Für Deutschland: "Showlinie" und "Arbeitslinie" - es gibt keine so klare Trennung, dass man von Linien sprechen kann.
Auf den HP unterschiedlicher Züchter findet man oft den Hinweis: "Wir züchten Showlinie" oder "Wir züchten Arbeitslinie".
Heißt im Klartext: Showlinie legt nicht so viel Wert auf ausgeprägte jagdliche Veranlagungen, Arbeitlinie richtet sich bei der Wahl der Deckpartner verstärkt auf ausgeprägte jagdliche Veranlagungen.
Gezüchtet wird aber im Standard, und dieser besagt eindeutig: Dual Purpose.
Bei einem Züchter, der viel Wert auf ausgeprägte jagdliche Veranlagungen legt, kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, einen Hund zu bekommen der zwingend jagdlich beschäftigt werden muss (Also zumindest mit Dummyarbeit, aber auch ein Jäger wird mit diesem Hund glücklich).
Die Ausrichtung auf "Showlinie" besagt, dass auch hier jagdliche Veranlagungen vorliegen, aber die Wahrscheinlichkeit groß ist hier mit wenig(er) Aufwand für jagdliche Auslastung auszukommen und einen Hunde zu haben, der sich auch anderweitig auslasten lässt (z. B. mit "Begleiter für alle Lebenslagen").
Es ist genau dieses "Dual Purpose", welches die Ausgewogenheit des Golden Retriever ausmacht, seine Fähigkeit, ein Jagdhund zu sein der aber auch ein breitgefächertes Interesse an anderen Dingen des Lebens haben KANN.
Kann deshalb, weil er zwar die Veranlagung mitbringt - aber wie bei jedem Lebewesen auch müssen Veranlagungen gefördert werden; Eingleisigkeit ist nie gut.
Genau so wenig wie Extreme.
Es gibt zum Einen sehr wohl Züchter, die überhaupt kein Augenmerk auf jagdliche Veranlagungen legen, und nur einen Körperbau bevorzugen (Show), der deutlich ausgeprägt ist in Bezug auf das Volumen. Kalibriger nennt man das bei Pferden, und beim Golden bezieht sich das hauptsächlich auf einen deutlich schwereren Brustbereich und auch Kopf, wobei damit oft kürzere Gliedmaße einhergehen.
Zum Anderen gibt es auch Züchter, die mit dem Bestreben einer "Arbeitslinie" übertreiben, und Hunde produzieren deren jagdliche Veranlagungen dermaßen ausgeprägt sind, dass diese Hunde übereifrig agieren und wie "hyperaktiv" scheinen.
Beide Hundetypen in ihrem Extrem entsprechen nicht mehr dem Dual Purpose, und ihnen fehlt die Ausgewogenheit, die den Golden Retriever eigentlich ausmacht, und die ihn der zuverlässige Begleiter sein lässt, für den er eigentlich geschätzt wird - sowohl von Jägern als auch von Nichtjägern (wozu Familien gehören, die einfach nur einen Begleithund wollen, den sie rassegerecht auslasten und ansonsten an ihrem Leben teilhaben lassen, als auch Menschen die sportliche Ambitionen hinsichtlich Apportiersport haben).
Warum das so ist (und das trifft auch auf andere Hunderassen zu), lässt sich ganz einfach bildlich erklären:
Die Genetik der Rasse Golden Retriever ist ein Gesamtkonzept; Wird an einer Stellschraube gedreht, um einen Teilbereich besonders hervorzuheben, dann hat das auch Auswirkungen auf andere Bereiche.
Dreht man zu sehr an einer Stellschraube, werden andere Teilbereiche mit und so sehr verändert, dass sich ein völlig anderer Hundetyp entwickelt, als der Standard es vorgibt.
Als Fazit: Holst du dir einen Golden beim DRC oder beim GRC, dann bekommst du mit Sicherheit ... einen GOLDEN.
Je nach Vorliebe des Züchters möglicherweise mal mit mehr, mal mit weniger jagdlichen Ambitionen.
Ich persönlich finde es eine Sünde und Schande, wenn ein Golden keinerlei Auslastung in einem (ersatz-)jagdlichen Bereich bekommt, denn er ist als Jagdhund gezüchtet, und ihm eine angemessene Beschäftigung in diesem Bereich zu bieten, macht ihn einfach glücklich, weil es einem wichtigen Teil seiner genetischen Bedürfnisse entspricht.
Ein glücklicher Hund ist einfach ausgeglichener.
Was ich darüber hinaus am Golden mehr als schätze - ich liebe es: Seine Fähigkeit, Genuß auch in anderen Bereichen zu finden, offen dafür zu sein sich auch für Anderes zu interessieren.
Last not least: Seine Fähigkeit, Kooperation zu Lernen.
Der Golden kann unfassbar kooperativ sein - wenn man es ihm schmackhaft macht (oft im wahrsten Sinn des Wortes "schmackhaft" ).
Damit wird er unglaublich verlässlich.