Der eine der seit einem Jahr zu forsch ist haben wir gemanaged. Also auf einer 2 Stunden runde kommt es 1-2 vor, dass er zu ihm rennt und auf seine Art und weise spielen möchte. Aber das bedeutet bei ihm lautes Getöse und auch mit Körpereinsatz schiebt er Marley und drängt ab. Da haben wir die beiden auseinander gerufen und gut ist. Zumal Marley auch wenn es zu wild wurde zu mir kommt und ich den anderen dann abblocke. Als Marley sich dagegen gestellt hatte, hatte der andere nur den Versuch gestartet und da hat er gleich gesagt „nö so nicht mehr“ der andere hat sich dann auch einfach umgedreht und ist weg.
Du empfindest einen wöchentlichen Spaziergang bei dem dein Hund mindestens 2 mal von einem Hund angepampt wird als okay. Ich nicht.
Ich kann dir auch nicht per Forum alles genauestens erklären.
Du hast schon mehrfach von eurer (insuffizienten) Gassigehtruppe berichtet.
Und ob du nun mittlerweile BLOCKST oder den Hund abrufst, der Drops ist gelutscht. Dein Hund hat glernt, die Dinge, die zu regeln sind, die muss er selbst regeln. Und der Marley ist dennoch so nett und kommt auch mal zu dir.
Einerseits sollen die Hunde in der Gassietruppe Sozialverhalten lernen, andererseits sollen sie ab Abbrechen, wenn....??? Mensch das nicht mehr möchte...
Ihr werdet, wenn ihr so weitermacht Zeuge sein, wie die beiden sich irgendwann beissen...Weil beide nicht ordentlich agieren können.
Das ist für deinen jungen Hund sch...ss...
Und es nutzt auch nicht zu jammern, dass es keine souveränen Hunde in deinem Lebensumkreis gibt.
Einen souveränen Rüden gibt es bei uns im Bekanntenkreis leider nicht.
Du kennst keinen....und in solch einem Gassitreff würde ich auch nicht mit einem souveränen Hund mitlaufen, der würde ordentlich Arbeit haben mit den Hunden, aber die MENSCHEN sind immer das grössere Problem.
Und so rotten sich die Leute mit Hunden zusammen, lassen sie irgendwie agieren, rufen ab, wenn Hund anfängt sich mal richtig darzustellen und bekommen echten Gefahren und hündische Interaktionen gar nicht richtig mit. Übernehmen irgendwie das Abrufen...von irgendwas...
Und nein, ich meide solche Situationen wo es geht. Deswegen auch kein fremdhundekontakt, zumal er nicht jedem hallo sagen braucht. Gestern war ich wieder in der Zwickmühle da kein Halter da. Entweder ich blocke den anderen weg und riskiere, dass meiner im selben Moment an die Decke geht. Oder ich lasse es laufen und nachdem er sehr langsam näher kam und nicht einfach angeschossen gekommen ist war das für mich die bessere Variante. Man kann sagen wenns hoch kommt, kommt es einmal im Monat zu fremdhundekontakt. Aber auch wenn in unserer wochenendgruppem mal neue Hunde dazugekommen sind (in einem Jahr waren das 4 Stück) zeigt er das Verhalten. Also ich konnte mir das alles in allem insgesamt vielleicht 10 mal anschauen können in einem Jahr (finde ich nicht aber oft) und das reicht ja um zu wissen wo er sich verhält.
Wenn du abblockts, geht deiner an die Decke. Das ist genau der Kasus knaktus. ER AGIERT, weil er dir nicht zutraut, das zu handeln.
Ich würde das komplett neu erarbeiten mit dem Hund, evt. kannst du jetzt noch was korrigieren.
Dazu brauchst du einen richtig guten Trainer, der dich anleitet, wie du mit dem Hund arbeiten kannst und einen Verzicht auf die insuffiziente "Sonntagsgassietruppe".