Beiträge von Co_Co

    Ich bin nicht im SV (überlege es aber derzeit obwohl es vermutlich sinnlos ist) sondern DVG.

    Und ich trainiere in Verein A sehr sporadisch (Mitglied, aber gibt immer mehr Unstimmigkeiten / Gerede) , B auf 10er Karte, C als Gast wo ich quasi nur Platznutzung zahle (ist aber eigentlich für´s IGP mit dem Wicht. Da darf ich aber auch Obedience EÜ machen , juckt keinen ) und dann sporadisch weil die Trainingszeiten meist nicht passend sind mit meiner Arbeit bei Verein D und E. Dazu versuch ich noch zu Trainingstreffen der LG zu kommen und auch mal woanders zu üben- nur bei letzterem hab ich hier ganz immens das Problem mit Hörtnixen . Mal schauen wie es sich die näcste Zeit weiter einpendelt..

    Xsara ich persönlich würde bei der Beschreibung schlicht nicht startend. Entweder mein Hund KANN die geforderten Leistungen oder ich sehe vom Start ab. Letztlich wirft es im Training zurück und die Einstellung von deiner Hündin klingt auch noch nicht so reif für Turniere.

    Hm ich find es auch schwer verschiedene Plätze zu nutzen aber ich rotiere jetzt quasi so das ich die entsprechenden 10er Karten nutze um ohne Gewese nen Platz nutzen zu können wo ich auch mal jemanden drüber gucken lassen kann|)

    Eventuell wird es ja nächstes Jahr mit dem Umzug einfacher:lol::lol:

    Karpatenköter

    Spoiler anzeigen

    Das ist nicht böse gemeint , aber ich würde da mal wirklich andere (auch in dem Bereich wirklich kompetente) Leute zu Rate ziehen .Leute die ihre Hunde ausbilden , verschiedene Züchter kontaktieren , Nachzuchten angucken und ganz ehrlich Hundetrainer kann alles heißen und ich find die Aussage schon gewagt das die Hunde nur fordern was sie kennen oder mit genügend "Kopfarbeit" happy sind. LZ DSH sind nun mal nicht nettnett gemäßigt nur weil da halbwegs gemäßigte Hunde verpaart werden sind die nicht aggressionsfrei o.Ä . Es hat seinen Grund warum die zur ZZL ne IGP oder RH Prüfung brauchen.

    Such nicht die Nadel im Heuhaufen , mach es dir nicht unnötig schwer.

    Nur als Denkanstoß.

    Weil man valide Ergebnisse haben will um den Fortbestand einer guten Population/Basis für die Zucht zu sichern.

    Genetik ist halt nicht immer so einfach wie man es gern hätte, polygene Erbgänge sind da nur ein Problem.

    Hier ist es nur gefiepe und es nervt mich. Was blöd ist weil das ihn mehr stresst aber nunja. Ich arbeite an mir und meiner Anspannung bei andern Hunden , aber ist hier nicht so easy. Wird Zeit mal wieder weit weg von hier zu sein wo ich weniger rücksichtslosen HH begegne ..

    Er hat mittlerweile nämlich schon Stress wenn Leute kommen und ich anleine weil könnt ja sein das uns wieder was anpöbelt/angreifen will . Das ist echt mega doof und da muss ich gestehen bin ich derzeit auch planlos wie ich das weg kriegen soll bei den gehäuften blöden Situationen:roll::tropf:

    Ansonsten läuft hier alles schick. Irgendwie wieder schlacksiger und ich kann mir nicht vorstellen das des mit 1-2x die Woche niedliche 1-2km joggen (seit letzter Woche) zusammen hängt und bisschen schwimmen, mal sehen. :smile:

    Generell guck ich das ich ihn langsam gezielt aufbaue zwecks Kondi aber eben moderat. Mein Bänderriss von vor paar Monaten "hilft" da ganz gut es wirklich langsam anzugehen:hust: