Beiträge von Mehrhund

    Wenn man mit Pudel züchten möchte, oder auf Ausstellungen gehen möchte, wird man um ein "Frisur" nicht herumkommen.

    Ich persönlich finde diese "Showfrisuren" tatsächelich hässlich. Ich mag auch bei Menschen weder die "neuköllner Dauerwelle", noch das das berühmte 80ziger "Vokuhila".

    Aber das "Frisurenwesen" beim Pudel...oje....

    Ich verstehe zwar nicht, was Du genau meinst, aber ich kenne auch sog. "unmögliche" Aussies.

    Und Labradore, Retriever, DSH, Bernersennen, Bullies, Frenchies....man begegnet ja doch als HH dem einen oder anderen Hund.

    :ka:
    Naja, es ist spät und gute Nacht.

    Wie gesagt, ich gönne jedem seinen Arbeitshund und insbesondere den Aussie.
    Wer mal am eigenen Leib erfahren möchte, das "unmöglich" in Abstufungen von...naja (is halt mies erzogen)...bis rassetypisch "unmöglich" bedeuten kann, der nehme diesen (ehemaligen?) Arbeitshund und halte den als Familienhund. Und da ist es auch noch wurscht ob Miniaussi, "Arbeitslinie" oder geplatztes Sofakissen mit Bernersennenoutfit.

    Ich mag Aussies, ich finde das Wesen genial.
    Und NEIN, es ist NICHT alles Erziehung, was die vielen vielen Aussies mit 2 Jahren in die Not-abgabe-stellen treibt.

    Vor 10 Jahren wurde der Aussie bei Hundkatzemaus noch als optimaler Familenhund präsentiert. Und hier im Forum wird der Aussie als schwieriger Geselle präsentiert.
    Genauso der Schäferhund.

    Hundkatzemaus hat auch schon oft danebengegriffen. Hauptsache die Quote stimmt.

    Ein Arbeitshund auf dem Sofa ist nie einfach plötzlich ein unauffälliger Familienhund, nur weil man ihm Bälle wirft.

    Das war schon vor 10 Jahren falsch .
    Geändert haben sich die Linien.
    Ich gönn ja jedem einen eigenen Aussie.

    Würde mir auch niemals einen großen Hund holen wenn ich im 2. Stock wohnen würde.
    Wenn du den 3-4x täglich tragen musst, das geht nicht lange gut.
    Du stellst dir das ein bisschen zu einfach vor.
    Man hat da ziemlich schwere, unhandliche 30kg vor sich, vllt. zappelt der Hund, und man sieht aufgrund des Hundes nicht wo man hintritt.
    Kann auch sein, dass man den Hund nicht richtig tragen kann wenn er dabei Schmerzen hat.

    Ich habe hier 20 und 30 Kilohunde.
    Neulich war der 20 KG Hund krank und wir haben ihn raustragen müssen......
    Und der 30 Kilo Hund nach Ops.....an tragen ist NICHT mal im Ansatz zu denken!
    Denn, wenn ich in meinem Leben bisher einen ausgewachsenen Hund tragen musste (ausser Trageübungen beim der Hundestatffel), dann war Hund KRANK. Und dann wurde der Hund auf einer Trage getragen 8der 30 Kilo Hund zu zweit. Und das waren 12 Stufen aus der Tierarztpraxis raus.....

    Und zuhause...den zum Pinkeln die paar Stufen und wenn ich mir jetzt eine Wohnung im zweiten Stock vorstelle....
    Auf dem Balkon konnte unser Hund nicht pinkeln, also einer vorne und aufpassen, dass er nicht stürzt und einer hinten, aufpassen, dass er nicht fällt....

    Und dann den kranken Hund mindestens 5 mal am Tag, weil er pinkeln muss wie ein Bär oder nicht käckern kann und so weiter.

    Man kann sich das nicht vorstellen und manche erleben auch nie alte oder kranke Hunde...Aber wenn man dann mit einem Hund in der 2. Etage lebt, gute Nacht.

    Wenn grosser Hund, dann nur in einem Haus mit Fahrstuhl.
    Zum tragen ist bei 20 Kg Ende der Fahnenstange. Realistischer weise.

    Ich meine auch nicht den Notfall ich schleife einen schweren Hund einmal aus einem brennenden Haus raus...da schaffe ich auch 50 kg. Aber einen kranken, verletzten, uralten Hund, der nicht mehr kann, denn "trage" ich keine 6 mal 2 Treppen hoch und runter über Wochen...

    Rasse: ich hab keine Ahnung.
    Ich habe BC und Collie.
    Zum Collie: man muss irgendwie "Collie" Mensch sein. Es ist eine besondere Rasse. Sie verzeihen nicht so gut eine unbedachte Aufzucht, sind an sich super einfach, aber sehr "nachtragend". Unbedachte Anfängerfehler in der Sozialisation und man hat ein ängstliches Hascherl zuhause. Ihr sehe ich schon Terrier und Aussis auf Reiterhöfen auf den Collie lauern :)

    Der Border Collie ist komplett ungeeignet. Da tud ihr euch einen Bärendienst.

    Hovawart ist schlicht ein NO GO...passt NULL.

    Elo ist einer teurer Mischling.

    Vielleicht doch mal Tierheim?

    Die einzige Vorratshaltung bei uns ist die von Schokolade. :ugly:

    Und für den Fall der Fälle besitze ich eine Drachenglas-Pfeilspitze. Wenn der Winter kommt muss ich mir dann halt noch den Pfeil-Schaft und den Bogen basteln, aber das wichtigste habe ich.

    Ansonsten halte ich nicht viel von Vorbereitung auf den Weltuntergang. :ka:

    Wir hatten in dem Thread gefühlt schon 100000000 Leute, die das ausgesagt haben...

    Nun gut "Prepper" ist ein Begriff aus der Scene, der verrückten Leute, die Atomschutzbunker im Vorgarten erbauen.

    Und damit steige ich hier auch aus dem Thread aus und gehe in die Haushaltsecke..
    Denn mit dem immer mehr ins rechte Eck gerutschte Prepper-Image, möchte ich nicht mal zu einem nanoatomteilchen gehören!

    "War schön jewesen."

    Danke!
    Also das sind 3 % vom Körpergewicht. Und das ist anhand der 6,4 kg ausgerechnet.

    Jetzt muss ich also rechnen:
    40 g + 80 + 30 g und 3 Essl. Schmelzflocken...X g---

    150 g und sagen wir mal 30 gramm Kartoffeln/Haferflocken liegen täglich im Napf.
    Die Gesamtfettration, ist bei 7 Prozent und dann erhöht mit 10 g Fett und alle 3 Tage ...


    Erinnert mich an Mathetextaufgaben aus meiner Grundschulzeit..."Wie alt war der Zugfahrer?" stand am Ende.

    Bekommt sie das 2 mal pro Tag, 7 Tage die Woche?
    Sorry, ich blicks nicht...

    Ich war mal mit meinem Mudi im Sommerurlaub am Strand. Sie bekam mehr Nahrung und hat abgenommen.
    Warum: es war WARM!
    Der Ausgleich der Körpertemperatur bei Temperaturen über +/- 20 Grad Celsius, verbraucht Kalorien.
    Und sie war aktiv. Die länge der Spaziergänge waren gleich, aber der Mudi musst im Zelt aufpassen, dass keine Schwerverbrecher die Luftmatratzen klauen und ähnliches....

    Nach dem Urlaub war dann die angepasste Nahrungsmenge wieder etwas zu viel und wurde wieder angepasst.
    Es gibt nicht DIIIIIIIIEEEE Menge.

    Voraussetzung ist selbstverständlich immer, das keine Krankheit oder Parasiten die Abnahme bedingen.