Beiträge von Mehrhund

    An deinen Pansentagen ächzen die Nieren unter Eiweiß Overload, sonst fehlt jede Energiequelle, von Kalzium und Phosphor stimmt weder das Verhältnis, noch die Menge, essentielle Fettsäuren fallen auch komplett aus, und etwas an Vitaminen ist höchstens drin, wenn man grünen Pamsen roh verfüttert.
    Darauf müsste man hinweisen.

    Ich habe das rot gefärbt, was ich nicht verstehe.

    Wie ist das zu verstehen?

    100 gr. Pansen enthält 12 % Protein...
    Fleisch hat um die 20% je nach Tierart.

    Warum sollten da die "Nieren ächzen"? Jedes stinknormal Trockenfutter hat mehr Protein.

    Aus welchem Grund?

    Das ist ein Politikum.
    Im Ursächlichem geht es bei Mellifera um die wesengemässe Bienenhaltung.


    DAS HIER:

    Zitat
    "Welche Biene kauf ich?
    Carnica, Buckfast, oder gar die Nordbiene?
    Versichern Sie sich, dass Sie vor allem am Anfang sanfte und wabenstete Bienen bekommen, sonst könnte Ihnen die Lust vergehen. Die „Rasse“ ist eher unwichtig. Die meisten Imker landauf landab haben ohnehin Bastarde in ihren Stöcken und fahren nicht schlecht damit. Die Eigenschaften machen es!"

    Quelle:Aktuelle Meldungen

    wäre hier ein Grund euren ganzen Verein rauszuschmeissen und ist etwas, was du hier im "Osten" nicht offen sagen darfst, dann könnten sich Beuten selbst entzünden.....Wer hier Buckfast ausspricht wird (im übertragenen Sinne) aus dem Verein geworfen. "Die Nordbiene"....kann man sich denken, das ist hier ungefähr so beliebt wie Kim Jon-Un bei AKW-Gegnern.

    Ich wünsche euch auch, dass der Hund überlebt.

    Die Parvovirose Impfung und auch die Staupe Impfung sind die wichtigsten Impfungen für Welpen...

    Und dabei ist die Häufigkeit der Impfungen vollkommen Wurscht.

    Die wichtigsten Impfung ist die, wenn die materialen Antikörper nicht mehr vorhanden sind. Da rechnet man ab der 13. Woche mit.

    Alle Impfungen bei noch vorhandenen materialen Antikörpern sind schlicht unwirksam.

    Den Hundehaltern wird suggeriert, dass sie alles tun, wenn der Hund ganz frühgeimpft wird...aber leider ist das bei den meisten Hunden vollkommen unnötig.

    Hi,
    wir haben einen Meisenkasten, der jedes Jahr sehr gut bewohnt wird. Dies Jahr auch. Die kleinen Meisenkinderlein machen so rabatz, dass der Kasten wackelt.

    Erstmals beobachten wir nun folgendes. "Unser" lieber kleiner Buntspecht, hackt am Kasten rum, versucht reinzukommen, um....ich kanns fast nicht aussprechen: DIE LIEBEN KLEINEN MEISENKINDERLEIN zu töten.....

    Pfui! Pöser Specht....

    Aber wir sind ja Mensch und somit SCHLAU.....


    Haben einen Metalleinschlupf für Meisen gekauft und angebracht.


    TARA.....
    SO, nun der Slapstick/DRAMA
    UNSERE Meisen sind zu fett, sie sind steckengeblieben.....räausper....(zuviel Getreide am Vogelbarf :hust: )

    Also haben wir dein Meisen-Brut-Rettungsring in XL gekauft, angebracht und voila.....der Specht ist traurig, die Meisen gerettet....

    Jetzt kann die Generation: Laus- und Fliegenpolizei für unsere Kirschbäume...friedlich gross werden . (hoffentlich nicht zu gross, dass sie dann von innen steckenbleiben....

    Bekommst du vom Züchter einen BARFplan und kannst du ihn bei Fragen immer kontaktieren ? Dann würde ich es mir echt überlegen weiter so zu füttern.
    Natürlich kann man bei einem Welpen mehr falsch machen, als bei erwachsenen Hund, geht ja schon beim höheren Calziumbedarf los ( ---> Knochenwachstum )
    Mein jetzt 11 Monate alter Aussie wurde bei der Züchterin halb mit TroFu und halb frisch gefüttert. Das habe ich so beibehalten ( der Große wird seit 4 Jahren voll gebarft ). Ich stelle komplett auf frisch um, wenn der Sack leer ist. Also etwa mit 1 Jahr.

    Bücher: die Broschüren von Swanie Simon. der Meyer-Zenteck, Natural Dogfood von Susanne Reinerth

    Schmeiss das Reinherth Buch weg...is alles aus dem GH Forum mehr schlecht als Recht abgeschrieben...sind viele Fehler drin.

    Nadine Wolf hat es Jahre später besser gemacht.
    Kam als User ins Forum, hat dann wissenschaftlich recherchiert und MIT S. Simons Unterstützung ein SEHR gutes Buch herausgebracht.

    Zitat:


    "Getreide
    23. Kann man Getreide füttern?
    Das Füttern von Getreide ist unter den Rohfutterexperten noch eine sehr umstrittene Sache. Meine Meinung dazu: Getreide kann man, muss man aber nicht füttern, und in bestimmten Fällen sollte man Getreide komplett meiden. Nach meiner Erfahrung gibt es Hunde, die Getreide sehr gut vertragen und sogar sehr gerne essen, und andere, die gar nicht mit Getreide zurechtkommen. Auf keinen Fall sollte man Getreide in den Mengen (60–90 Prozent) oder in der minderwertigen Qualität füttern, wie sie bei Fertigfutter üblich ist. ......................................................"
    Autor: Swanie Simon

    Quelle:B.A.R.F. FAQ – drei-hunde-nacht.de

    In den Köpfen der Internettgemeinde ist daraus von Anfang an eine "Getreide ist böse"- Geschichte geworden.
    Was es nie war.

    Es geht beim Barfen immer darum, dass es dem Hund bessert gehen soll.
    Kommt ein Hund nicht mit Getreide klar, kann man es weglassen. Kommt ein Hund nicht OHNE Getreide klar, füttert man Getreide....
    So einfach ist das.

    Ich würde IMMER Getreide füttern, schon aus rein ökologischen Gründen. Aber ich habe es bei meinem bisher eizigsten Hund, der Getreide nicht vertragen hat, einfach weggelassen.

    Genauso gibt es Hunde, die vertragen kein Gemüse... Dann lässt man es einfach weg.
    Genauso mit Knochen....
    Und so weiter ...

    Es liegt am "stille Post Syndrom", dass es überhaupt dieser Diskussion bedarf.
    Wenn ich was nicht vertrage, dann ess ich das nicht, und schon gar nicht täglich.

    Hallo,

    das hört sich einfach nicht gut an.
    Ich wäre verzweifelt an deiner Stelle.
    Und wenn man den Hund mal einem anderen Arzt vorstellt? Gibts da vielleicht auch noch mal Experten, die aus einem anderen Blickwinkel raufschauen?

    Welche Allergiefuttersorten hast du denn schon ausprobiert? Ich kenne mich da absolut nicht aus.

    Och mensch, Collies haben wohl oft Probleme mit Magen Darm.