Beiträge von Co_Co

    An die die aktiv UO Trainieren und da auch Prüfungen laufen. Habt ihr so eine Art Ritual?

    Ich habe mir das jetzt so überlegt das mein Hund immer total on fire ist wenn sie das klimpern vom CC Gurt und das Zuggeschirr sieht/hört da sie genau weis yess jetzt gehts Canicrossen..

    Meine überlegung war nun auch sowas in der Art in der UO zu haben das sie genau weis so jetzt wird UO gemacht..Ich habe das nun immer so gemacht das ich sie quasi in den Vorsitz nehme sie auch an mir hochspringen darf und ich ihr dann die Kette anziehe und dann wird trainiert.

    Ich frage mich nun aber ob das Sinn macht? Tja ich habe mir nur heute beim training überlegt das das so wie ich das jetzt mache ja eigentlich heisst das ich ihr die Kette nicht im Alltag anziehen darf...😅

    Wie handhabt ihr das?

    Hier gibt es verschiedene Rituale , eins ist mit Kette.

    Gibt hier kein Thema im Alltag wenn da ne Kette dran kommt weil völlig anderes Bild etc.

    Und es ist immer wieder , seit Jahren die selbe Leier - dann muss man auffahren, Zäune ziehen etcpp.

    Das geht nach wie vor so einfach nicht überall, die Gesetzeslage ist da sehr deutlich was man wo darf und was nicht zwecks Umzäunung.

    Abgesehen davon sind die Kosten je nach Fläche auch nicht für jeden (Hobby) Halter realisierbar in dem notwendigen ( wenn überhaupt erlaubten) Ausmaß.

    Und da bei Freunden in der Nähe Wolfi auch schon durch ein kleines Fenster rein in die Stallungen der Pferde ist .. joa.

    Du redest wie so viele Leute von komplett sinnlosen Aktionen die schlicht Zeitvergeudung sind weil nicht zielführend.

    Ja, da ist es nach diversen Jahren wo genau sowas immer wieder durchgekaut wird echt schwer noch sachlich zu diskutieren weil man sich da einfach fragt ob man hopps genommen wird oder das alles tatsächlich ernsthaft so gemeint ist.

    Das ist das Problem , ihr meint immer "unangenehm" reicht als wären das extreme Sensibelchen wie die meisten Haushunde heutzutage.

    Nein, einfach nein.

    Die nehmen verdammt viel "unangenehmes" in Kauf, warum wohl werden Dinge so hart gehandhabt wie sie es werden in anderen Ländern wenn die Tiere sich ansatzweise so verhalten wie hier ?

    Weil ein bisschen dutzidutzi Gummigeschoss zu unsicher ist und nicht reicht.

    Dann Pack den Hund ins Zuggeschirr und lass sie darüber Stress loswerden.

    Statt dumm den Bauch zu " krabbeln" und noch mehr Stress zu schüren setz dich doch zumindest mit TTouch auseinander .

    Aber man merkt schon , es muss das eigene Ego gestreichelt werden und man will nur Zuspruch.

    Damit bin ich auch raus. Immer dasselbe, hauptsache man kann sich dann krass fühlen weil man nen voll krassen "Mali" Mix betreut.

    Gib dem Hund erstmal die Möglichkeit Stress über gleichmäßige Bewegung abzubauen ( radeln, walken im zügigen Tempo )das hilft so nem Hund weitaus mehr als "Ruhe lernen" .

    Der Hund ist unter dauerhaftem Stress und laut Beschreibung eh nicht kompatibel damit dadurch wie er genetisch aufgestellt ist.

    Bezüglich auf den Menschen achten , da würd ich ansetzen wie bei nem Welpen .

    Beides ( Stress abbauen lassen und das trainieren ) wird aber kaum gleichzeitig Möglich sein aktuell. Das dauert .

    Gegenstandssuche würde ich da später auf jeden Fall aufbauen um ihr zusammen arbeiten näher zu bringen,das kann man im TH ja durchaus machen und wird für die Hündin eher passen als anderes.

    Nee, in der Standardzucht gibt es beim Golden eine große Bandbreite

    Oh, dann seh ich da wahrscheinlich immer die Falschen. Und kürzlich sah ich noch einen Bericht über eine Retrieverzüchterin, der diesen Eindruck bestätigte.

    Ich habe aber nicht so viel mit denen zu tun, dass ich da Bandbreite beurteilen könnte.

    Naja unabhängig von der Rasse wird heutzutage einfach Übergewicht schön geredet und normalisiert.

    Die allermeisten Retriever ( und so ziemlich alle anderen Rassen) die ich sehe sind einfach fett gefüttert .

    Natürlich gibt es Übertreibungen im Typ / Gebäude, aber vielfach wäre das weniger extrem mit Normalgewicht.