Das Ding ist doch auch dass Hunde nicht nur aufgrund von Schreckreizen oä weglaufen, sondern auch manchmal weil sie da gerade einfach hin möchten. Hatte ich vor Jahren mal mit meiner verstorbenen Hündin. Die ist einfach losmarschiert, um die Ecke rum und war dann mal für 20min weg. Wie vom Erdboden verschluckt. Mit dem Unterschied dass ich die als ich sie gefunden habe einfach wieder einsammeln konnte. Die hat mich halt nach dem Motto "oh, du auch hier?" angeguckt und sich dann problemlos anleinen lassen.
Beiträge von CassimitSundT
-
-
Ja mit Sicherheit sieht und hört man von außen definitiv nicht alles! Aber es waren halt schon auffallend viele Nullen bei Vorführungen denen man (und da spreche ich nicht nur von mir) von außen so gar keine Fehler angesehen hat. An der Stelle würde ich es mir wirklich wünschen dass es wenigstens eine kurze Besprechung gäbe, dann wäre so einiges vielleicht leichter nachvollziehbar gewesen. (Im IGP gehts ja auch auf den Meisterschaften, dann versteh ich nicht warum es im Obi nicht geht..)
Ich bin wirklich gespannt und hoffe sehr darauf.
Was ich auch sehr schön finde, ist die Tatsache dass das olle stehen und betasten aus der Beginner raus ist.
Wir lassen uns noch bis Mai 2025 Zeit, dann kommt die BH dran.. Mit etwas Glück machen wir bei uns auf dem Platz im Sommer eine Obiprüfung für die Beginner und spätestens bei der EOO im September will ich gerne die 1 machen.
Komischerweise komme ich mir immer so extrem überambitioniert vor wenn ich das so sage, dabei ist es bis dahin ja noch echt vieeeeeel Zeit -
Ja, "zu aktiv" in dem Kontext waren die Hunde die eben etwas versammelter gelaufen sind. Hinterhand tritt etwas weiter unter, Vorderhand hebt sich etwas hoch und die Bewegungen werden eben etwas raumgreifender. Das war kein IGP Gehoppel sondern teilweise wirklich schön anzusehen. Da hatte man jetzt auch keine Kopfhaltungen die "zu hoch" waren. Das konnte keiner so wirklich nachvollziehen wie häufig dort die Null gezückt wurde.
ich zweifle aber auch daran das die PO so rigoros von jedem LR umgesetzt werden wird in der Hinsicht.
Das denke ich leider auch. Aber ich hoffe darauf dass es zumindest erstmal eine Abschreckende Wirkung hat auf diejenigen die Überlegen mit einem Hund, der in der Gruppe nicht 100% zuverlässig ist, auf eine Prüfung zu gehen und zu starten.
-
Was Christian Steinlecher im Sporthund Podcast über die neue PO anteasert klingt ja sehr gut! Dis für Hunde die in der Gruppe zu anderen laufen, keinen vorgeschriebenen Abstand mehr in der Fuẞarbeit und die blöde geschlossene Hürde endlich weg. Ende September/Anfang Oktober soll sie nun endlich veröffentlicht werden. Bin sehr gespannt welche kleinen weiteren Details sich da noch finden die neu sind.
Ich hab die leise Hoffnung das es durch die Verschärfung dazu kommt das es doch heißt " ok , auch in D darfst du die Gruppe überspringen ".
Das mit der Fußarbeit gefällt mir auch besser so.
Ich befürchte es ehrlich gesagt dass sich da nix tuen wird. Aber ich habe auch den Eindruck dass es insgesamt mittlerweile zu weniger Zwischenfällen in den Gruppen kommt als zum Beispiel kurz nach Corona. Das war ja wirklich gruselig..
Fußarbeit dafür jetzt gefühlt noch mehr Fokus auf "natürliche Bewegung".. Das fand ich bei der VDH DM schon so gruselig was teilweise für schöne Fußarbeiten einfach ohne Punkte vom Platz gegangen sind weil anscheinend "zu aktiv" -
Ich würd bei so plötzlichen Verhaltensveränderungen auch immer als erstes den Tierarzt aufsuchen um körperliche Ursachen auszuschließen.
-
Weil es mir nicht wert ist dafür einen eigenen Thread zu eröffnen:
Hat jemand von euch Tipps wie ich das Zusatzfutter (sprich Pulver: Bierhefe und was für die Gelenke/Muskulatur) irgendwie in den Hund geschmuggelt kriege? Er mag sein Trockenfutter am liebsten ohne alles. Wenn ich es mit Nassfutter durchmatsche lässt er die Hälfte stehen, wenn ich es mit einem bisschen Wasser oder Öl versuche ans Trockenfutter zu binden frisst er mit sehr langen Zähnen..
Deshalb war meine Überlegung ihm das Extra irgendwie unter zu schmuggeln.. Aber wie?Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mit Foto weil deshalb -
Vielleicht kommen deswegen so viele mit weniger Shopping tauglichen Hunden zu euch?
im Fressnapf, die selbe Straße wie das Einkaufscenter sind auch immer viele Hunde die weniger entspannt sind.
Aber ich bin mit Hund auch eher zu "Unzeiten" im Shopping Center. Tiny kann ich da immer entspannt im Gang ablegen. Mag es uns ja auch nicht stressiger machen wie es mitunter ist(für mich).
Der klassische Kunde ist Tourist, somit Laufkunde und kennt die Marke nicht. Er ist nicht auf der Suche nach speziellen Outdoorartikeln, weiß gar nicht dass wir eine Hundeabteilung haben, kauft einen Pulli, eine Mütze und vielleicht noch eine Winterjacke. Die Leute die zu uns kommen weil sie einen Hund haben und für Spaziergänge eine richtig Wasserdichte Jacke haben wollen kommen zu 98% ohne Hund. Wenn die einen Hund dabei haben, dann sind das gechillte Hunde mit denen es kein Theater gibt.
-
Ich krieg in der Stadt eher Artgenossen Probleme bei den Hunden mit. Wenn ich in so einem typischen Innenstadt Wohngebiet mal Wartezeit hab und mit Tiny ne Stunde um die Häuserblocks latsche, sind mehr als die Hälfte der Hunde, an denen wir vorbei müssen Artgenossen Aggressiv und die anderen Halter müssen die Straßenseite Wechsel. Vor den Autos oder Hundelosen Menschen zuckt da keiner zusammen. Und Hunde mit Sicherheitsgeschirr sieht man häufiger noch in den größeren Parks.
Aber im Einkaufscenter, oder zu anderen Shoppingtouren da sehe ich eigentlich nie Hunde in Sicherheitsgeschirren. Lohnt sich auch nicht einen gestressten Hund dadurch zu schleifen.
Glaub mir, wenn man in so einem Center arbeitet sieht man vieles was man als normaler Kunde nicht sieht. Rumgepöbelt wird auf dem Gang sowieso immer. Sicherheitsgeschirre sind seltener, kommen aber vor. Hunde die komplett gestresst sind sieht man ständig. Die Halter merken es meistens einfach nicht das die Hunde ein Problem haben. Oder wenn sie es merken interessiert es sie nicht. Höchstens wenn sie sich durch Lautäußerungen bemerkbar machen. Ist genau so wie mit den Kindern. Was die wollen, brauchen oder können juckt auch kaum einen. Die meisten Menschen wollen shoppen, alles andere interessiert nur am Rande.
Und bevor hier jemand aus Kundensicht schreit "das ist gar nicht so": Ich habe eine monatliche Arbeitszeit von 176h. Bin also mit Pausen und Wegen und pipapo mal locker 200h im Monat im Center. Wir haben als Outdoorgeschäft eine Hunde- und eine Kinderabteilung. Ich habe schon mehr gesehen, gehört und mitbekommen als mir lieb ist. -
Ich bin mir da tatsächlich sehr unsicher. Ich empfinde die AL-Border, die ich rund um Turniere sehe, oft eher etwas "to much". Ich mag das ignorante und extrem fokussierte und die Arbeitseinstellung eh. Finde so beim Zusehen aber auch viele bei Spaziergängen drum herum sehr "on".
Ich persönlich würde dann einfach mal den Kontakt zu den Besitzern suchen um zu gucken aus welchen Linien die Hunde kommen.
Also sowohl die Hunde die dir gefallen als auch die Hunde von denen du dir denkst "uuff, das ist mir too much".
In der Regel kann man dann ja relativ schnell anfangen Rückschlüsse zu ziehen. Klar kommt da auch immer noch das Handling vom Besitzer on top, aber eine Richtung kriegt man damit auf jeden Fall. -
Ich habe oft das Gefühl, sowas wie Menschenmassen ist eher Typ- als Trainingssache aus Hundeperspektive.
Das klappt so sicher nicht mit jedem Hund, empfehlen würde ich es auch nicht. Aber erfahrungsgemäß reicht, wenn wir zusammen Neues erleben ist das total in Ordnung und man muss nicht explizit alles früh üben, damit es später klappt.
Ja das Gefühl hab ich auch. Ganz grundsätzlich würde ich behaupten entweder der Hund bringt halt Nerven für sowas mit oder eben nicht. Im zweiten Fall kann man mit Sicherheit durch Training viel regeln dass der Hund sich zum Schluss doch einigermaßen gut durch solche Situationen bewegen kann, aber es ist eben eine andere Basis als wenn man einen Hund hat der von Hause aus schon etwas abgeklärter ist und bei dem neue Situationen nicht direkt zum Synapsenklappern führen.
Ich seh es ja auch bei uns auf der Arbeit (arbeite im Outdoorgeschäft). Da gibts auch einige Hundetypen die legen sich halt während die Family durch den Laden stöbert einfach an der langen Leine irgendwo ganz entspannt auf die Seite und pennen. Andere sind einfach nur 100% gestresst weil sie mit der Umgebung gar nicht klarkommen. Und ich persönlich würde behaupten die meisten dieser Familienhunde werden einfach überall hin mitgenommen, von Anfang an.