Zum Einen - 19 Uhr die letzte Mahlzeit, da passt für eine planmäßiges Kotabsetzen um 5 Uhr der Zeitraum zum Verdauen perfekt 
Ich würde ca. 1,5 Stunden bevor IHR schlafen geht, die letzte Futterration geben, und dann unmittelbar vor dem Schlafen noch mal eine etwas ausgedehntere Löserunde machen.
Dann kann der Welpe evtl. noch mal Kot absetzen, zusätzlich zum letzten Pinkeln.
Zum Durchschlafen war bei mir der absolute Durchbruch:
Eine (ausreichend große) Schlafbox, am Kopfende meines Bettes, auf gleicher Höhe wie das Bett.
So lag der Welpe quasi direkt neben mir, ich habe gerne noch meine Hand in den Kennel reingestreckt und konnte dann so noch ein wenig kraulen, manchmal hat der Welpe auch seinen Kopf in die Hand gelegt, aber meistens hat er sich nach ein paar Minuten einen gemütlichen Liegeplatz im Kennel gesucht und geschlafen.
Nachdem ich zuvor bei 3 Hunden, die hier als Welpe einzogen, auch fürchterlichen Schlafentzug hatte und mich - zumeist mit Welpe - wenn es irgend ging mittags noch mal hingelegt hatte, haben ich bei den letzten beiden Welpen den Stoffkennel wie oben beschrieben im Schlafzimmer platziert.
Welpe NR. 4 und 5 haben von der ersten Nacht an (Nr. 4) bzw. der 3. Nacht an (Nr. 5) mindestens 6 Stunden durchgeschlafen, in der zweiten Woche waren es dann 7 Stunden mindestens.
Ich bin davon überzeugt, dass natürlich die letzte, etwas längere Löserunde, wo auch immer noch mal Kot abgesetzt wurde, aber eben auch die Nähe zu mir dazu beigetragen hat, ruhiger Schlafen zu können.
Beim letzten Welpen musste ich mich allerdings zu Beginn auf die Futterzeiten der Züchter einstellen - und die sind immer sehr früh ins Bett gegangen und sehr früh aufgestanden.
Dem habe ich mich angepasst und in den ersten 3 Wochen in kleinen Schritten die Futterzeiten meinem Rhythmus angepasst, bis ich meinen normalen Rhythmus wieder hatte.
Dafür hatte ich keinen Schlafmangel
, das habe ich wirklich als göttlich empfunden.
Für Welpe Nr. 5 haben wir uns dann tatsächlich noch einen Kennel geholt, weil er mir mit ich meine 4 Monaten zu groß für die Stoffbox wurde.
Den haben wir noch ca. 1 Monat genutzt (war mir die Anschaffung wert - ich werde schrecklich unleidlich, wenn ich Schlafmangel habe...), und danach habe ich den Kennel offen gelassen, und Welpe Nr. 5 hat sich dann in der zweiten Nacht mit offenen Kennel in unserem Bett eingenistet. Um das Bett hatte ich weiche Unterlagen gelegt, sollte er doch mal Nachts aus dem Bett rausgehen.
Hat er aber nicht gemacht, erst viel später hat er dann auch mal probiert, wie es sich außerhalb des Bettes schlafen lässt.
Das ist nur eine Idee, wie das bei mir geklappt hat, und keine Garantie.
Aber vielleicht einen Versuch wert.