Beiträge von CassimitSundT

    Viele (oberschlaue) Colliehalter und Nichtcolliehalter kennen eine Linie und plärren dann ihr Unwissen in die Welt.

    Ist ja nicht nur beim Collie so.. Insbesondere bei Border und Mali beobachte ich das auch ganz häufig. Die Leute haben einen Hund der Rasse gesehen/besessen und gehen dann davon aus das alle genauso sein müssen. Besonders fatal wenn dieser Hund halt ne entspanntere und weniger Reizoffene Linie war und alles andere danach ihnen einfach nur gnadenlos um die Ohren fliegt..

    Hier gibt es in der Regel 2x täglich Futter aus dem Napf.
    Meistens für Peikko Trockenfutter mit wenig Nassfutter dazu, für Tetris Köbers Flockenfutter.
    Dazu landen im Napf regelmäßig Essensreste. Ich bin etwas komisch bei angebrochenen Lebensmitteln und esse Dinge die länger als 2 Tage im Kühlschrank standen nur ungerne, also kriegen das meistens die Hunde zusätzlich in den Napf.
    Beim Training auf dem Platz gibt es Käse und zuhause Platinum.
    Zusätzlich ab und an noch Knabberkrams.

    Ich habe mir gezielt für meine Ansprüche die Hunde gekauft die diese Ansprüche erfüllen können.
    Ich würde mir diesen Hundetyp aber nie im Leben kaufen wenn ich nicht bereit wäre ihnen das zu geben was sie brauchen. Klar kann es zwischendurch passieren dass es mal phasenweise weniger Action gibt, das ist natürlich nicht damit gemeint.
    Was ich auch wirklich spannend finde ist wie häufig hier davon gesprochen wird dass die Hunde im "UO Training" aufdrehen und es deshalb vermieden wird. Ich wünsche mir genau das von meinen Hunden dass sie im Training wirklich Gas geben. Sich danach wieder runter zu fahren lernen die meistens wirklich schnell und ich finde dass ist auch ein Skill den man wunderbar abseits des Hundeplatzes gebrauchen kann.

    Alleine bleiben-„Joar jault halt 5min“

    Ableinen- „Wird schon nicht weglaufen“

    Aber Auto fahren geht nicht weil nicht aufgebaut? 🤨

    Ich glaube eher, dass es kompliziert ist, weil der andere Hund dann ja auch die 15 km fahren muss.

    Zwei Autos, zwei Personen, der Zeitaufwand, ja, da würde ich auch zögern

    15km im Auto sind doch keine Strecke.. Ich fahre alleine täglich vor der Arbeit 20km Auto um vernünftig Gassi gehen zu können.

    Ehrlich gesagt würd ich eher eine etwas kleinere Wassersäule nehmen und dafür dann einen Mantel den ich ihm so anziehen kann ohne vorher noch einen Pulli unter ziehen zu müssen. Ich bin morgens vor der Arbeit wirklich froh wenn das einfach schnell geht und ich nicht gleich zwei Hunde ewig umziehen muss. Reicht mir schon immer Tetris aus- um- und wieder anzuziehen weil er ja auch in der Wohnung permanent Pullover trägt weil er sonst friert..

    Ich brauche mal einen Tipp von euch. Ich suche für den jungen Rüden von mir einen leicht gefütterten, wasserdichten Mantel. Er hatte zwischendrin den Pomppa Kevyt an, der war von der dicke schon ganz gut (bisschen mehr wäre auch okay) aber rutscht bei ihm einfach nur gnadenlos und ist auch eigentlich zu weit für ihn.
    Was wichtig ist, ist dass der Mantel wirklich wasserdicht ist, wir leben in Bremerhaven und hier regnet es in den Wintermonaten meistens einfach durch.

    Was mir gerade so einfällt: In den letzten Jahren ist es ja ziemlich modern geworden ein Target in Laufrichtung für die Laufübungen zu nutzen. Ich baue mir aktuell einfach beides (Sprich "normales Target" bei dem die Hunde drehen und Target in Laufrichtung) auf, nutze es aber eh noch nicht weil ich in der Box und auch beim Vorschicken noch mit Spielzeug arbeite.
    Wie ist es bei euch?