Beiträge von CassimitSundT

    Mäuschen dürfen gejagt werden, alles andere nicht. Aber das auch nur dort wo ich sicher sein kann dass es okay ist und keiner dadurch zu schaden kommt.
    Wobei ich dazu sagen muss dass der große (bis auf Mäuse) gar kein Jagdinteresse hat und der kleine auf Sicht jagt, die Geschichte mit den Mäusen aber so gar nicht checkt. Er hüpft zwar lustig drum rum und buddelt auch, aber ich glaube er weiß nicht wirklich worum es da geht :face_with_tears_of_joy:
    Dementsprechend kann ich auch entspannt sein wenn sie am Wegesrand mal an einer Spur ein bisschen rumschnüffeln, aber mehr erlaube ich ihnen auch nicht. Wenn ich merke es wird zum Spur verfolgen dann ruf ich ab.

    Als ich meine Hündin bekommen habe war HTS gerade total "in" und ich hab fleißig darüber gearbeitet, inklusive Seminare und co.
    Naja, hätte ich mir alles einfacher machen können, wenn ich den Hund einfach mal vernünftig geführt hätte und auch mal nen Keks für gewolltes Verhalten abseits vom Rückruf gegeben hätte, statt immer nur zu "ampeln".
    Aber gut, ist mittlerweile auch schon 15 Jahre her, heute ist man deutlich weiter und wenn ich überlege dass ich zu dem Zeitpunkt erst 16 war kann ich es mir gut verzeihen.

    Ich bin relativ wenig mit Vorurteilen belastet. Höchstens wenn ich auf der Arbeit mal mit einem Kunden drüber rede: "Oh, Border Collies! Die brauchen aber viel Bewegung. Machen Sie Agility mit denen?"
    Dann erkläre ich dass mein Bewegungsbedürfnis noch höher ist als das von meinen Hunden und wir kein Agi machen, danach ist meistens Ruhe :pfeif:
    Glaub so auf der Straße werden sie meistens gar nicht als BC erkannt, aber da gehen die meisten uns eh ausm Weg :headbash:

    Ich würd für ne BH auch nie im Leben in irgendeine Gruppenstunde gehen.

    Bin bis jetzt immer im eigenen Verein gelaufen aber würde auch im fremden Verein immer eher dann selbst den BH Partner mitbringen als da freiwillig irgendeine Gruppenstunde zu besuchen.

    Das man auch im fremden Verein vorher mal trainiert um den Stand zu zeigen steht natürlich außer Frage.

    Ich habe schon zwei Hunde bei der Tierzahnärztin gehabt denen Zähne gezogen werden mussten.
    Meine alte Hündin, bei ihr hatte ich einfach den Eindruck das etwas nicht okay ist weil sie nicht gleichmäßig gekaut hat. Sie wurde in Narkose gelegt, Dentalröntgen gemacht und ein Zahn gezogen. Kosten um die 600€, da noch eine Umfangsvermehrung am Bein entfernt wurde. Gab Antibiotika und die Anweisung die erste Zeit nur weiches Futter zu geben.
    Mein junger Rüde hatte sich zwei Milchzähne abgebrochen. Ablauf so wie bei der Hündin, aber ich meine etwas günstiger also so um die 400€.
    Die Narkosen die die TierZA gemacht hat waren jedes mal super, die Hunde waren immer nach kürzester Zeit wieder absolut wach, klar und ansprechbar. Egal ob 13 Jährige Krebspatientin oder Junghund.

    Man empfiehlt ja das, womit man überwiegend gute Erfahrungen gemacht hat. =)

    Das ist keine allgemeine Empfehlung meinerseits gewesen!

    Das ganze ist halt einfach ziemlich komplex, deshalb hatte ich eben auch schon versucht das ganze etwas einzugrenzen.

    Meine persönliche Erfahrung ist zum Beispiel dass die Autos ab ca. Baujahr 2010 eher schwierig sind.
    Da hatte ich auch 2x einen Totalschaden. Einen Wirtschaftlichen und einen Motorschaden. Aber da hast du halt auch im VAG Konzern die Nummer mit dem Dieselskandal. Der Wirtschaftliche Totalschaden war ein Dieselskandalauto der die neue "Schummel" Software bekommen hat. Da hat es nix gebracht dass wir die Teile zu diesem Zeitpunkt für EK plus Mwst bekommen haben.
    Der Motorschaden war halt leider auch hervorgehoben durch einen Konstruktionsmangel bei den EA888 Motoren. War zwar ne Gen 2, also eigentlich schon mit optimierten Kolbenabstreifringen, trotzdem wurde der noch mal geöffnet weil er anscheinend erhöhten Ölverbrauch hatte. Blöd nur dass der Motor nicht mit den korrekten Drehmomenten zusammengebaut wurde sondern nach dem Motto "knall fest die Scheiße". Da hatten wir halt auch einfach richtig Pech. 14.000€ für die Tonne, der Händler hat sich totgestellt und die Rechtsschutz kam erst nach dieser Erfahrung.

    Da hat man bei den alten eben keine "Kinderkrankheiten" mehr.
    Dafür hat man bei jungen gebrauchten vom vernünftigen Händler eben ne Garantie und gerade wenn man Wartungsverträge abschließt sehr kalkulierbare Kosten. Beim Leasing hat man halt immer noch mal das Problem dass die "Schäden und übermäßigen Gebrauchsspuren" anschließend bezahlt werden müssen, ist dafür aber bei entsprechenden Verträgen bzw. Versicherungen innerhalb vom Leasing von unerwarteten Kosten verschont. Und eben relativ flexibel. Meine Eltern leasen, für die passt das perfekt. Die Karre soll fahren und sie möchten sich damit nicht mehr als nötig auseinandersetzen. Jetzt bald läuft das Leasing aus und sie sind froh dass sie sich dann "einfach" ein anderes Auto aussuchen können weil ihnen der bisherige mittlerweile zu groß ist.

    Bei alten Autos wie schon gesagt: Man muss eben wissen was man kauft. Sich ein Auto zu kaufen was den Ruf hat stabil zu sein bringt halt gar nix, wenn man nicht in der Lage ist den Zustand von einem Auto zu beurteilen. (Da bringt es im übrigen auch gar nix wenn die Karre ganz frisch TÜV vom Fähnchenhändler bekommen hat).

    Wir haben erst gestern einem jungen Mann seinen neu gekauften Mazda 5 totgeschrieben. Kopfdichtung komplett im Eimer, DPF zu, Turbo dementsprechend auch schon fritte. Injektoren undicht.
    Wir haben uns einen alten Seat Arosa angeguckt der auf den ersten Blick wirklich top da stand. Ja, bis auf die Karosse rund ums Domlager hinten rechts, die war so durchgerostet (als einzige Stelle am ganzen Auto, auch etwas kurios aber gut) dass man den nie im Leben wieder auf die Straße bekommen hätte.
    Meine Mutter hat vor dem Caddy den sie jetzt hat (mit dem durstigen aber sehr stabilen 1.6er Motor) gegen meinen Rat einen 1.4er Benziner gekauft. Die Steuerkette fing wie ich es prophezeit habe innerhalb von 2,5 Wochen an zu rasseln, Ende vom Lied nach viel hin und her war dass sie den wieder zurück gegeben hat.

    Und: Unsere neusten alten Autos haben 950 und 500€ gekostet. Der für 950€ hatte noch TÜV, der Skoda für 500€ wie gesagt nicht.
    Aber wenn wir da noch Bremsen, Ölwechsel und die Koppelstangen gemacht haben geht der so übern TÜV. Sind dann knappe 800€. Selbst wenn da dann noch irgendein Kleinkram anfällt tut es halt auch nicht weh. Aber eben auch weil wir es selbst machen. Und das halt auch nicht in dem wir Youtube Videos gucken, sondern weil ich einen Partner habe der gelernter KFZ Mechatroniker ist und ich selbst auch einen handwerklichen Background habe.

    Ganz im Ernst?
    Nachdem wir im Frühjahr erst den Audi mit damals 325.000km (jetzt 345.000km) BJ ´98 gekauft haben ist vor zwei Tagen noch ein alter Skoda mit 330.000km und Baujahr ´07 eingezogen.. Spottbillig weil kein TÜV, aber in einem wirklich guten Zustand und mit Vollausstattung.
    Meiner Mutter haben wir vor drei Jahren einen Caddy von 2008 gesucht, der tut einfach so ohne Mucken seinen Dienst.
    Ich persönlich würde nie im Leben ein älteres, gut laufendes Auto gegen was anderes eintauschen wenn es denn nicht wirklich sein müsste.
    Wenn man mit den alten gut umgeht, regelmäßiger Ölwechsel und Service, bei Auffälligkeiten direkt handelt und nicht nur die Musik lauter macht.. Dann sind das wunderbare Autos.

    (Und nein, das stellt keine Empfehlung dar einfach blindlinks los zu laufen und sich irgendeinen ollen Schinken zu kaufen. Da wird viel Schrott angeboten und nur weil ein Auto alt ist, ist es nicht gut. Und ja, wir hätten mit Sicherheit auch einen neuen Skoda über das Autohaus in dem mein Partner arbeitet leasen können. Wollten wir aber nicht. Und ja, es ist ein Vorteil wenn man fast alles selbst reparieren kann.)

    Viele (oberschlaue) Colliehalter und Nichtcolliehalter kennen eine Linie und plärren dann ihr Unwissen in die Welt.

    Ist ja nicht nur beim Collie so.. Insbesondere bei Border und Mali beobachte ich das auch ganz häufig. Die Leute haben einen Hund der Rasse gesehen/besessen und gehen dann davon aus das alle genauso sein müssen. Besonders fatal wenn dieser Hund halt ne entspanntere und weniger Reizoffene Linie war und alles andere danach ihnen einfach nur gnadenlos um die Ohren fliegt..