Beiträge von Co_Co

    Gab es schon immer in der Familie und ich fand es immer toll denen was beizubringen.

    Die zwei aktuellen Hunde sind wegen dem Hobby was ich mit ihnen betreibe eingezogen, ich trainiere gern , mach Hundesport und liebe diese Rasse ( bzw die Vertreter der Rasse die über Linien/ vererber kommen wie meine Hunde).

    Zusätzlich geh ich gern wandern , die Hunde kommen da natürlich mit , auch sonst nehme ich die durchaus mit zu Freunden/ ins Café etc.

    Würd ich keinen Hundesport machen würde ich vermutlich was anderes haben das nur mit wandern geht und begleitet .

    Belcando, Granatapet Lieblingsmahlzeit Junior und WoW Junior blue River waren hier hervorragend.

    Bevor arion irgendwas geändert hat war das auch super ( Welpe wie adult) .

    Ebenfalls hervorragend erlebe ich seit Jahren Royal Canin Maxi Starter/ puppy.

    UO abgebrochen / nicht bestanden u.a. dieses Jahr erlebt bei

    - Leinengezerre egal von wem

    - abfitschen in der Freifolge, einer war kulant und hat 3 x Kommando geben lassen was nichts brachte

    - mäuseln gehen

    - Vogel jagen gehen

    - Blätter jagen gehen

    - mehr als 3 Kommandos brauchen

    - Kommandos nicht ausführen wie z.B nur Nase am Boden bei Leinenführung/ Freifolge, keine Position erkennbar

    - abfitschen und "spielerisch" nach dem Klemmbrett des LR schnappen :xface:

    - fast nicht bestanden weil Hund sehr gedeckelt lief ( nicht dieses Jahr)

    Ich frag mich halt immer warum man so "vorbereitet" startet ehrlich gesagt.

    Bei Freunden in der OG Anfang des Jahres hat auch nur ein Hund die BH bestanden.

    Die UO war bei der Hälfte der Teilnehmer eine Vollkatastrophe und beim Rest war der Außenteil dann halt Mist und es wurde beendet durch den LR .

    Andere Prüfung wo ein Bekannter geführt hat war der LR extrem lasch im Bereich uo , VT allerdings hat der auch sehr stark aussortiert.

    Bei den niedrigen Anforderungen die in der UO gestellt werden aktuell werden sich noch einige vertun und schlicht zu wenig vorbereiten bzw noch weniger als es einige eh schon tun.

    Kann ich jetzt nicht nachvollziehen aber mei :ka:

    Die Leute, die es ernsthaft betrieben haben, werden zum Training ins Ausland ausweichen.

    Ist in Ö in den meisten Teilen durch die geographischen Gegebenheiten jetzt nicht so schwer fürs Schutzdiensttraining über die Grenze zu hüpfen.

    Wir hatten auch schon Anfragen.

    Wie oft trainiert man? Ich bräuchte 1,5 Stunden bis zur Grenze. Wäre hin und zurück nicht ohne.

    Differiert.

    Ich fahr teilweise 9 h einfache Strecke für 2 Tage Training.