Oder für jedes Feld (usw.) einzeln? Am besten noch jedes Feld pro Monat? Das sind zumindest die Kriterien die bei mir mit rein spielen ob und wie viele der Hunde von der Leine dürfen... Ich hätte keine Gegend in der ich meine Hunde generell frei laufen lassen würde und garantieren würde, dass da nichts passiert. Und trotzdem laufen meine Hunde, zumindest die beiden älteren, fast ausschließlich frei ohne jemals in ihrem Leben jemanden belästigt zu haben.

    Auf den Rückrüf hören meine Jagdhunde übrigens generell eher schlecht, zumindest bei Wild. Also wenn das das Kriterium ist würden die nur an der Leine laufen. Dabei lassen die sich meist hervorragend stoppen....

    Dieses one size fits all ist halt einfach ein Problem. Aber genau so würde ein Führerschein ja ablaufen. Und, egal wie mans macht, er würde, wie er es ja bereits tut, wunderbar am eigentlichen Problem vorbei gehen. Denn das Problem ist ja fast immer, dass bei manchen Menschen bei der Erziehung die Regeln des sozialen Miteinander ausgelassen wurden, nicht die Führung des Hundes selbst.

    Auf der anderen Seite kann man aber auch Anreize setzen - z.B. ermässigte Hundesteuer für jeden Hund, der erfolgreich eine Prüfung (Hundeführerschein o.ä.) abgelegt hat.

    Dir ist klar, dass die Städte und Gemeinden nicht auf diese nette frei verfügbare Einnahmequelle verzichten werden oder? Das heißt es gibt keine Ermäßigung für die die es machen, es gibt eine "Gefahrhundesteuer" für die die es nicht machen. Praktisch, dass so ein Hund ein gewisses Erziehungslevel auch erst mit 2 oder 3 erreicht, da bekommt man dann von allen erstmal den teureren Steuersatz.

    Generell oder in der Situation in der sie laufen gelassen werden?

    Ich frage mich da immer, wie stellt man sicher, dass eine Situation sich nicht plötzlich so verändert, dass der Rückruf dann doch nicht mehr funktioniert?

    Naja, wenn ich zB einen Hund der bei anderen Hunden nicht mehr zuverlässig höre würde, auf einer weit einsehbaren, offenen Fläche oder sehr einsamen Gegend laufen lasse, dann ändert sich da meist nichts plötzlich an den relevanten Kriterien.

    Oder ich kann meine Jungs zB gut im Wald frei laufen lassen, an bewachsenen Gewässern oder Felder voller Hasen bleibt bei mindestens einem die Leine dran. Bis jetzt ist um mich rum noch kein Wald plötzlich zu einem beschilften Gewässer (inkl. passender Fauna) transformiert, ich bin da also recht zuversichtlich.

    Mir fallen da einige Beispiele ein... Ich sehe nicht wieso ein Hund nicht freilaufen sollte wo es geht, nur weil es in anderen Situationen nicht geht, zumindest nicht sicher geht.

    Hmm, ist es abhänging von der Distanz zu dir oder der Distanz die er auf der Schleppe läuft?
    Also wenn du hinterher gehst, bleibt er dann länger auf der Schleppe. Wenn er einfach nur nicht länger als 50-100 m der Schleppe folgen will, ist es bestimmt hilfreich sie mit ihm an der Leine zu arbeitne und ihn dann erst das letzte Stück laufen zu lassen. Wenn es aber an der Distanz zu dir liegt wird es schwieriger, weil du auf 100 m natürlich nur schwer eingreifen kannst.

    Kann man dann auch Schadensersatz gegen Züchter anmelden, wenn der Hund einer konformen Rasse zu ängstlich oder zu scharf ist?

    Ich sehe echt nicht warum wir jedes Mal wieder diskutieren müssen, wie man die Leute weiter gängeln kann, wenn das Problem schlicht Leute sind die absichtlich rücksichtlos sind (die machen es in der Prüfung halt anders), ihre Hunde gar nicht erst anmelden (und daher keine Prüfung laufen) usw.

    Wir haben einen Deal, sie dürfen nachts stechen, aber erst, wenn ich eingeschlafen bin.

    Halten die sich an den Deal? Wenn ja, wie hast du das verhandelt? Habt ihr das vertraglich festgehalten?

    Ich frage, weil ich mit meinen hießigen Mücken noch keinen solchen Deal aushandeln konnte und die selbst dann um mich rumsummen, wenn sie mich gar nicht stechen wollen.