Beiträge von Hundundmehr

    @MarryM93

    Welche Information ich bei deinen Beiträgen vermisse: Wo hat dein Hund Freilauf?

    Dem bisher Geschriebenen entnehme ich, er ist nur an der Leine?

    Mein bisheriger Verdacht: Dein Hund benötigt nicht Valium (zur Abdämpfung der Empfänglichkeit für Aussenreize), sondern Serotonin zur Stärkung des Parasympathikus.

    @asterix99 Ich sehe es wie du mit den "unverträglichen" Hunden.

    Wobei ja jeder Halter für seinen Hund am Besten weiß, welche Bedingungen für SEINEN Hund benötigt werden, damit er an einem solchen Treffen teilnehmen kann.

    mein Treffen, meine Regeln
    Und ich möchte keinen Hund oder Halter ausschließen.

    Dann brauchen wir LÖSUNGEN - also: Wo sind die Probleme? :barbar: xD

    Wir sollten also vielleicht erst mal sammeln, wer überhaupt kommt und dann die Rahmenbedingungen festlegen die benötigt werden - und überhaupt mal schauen, WAS geht.

    Gut, dass es noch ein Jahr bis dahin ist - so kann geplant werden, und @Rübennase kann dann erst mal die Lokation festlegen.

    Anhand dieser Bedingungen ist es dann für jeden möglich, erneut zu entscheiden ob eine Teilnahme tatsächlich möglich ist oder nicht.

    Ich bräuchte auf jeden Fall ausreichend Freilauf für meine Jungs - sonst werden DIE UNVERTRÄGLICH xD

    ...................

    Vielleicht mal aus MEINER Erfahrung bei zwei Spaziergängen mit Hunden (und deren Menschen) mit so großer Gruppe (40-60 Hunde waren dabei):

    Das ZIEHT sich, enorm!

    Die teilnehmenden Menschen rotten sich nicht auf einem Fleckchen zusammen und bleiben so zusammengerottet während des gesamten Spazierganges.

    Am Anfang wird jemand benötigt, der den Weg kennt; Am Ende braucht man (bei Freilauf) möglichst mehrere Personen, die auf "ausgebüxte" Hunde achten und diese einfangen...

    Es besteht ja auch die Möglichkeit, zwei Gruppen (oder auch drei?) für diese gemeinsamen Spaziergänge zu bilden, das kommt doch auf den Bedarf an?

    Kehrt man in ein Restaurant ein, muss es Unterbringungsmöglichkeiten für Hunde geben (Welche? Reicht da aus, dass der eigene Hund dann in die Unterkunft gebracht wird?)

    gibt es "Pausen" zwischen den Aktivitäten? Also mittags ein gemeinsamer Spaziergang, später am frühen Abend dann gemeinsames Beisammensein(mit oder ohne Hunde?)?

    Gibt es während des gesamten Treffens Leinenpflicht für Hunde, muss ich mich zwischendurch auch mal verpieseln, damit meine Jungs zu ihrem Recht kommen :D


    ...................

    Hm - so spontan würde mir als ideales Gelände tatsächlich die Räumlichkeiten eines Hundevereins einfallen, mit abgeteilten Übungsplätzen. Nur mal als Idee.

    Selbst, wenn es sich um einen langsamen und ungeschickten Welpen handeln würde (meine waren mit 8 Wochen schon deutlich schneller unterwegs als ich) - ich würde ihn keinesfalls einfangen, verfolgen, ihm hinterher laufen o.ä.

    Ja, da hast du Recht.
    Das sind aber schon spezifische Weglauf-Situationen, so weit war ich noch gar nicht.

    Welpen "sprinten" schon mal kurze Strecken, wenn sie etwas Interessantes in ihrer unmittelbaren Umgebung gesehen haben, da ist man als Mensch schnell "mit dabei", ohne den Welpen zu verfolgt zu haben.

    Wichtig ist das Umfeld, welche Reize gibt es da für den Welpen - und da ist Umsicht gefragt, weil es eher wenige, nicht zu "reizvolle" neue Dinge sein sollten.

    Dann auch noch mal meine Vorgehensweise für die ersten Fremdhundekontakte mit meinen Jungs als Welpen:

    Ein Hund kam an (mit Mensch) - der Welpe kam auf den Arm. Dann habe ICH erst mal gecheckt, ob ich einen Kontakt als sinnvoll ansehe.

    Die ersten Kontakte mit für den Welpen fremden Hunden waren IMMER mit erwachsenen Hunden, die NICHT auf den Welpen zustürmten und ihn bedrängten...

    Es gibt so Hunde, die SEHEN, dass sie hier einen neuen Erdenbürger vor sich haben, der noch null Erfahrung hat, und gehen dementsprechend vorsichtig vor.

    War das so ein Hund, dann habe ich den Welpen ein paar Meter VOR dem Hund auf den Boden gesetzt.

    Der Welpe konnte dann selber entscheiden, ob er einen Kontakt will, oder lieber erst mal vorsichtig auf Abstand bleibt.

    Der Tipp mit dem "nie zu fremden Hunden hinrennen lassen" ist übrigens gut!

    Lieber zunächst angeleint gemeinsam die Distanz zum anderen Hund verkürzen (wenn der Kontakt erwünscht ist), und dann dort den Welpen bewusst "freigeben" für den Kontakt, d. h. ableinen, einen kleinen Moment warten, und dann mit einem dafür bestimmten Signalwort ("okay" z. B.) zu einer Interaktion loslassen.


    Da würde ich an sicheren Orten eher den anfänglichen Folgetrieb nutzen und mich rückwärts entfernen, dabei den Namen rufen und Herankommen ordentlich bestätigen.

    Darauf ist das Hauptaugenmerk zu richten bei einem Welpen: Welpen kommen oft selber, oder sie lassen sich oft auch gerne freundlich anlocken.

    BEIDES sollte immer mit Freude belohnt werden, ein Leckerchen dient dann als Verstärker dieses Verhaltens.

    Das ist die Basis für einen späteren!!!! Rückruf.


    .....................

    Du hast ja einen echt süßen Knuddel bei euch - herzlichen Glückwunsch!

    P.S.: Mach bitte nicht zu viel Programm mit dem Kleinen - er muss nicht ALLE Geräusche dieser Welt kennenlernen, lieber gut dosiert einige Geräusche, so dass er sich nicht ängstigt und auch nicht gestresst ist.

    Es geht nicht darum möglichst viele Reize der großen, weiten Welt zu zeigen; vielmehr geht es um sorgfältig auf den Welpen abgestimmte unterschiedliche Reize, die ALLE für den Welpen in einem Wohlfühlbereich (wozu auch dein Schutz gehört) liegen sollten.
    Der Welpe generalisiert dann, dass auch ungewöhnliche Geräusche erst mal nicht bedrohlich sind.

    Zu viel ist Überforderung - und das macht mehr kaputt, als dass es einen positiven Lerneffekt für deinen Welpen bedeutet.

    Bisher hört es sich aber nach einem aufgeweckten Kerlchen bei euch an - viel Spaß weiterhin mit ihm!

    du hast doch schon eine Beziehung zu dem Hund aufgebaut - warum also nicht diesem Hund die Chance geben auf ein schönes Zuhause?

    Toll finde ich, dass du dich jetzt schon mal erkundigst, ob und was zu machen ist, damit die geplante Übernahme für den Hund und dich auch einen positiven Weg einschlägt :bindafür:

    und da ich alleine war hatte ich echt Probleme ihn loszuwerden. hab ihm dann schnell eine Wurst die ich im Rucksack hatte ins Maul gesteckt und konnte mich so befreien. (Ich weiß falsches Verhalten belohnt aber ich wusste mir nicht anders zu helfen) So war er abgelenkt,

    Das hast du richtig gemacht! So war er ABGELENKT und konnte den übermäßigen Stress abbauen.

    Was ja schon von einigen anderern Usern gesagt wurde: Zeichen erkennen (lernen), um diesen übermäßigen Stress erst gar nicht zustande kommen zu lassen.

    Das ist keine Zauberei, und du hast jetzt schon die Chance, dir einen Trainer anzuschauen der dir zur Seite steht sobald der Hund da ist.

    Hm - was machst du mit dem Hund, wenn du "auf Reisen" bist?

    ......................

    Der Hund hat die Wurst ja sofort genommen - damit ist der SINN des Verhaltensabbruches zu 100% erfüllt!

    Nein, Beißen im Sinne von Beschädigen will er dich nicht. Dennoch ist deine Angst berechtigt, denn diese VerhaltensKETTE KÖNNTE möglicherweise dazu führen, dass der Hund seine Zähne immer unbedachter einsetzt, und dabei kann es dann zu Kollateralschäden kommen, die das Ganze weiter zuspitzen.

    Nur: DU tust ja schon etwas dagegen! :bussi:

    Für die nächste Begegnung: Sei mit Wurst "bewaffnet". Sobald du merkst das der Hund aufdreht, gehst du einen Schritt zurück, sagst dabei ein Markerwort* und schmeißt dem Hund ein Wurststück hin. Dann gehst du genau so unbeeindruckt weiter (auch mit Ableinen, Halsband abnehmen wie beim letzten Mal - auch DAS war gut!).
    Du hast selber gemerkt, dass der Hund danach wieder "völlig normal" war.

    *Markerwort: Ein Signalwort für den Hund, das ihm eine Mitteilung macht. Der Inhalt dieser Mitteilung wird konditioniert. In deinem Fall konditionierst du einen Verhaltensabbruch (derzeit das Aufreiten und Schnappen), indem du das Verhalten des Hundes auf die Wurst nutzt. DURCH die Wurst bricht der Hund sein Verhalten ab - dieses Abbrechen stellst du unter ein Signal (=Markerwort). Im weiteren Verlauf reicht das Markerwort, um den Abbruch zu bewirken. Genügend konditioniert (=geübt und wiederholt) lässt sich dieses Wort dann auch für andere Situationen nutzen, in denen der Abbruch eines Verhaltens gewünscht ist.

    So die Theorie |)

    In der Praxis ist das Ganze "etwas" komplexer ...

    In deiner jetzigen Situation dürfte es aber erstmal sehr hilfreich sein - und alles Weitere lernt ihr dann zusammen ;)

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt :bussi:

    Bei allen 4 Videos war das BRINGEN überraschend freudig - nur der Weg zur Beute und das Interesse AN der Beute war nicht zuverlässig motiviert ...

    Rennen tut Lola auch gerne.

    Mir fehlt da die Konzentration AUF die gezielte Nasenarbeit.
    Das ist aber nicht ungewöhnlich bei einem so jungen, noch ungeübten Hund.

    Ich bin gespannt wie die Trainerin vorgeht, eben weil sie Lola vor Ort sieht.

    Samstag, 23.5.2020
    Rübennase (1 Person, 5 Hunde)
    Mini-Sofawolf (1 Person, 2 Hunde)
    Tatuzita (1 Person, 1-2 Hunde)
    Lennox (1 Person, 1 Hund)
    Zwusel (1 Person, 1 Hund)
    Asterix99 (1 Person, 1-2 Hunde)
    Maizy (2 Personen, 1 Hund)
    Hundundmehr (Moni plus 2 Hunde)


    Sonntag, 23.5.2020
    Rübennase (1 Person, 5 Hunde)
    Mini-Sofawolf (1 Person, 2 Hunde)
    Tatuzita (1 Person, 1-2 Hunde)
    Lennox (1 Person, 1 Hund)
    Zwusel (1 Person, 1 Hund)
    Asterix99 (1 Person, 1-2 Hunde)
    Maizy (2 Personen, 1Hund)
    Hundundmehr (Moni plus 2 Hunde)

    Zusätzlich haben wir jetzt auch schon von Einigen gehört, dass Welpen sowieso nicht an die Leine gehören, aber ich glaube das kann ich nicht, ich hab viel zu viel Angst davor, dass er abhaut und dann über alle Berge ist...

    Klar gehören Welpen da an die Leine, wo es für sie zum Freilauf zu gefährlich ist ...

    Deshalb immer schön Plätze aufsuchen, wo der Welpe ohne Leine laufen kann.

    Keine Angst - ein Welpe ist zwar schnell und flink, aber in den ersten Wochen ist man normalerweise noch schnell genug als Mensch für einen Welpen. Ich bin immer MIT dem Welpen gegangen bei seinen Erkundungstouren - so hat er sich daran gewöhnt, dass ich jederzeit für ihn "verfügbar" bin, ihm zur Seite stehe bei seinen Erkundungen.

    Mein Tipp: Achte auf den Einsatz deiner Hände!

    Wir Menschen sind gewohnt, immer und überall unsere Hände einzusetzen, oftmals unbewusst.

    Mal zwei alltagsübliche Beispiele:

    1. Gerne hockt mensch sich auf den Boden und klopft mit den Fingern auf dem Boden, um den Welpen zum Kommen zu animieren. Klappt meistens vorzüglich ...
    2. Das "Geh-Pippi!"-Mantra, draußen, um den Welpen zum Lösen zu animieren, wird oft begleitet durch eine ca. 20-30cm über dem Boden schwebende Hand, bei der die Finger bewegt werden ...

    In beiden Fällen wird mit dieser Handbewegung das Augenmerk auf die Hand des Menschen gerichtet - und fordert den Welpen dazu auf: SPIELE DAMIT!

    Es gibt sicher noch mehr so Beispiele, wo die Hand unbewusst ins Spiel gebracht wird - im wahrsten Sinne des Wortes xD

    Der Welpe reagiert auch darauf - nur hat er keine Hände zum Mit-Spielen, sondern nur seinen Fang... :roll:

    Auch das Rumknabbern auf der Hand ist bei einem Welpen so lange süß, wie wir seine spitzen Welpenzähnchen nicht dabei spüren ...

    Ich hatte in den ersten Wochen immer ausgebeulte Hosentaschen - weil ich darin immer ein weiches Kauspielzeug hatte, um die "Kaulust" des Welpen damit beschäftigen zu können...

    Jetzt aber erst mal: Ganz viel Freude mit eurem neuen Familienzuwachs.

    Packt dich der Welpenblues - kein Problem, hier im DF fangen dich viele auf!

    Lieber Gruß
    Moni

    ist ja noch über ein Jahr hin :tropf:

    Danke dass du noch mal darauf hinweist ... ich hatte schon geschaut ob ich NÄCHSTEN Monat könnte, und habe mich gewundert, weil das keine WE-Tage sind ... DA ist mir dann aufgefallen dass es 2020 ist xD

    Für nächsten Monat hätte ich zugesagt - was im nächsten Jahr ist, weiß ich nicht, aber du hast ja auch erst mal nach INTERESSE gefragt, also: Ja :smile:

    Freilauf wäre übrigens schön, und @asterix99: Ich LIEBE Schäfis im Freilauf, die Bellerei (vorher) an der Leine beeindruckt mich nicht sonderlich, solange der Freilauf okay ist :bindafür:

    4,5 Stunden Fahrt hätte ich auch, käme also nur mit Übernachtung in Frage - aber die Ecke ist ja sehr schön, und wenn das Wetter nicht passt, mache ich es mit entsprechender Kleidung passend xD