Sind eure Wischer schneller oder schlampiger als meiner? Norbert hat gerade eine Pause gemacht um seine Batterien aufzuladen und legt jetzt los um den zweiten Teil der Wohnung zu machen. Literally... beim ersten Mal hat er 55% geschafft.
Beiträge von Javik
-
-
Oh oh.
Oh oh.
Mach mir keine Angst!
-
Wir haben einen neuen Mitbewohner. Norbert. Seines Zeichens ein Saug- und Wischroboter.
Pro: Die Hunde lassen sich von ihm nicht stören.
Contra: Die Hunde lassen sich von ihm nicht stören und liegen gerne in den Türrahmen........Also renne ich gerde hinter dem Roboter her um die Hunde aus seiner Fahrbahn zu scheuchen. So habe ich mir die Arbeitserleichterung durch Technik nicht vorgestellt..
Ich wurde jetzt durch meine Hunde jetzt zum Assistenten eines Wischroboters degradiert..
-
Ist Koffein nicht giftig für Hunde?
Für Menschen auch. Alles eine Frage der Dosis...
-
...
Und was heißt für dich ausflippen?
Das war ungünstig formuliert. Ich meinte eine Reaktion, die zu Personen- oder Sachschaden führt.
Also ein Angriff auf das rollerfahrende Kind, Riss des Kaninchens auf der Wiese, Auffahrunfall weil der Hund auf die Straße rennt.
Bei Angriff auf das Kind gehe ich mit. Ein Hund der sauber im Kopf ist kann das schnell genug unterscheiden um sich abzubremsen, selbst wenn der Bewegungsreiz im ersten Moment triggert.
Beim Rest nicht. Das würden meine Hunde (Jagdgebrauchshunde) im Rahmen ihrer Arbeit, mit absolut klarem Verstand und Ziel, in absolut berechenbarer und gewollter (oder zumindest in Kauf genommener) Weise tun.
Wenn mein Hund absolut steady neben mir sitzt bis ich ihn auf ein angebleites Kaninchen schnalle, das er dann, genau wie gewollt und verlangt, fängt und abtut, ist das für mich zB das absolute Gegenteil von ausflippen. Das ist ein hervorragend erzogener Hund der seinen Job exakt so erledigt wie er es tun soll. Wenn ebenjener Hund beim privaten Gassi genau das Gleiche tut, und das so schnell, dass ich als Mensch nicht reagieren und ihn stoppen kann, ist das mMn auch nicht ausflippen. Die Feinheiten abstrakter menschlicher Gesetze sind für Hunde nun doch etwas schwer zu verstehen. Da tun sich viele manche Menschen ja schon schwer damit.
Deswegen die Frage... -
Gehst du wirklich nach Uhrzeit raus (alle 2 Stunden) oder ist das nur eine grobe Schätzung für "ich gehe sehr oft und regelmäßig raus"?
Ansonsten, übe einfach mal aktiv das draußen lösen. Wenn du weißt, dass es jetzt eine kritische Zeit sein könnte (nach dem Schlafen, nach dme Essen, nach Aktivphasen), dann zieh schonmal Schuhe an und beobachte den Kleinen. Welpen drücken normalerweise ab sobald sie hochgehoben werden. Sobald er sich also zum Lösen setzen will, lossprinten, Hund schnappen, hochheben, rausrennen, draußen hinsetzen, warten. Will er nicht machen, nach paar Minuten wieder rein, Hund mit Argusaugen beobachten, in den Startlöchern stehen und repeat. Irgendwann muss er machen...
Ansonsten, es gibt Leute die die Welpenzeit lieben und welche für die das eine Zeit ist die man halt einfach ertragen muss wenn man einen Hund will. Die gute (oder schlechte, je nach Sichtweise) Nachricht ist, die Welpenzeit geht sehr schnell rum. -
....Bei 3 könnte es eventuell sein, dass die HH tatsächlich nicht mit einem solchen Verhalten des Hundes gerechnet hat. Kann sein, muss nicht.
Sie hat ganz sicher nicht mit diesem Verhalten gerechnet.
Aber ist es nicht so, dass bei jedem Hund eine gewisse Unsicherheit besteht?
Kann jeder Halter, der seinen Hund ohne Leine laufen lässt 100%ig garantieren, dass kein Ereignis eintritt, bei dem der Hund "ausflippt"?
Jein, ein Tier ist genauso berechenbar oder unberechenbar wie ein Mensch. Da hast du auch nie eine 100%ige Garantie, dass die nicht "ausflippen"... Das heißt aber nicht, dass an jeder Ecke Gefahr lauert und jedes Tier eine Gefahr darstellt.
Und was heißt für dich ausflippen?
-
Würde mir erstmal Gedanken machen, was du jetzt mit zwei Vorstehern auf Koffein anfangen könntest
Die hab ich erst gefüttert und dann in den Schlaf getangleteazert. (Ja, ich weiß wie ich meine Hunde ruhigstellen kann.)
-
Zuerst mal, bei Hundebesitzern wie auch bei Radfahrern gilt, es gibt nette Menschen... und andere Menschen.
Ist nicht schön, aber eine Realität mit der man leider leben muss.
Bei 1, 2 und 4 gebe ich dir absolut Recht, so ein Verhalten ist rücksichtslos. Bei 3 könnte es eventuell sein, dass die HH tatsächlich nicht mit einem solchen Verhalten des Hundes gerechnet hat. Kann sein, muss nicht.
Zum Thema klingeln. Ich bin an sich auch gegen Klingeln, einfach weil ich Gassi gehe und dabei die Natur genießen will und nicht alle paar Minuten das Gebimmel haben will während ich an der Straße lang muss (ich wohne an einer beliebten Radlerroute).
Das gesagt, ich hatte vor etwa einem Monat das Problem, dass mein Jungspund plötzlich richtig heftig auf Radfahrer ging, nachdem die das ganze Jahr vorher überhaupt nicht beachtet wurden (deswegen auch mein Hinweis bei deinem Punkt 3). Und da habe ich auch gemault, dass "die" nicht klingeln, wenn sie mich überholen, weil ich so wie ein Verfolgter alle paar Minuten über die Schulter schaun musste und es trotzdem ein paar unnötig stressige Begegnungen gab, weil ich den Radler eben nicht bemerkt habe bevor 70 cm Jagdhund zu einem großen Fangsprung angesetzt haben.
Tja, jetzt haben wir das Thema gelöst und ich motze wieder, wenn jemand die Stille stört.
Was ich damit sagen will, man kann es nicht allen Recht machen. Und es ist nunmal persönlicher Geschmack, wie auch schlicht und ergreifend eine Frage des Hundes den man führt was einem lieber ist.
Also mach das was du mit dir besser vereinbaren kannst. Oder klingle, denn, siehe meine Story, besser jemanden nutzlos gestört, als riskieren, dass du unbemerkt bleibst und das im Zweifel blöd endet. Muss ja kein Sturmklingeln sein, aber ein einzelnes "Ding".
Nur bitte, mach es frühzeitig, nicht wenn du schon am Überholen bist. Man braucht Zeit um zu reagieren, wenn man reagieren muss. Außerdem erschreckt man Hund und Mensch dann nicht so sehr. -
Lasst uns mal über das Thema Eiskaffeesucht bei Hunden reden.
Meine Hunde betteln zwar durchaus wenn ich was esse, aber normalerweise wissen sie ganz genau wo die Grenze ist. Nicht so bei Eiskaffee (und Bier).
Ich trinke meinen Eiskaffee. Dio kommt sehr aggressiv kuscheln, klettert gegen meinen Protest auf meinen Schoß und reibt seinen Kopf an mir.
Nebenbei kommt Argos und bringt mir meine Unterwäsche und bewirft mich damit. (Er hat irgendwie das mit dem Reiz von Unterwäsche begriffen in letzer Zeit. Er hat nur noch nicht ganz raus wie das genau funktioniert. Jedenfalls bringt er mir dezeit nur meine, sagen wir hübschere, Unterwäsche wenn er etwas will und wenn ich darauf nicht reagiere, bewirft er mich damit.)
Ich versuche also gleichzeitig einen Hund von meinem Schoß zu werfen und nicht in Unterwäsche zu ertrinken, als mir die Art und Weise wie Dio seinen Kopf an mir reibt etwas komisch vorkommt.Die Ratte hat es tatsächlich geschafft mich anzukuscheln und gleichzeitig seinen langen Giraffenbläschel in meinen Eiskaffe zu halten und den halb auszuschlabbern ohne, dass ich etwas gemerkt habe!!
Also, Resteiskaffee von ihm weggehalten, während ich ihn nun sehr nachdrücklich von meinem Schoß geworfen habe. Als ich ihn endlich runter hatte, habe ich mich wieder zu meinem Eiskaffee umgewandt (den ich weiterhin seitlich weggehalten hatte). Und was sehe ich... Argos das Erdmännchen steht mal wieder bequem auf zwei Beinen herum um ganz sneaky und ohne verdächtiges Berühren der Tasse meinen Eiskaffee auszutrinken. Klar, ich habe sie ihn ja hingehalten nachdem er so hart dafür gearbeitet hat. Was hätte es also sonst bedeuten soll, als dass ich ihn seine wohlverdiente Belohnung anbiete.
Toll, mache ich mir jetzt noch einen und teile den aus Fairness mit Baldur dem Braven oder gebe ich einfach auf und verzichte?