Ich würde auch erst mal die 3 Hunde der Freundin nehmen, die sich nicht für den Welpen interessieren ...
Die Yorkies würde ich zunächst mal nicht mit einbeziehen - für solche "spezielleren" Charaktere fehlt eurem Welpen einfach noch eine Erfahrungsbasis (zu der auch zählt, dass er sich auf euren Schutz und euer Management verlassen kann).
Wart ihr an dem Tag, wo der Welpe so oft rein gemacht habt, vielleicht mehrfach an dem Platz die zwei Straßen runter? Momentan - er ist ja erst wenige Tage bei euch - reicht es, dort EIN MAL am Tag hin zu gehen.
Ja, eine offene Terrassentür ist wirklich praktisch.
Hat bei meinem Amigo dazu geführt, dass er sich bei geschlossener Tür nicht gemeldet, sondern einen ihm genehmen Platz in der Wohnung gesucht hat zum Lösen...
Klar, das war dann nicht mehr oft der Fall, denn da war er schon älter und besaß dementsprechend schon eine gute Blasen- und Darmkontrolle.
Meine Hunde melden sich beide ... nicht wirklich. Also, wenn man sie nicht kennt ...
Wenn es ihnen tatsächlich mal zu lange dauert, kommen sie schauen wo ich bin, und starren mich dann an. Reagiere ich nicht, lassen sie sich mit einem fetten Seufzer nieder .... spätestens dann haben sie gewonnen
Das kommt allerdings selten vor, weil die Spaziergänge hier zwar nicht nach der Uhr, aber dennoch sehr verlässlich für meine Jungs sind.
Viel spielt sich einfach im Laufe der Zeit ein - der Welpe gewinnt so langsam die Kontrolle über die Blasen- und Darmfunktion, die Blase kann länger und mehr Flüssigkeit halten, es kommt die Erfahrung dazu, dass die Lösezeiten draußen für den Welpen einschätzbar werden - und du lernst, einen für euch und den Hund annehmbaren Rhythmus in euer Leben zu bringen.
Die Wochen mit einem Welpen sind anstrengend - aber mit Gold nicht aufzuwiegen.
Es gibt tatsächlich Fehler, die "einen Hund für's Leben versauen" - ein Hundekontakt, bei dem der Welpe zerlegt wird, z. B.
Oder ein Welpe, der dermaßen viel bespasst wird, dass er zum Duracellhäschen mutiert (über MONATE, nicht kurze Zeiträume).
Oder wenn ein Welpe verinnerlicht, dass er sofort gedeckelt wird wenn seinem Menschen etwas nicht passt.
Machst du irgendwas davon?
Nö ... 
Merkst du mal, dass das Programm trotz aller Umsicht doch mal zu viel für ihn war - dann fährst du mal 2-3 Tage ein "Sparprogramm" mit vielen Kuscheleinheiten - so erholt sich der Welpe und kann auch Anstrengendes gut verarbeiten.
Momentan kannst du, statt ihn JEDES MAL die zwei Straßen laufen zu lassen, ihn diese auch Tragen bis zu dem Ort, wo ihr euch länger aufhalten wollt.
Das ist dann vielleicht die nächsten 2-3 Wochen nötig - aber du wirst feststellen, dass so ein Welpe ganz rasant wächst, nicht nur in körperlicher Hinsicht.
In der Zeit liegt das Hauptaugenmerk eh darauf, die Beziehung und Bindung aufzubauen, bei allen Aktivitäten mit dem Kleinen.