Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Ja das stimmt, an der Elbe ist immer viel los. Ich wohne am Stadtrand, da habe ich zwei Ausweichrunden, an der Elbe war ich bis jetzt echt selten.Ja wir gehen zum Hundeplatz, aber nicht in D sondern in P. (Ich schreibe die Orte hier mal nicht aus, weiß nicht ob dir das Recht ist) Wo geht ihr denn hin?

    Naja, etwas Elbwiese bietet sich morgens an, wenn ich die Mittlere zur Schule gebracht habe. Das ist dann schon recht stadtauswärts und ruhiger als die zentrumsnahen Elbwiesen. Manchmal treff ich auch keinen.
    Zum Hundeplatz an sich gehen wir noch gar nicht. Wir hsben Grundgehorsam bei einer Hundetrainerin auswärts gemacht. Das ging auch gut, aber gefühlsmäßig bringt uns das nicht weiter. Daher suche ich jetzt einen Platz für die Vorbereitung auf die BH-Prüfung und ich möchte gern das Fährten richtig aufbauen. Irgendwie krieg ich nämlich Lolas Nase nicht beständig auf den Boden, wenn sie das soll, vielleicht ist es auch einfach nicht nötig, die Nase auf den Boden zu kleben. Sonst klebt sie da schon.

    @Cookie0305
    Lola geht's wieder gut. Danke.

    Futter
    Lola bekommt auf der Morgenrunde TroFu beim Üben. Und dann Frühstück nochmal den Rest der Portion mit Haferflocken und Kokosöl, immermal Obst. Auf der großen Runde gibt's Snacks beim Dummytraining. Abends dann diverses Gemüse, Käse, Quark und TroFu. Wir füttern Marengo native (glutenfrei).

    Hundebegegnungen
    Ich geh heut mit Lola aus der Tür als und ein Terrier vollpöbelt. Lola steht, guckt. Ich "Sitzen" und den Po angetippt. Lola sitzt. Einzig das Auflösen ist dann immer bissl mit Aufregung verbunden gewesen heute und sie musste nachschnüffeln. :hurra:
    Dann unterwegs zwei unangeleinte Labbis. Lola guckt, folgt uns aber bis die beiden doofen Labbis Lola einkreisen. Ich rief "Vielleicht mal die Hunde rannehmen?" Die Antwort war aber nur "Warum, passiert da nichts." Lola fühlte sich aber deutlich nicht wohl, wollte weg, dafür gab's ein deutlich aggressives Knurren von einem Labbi. Ich bin dann dazwischen, hab mir Lola am Halsband mitgenommen - aber aus Schutzgründen. Allein haben die sie ja nicht gelassen. Beim nächsten Mal werd ich wohl sagen, mein Hund wäre ansteckend. Alles andere Interessierte die nicht, die hat die Hunde nämlich vorher schon probiert abzurufen. Ohne Erfolg. Das werte ich auch nicht, aber mir dann noch dumm kommen. :rotekarte: Aber mit Lola war ich zufrieden.
    Dafür lief der Trottel in die falsche Richtung und war erstmal weg. Wir sind weitergegangen und als wir gehört haben, dass die Leine angeschliffen kommt, haben wir gepfiffen (Hundepfeife). Da kam der kleine Rennhund mit angelegten Ohren um die Ecke gewetzt und war froh, Wasser wieder da waren. Bis dahin hatte sie schön aufgepasst, war aber dämmrig dann. Naja.
    Dummyarbeit war auch lustig, weil es sich so anbot am Baum oben zu verstecken, aber so, dass sie rankam. Hat ziemlich zu tun gehabt. xD

    Gerade da hatte ich eben ein gutes Erlebnis. Lola warten am offenen Gartentor (Leine über dem Pfosten) während ich eine Spur für nach der Gassirunde lege. Kommt ein Hund vorbei, den sie wirklich von klein auf kennt und bei dem immer Riesenalarm war. Lola blieb sitzen neben mir, stand nicht mal auf.
    Nur als wir los sind musste sie eiligst auf die Pullerstelle von der anderen Hündin schnüffeln gehen.

    @Syrus
    Ich rufe von weitem oft "Nehmen Sie bitte Ihren Hund ran!". Aber immer klappt es nicht. Oder wenn Lola die 10 m gerade ausnutzt und der Hund plötzlich neben ihr auftaucht... schwierig. Zudem haben wir hier nicht so viele bekannte Hunde, dass Lola da ausreichend spielen kann.
    Aber ich verstehe den Sinn hinter dem Stichwort "Erwartungshaltung" und muss mal gucken wie ich das sinnvoll regle. Es gibt ja inzwischen schon so zwei, drei Hunde (etwas älter und gut sozialisiert, erzogen), mit denen sie möglichst spielen kann. Ich muss vielleicht aktiver nochmal nach Spaziergang-partnern gucken, das dann mehr nutzen und Fremdhundkontakt absolut unterbinden.

    @Wurli
    Habt ihr mal einen älteren eher dominanten kleinen Hund getroffen? Seit so einem Kontakt (geplant über die Hundetrainerin!) weiß Lola, dass kleine Hunde sorgfältig zu behandeln sind. Und da ist sie wirklich gsnz lieb, kriecht fast um sich kleiner zu machen, obwohl sie nicht der unterwürfige Hund von beiden ist.

    @Co_Co
    Das mache dann ich bzw mein Mann. Jedenfalls nicht der Fremdhund. Der würde dann schon auch spielen. Wir finden aber besser, wenn Lola erstmal ankommt, weiß, dass sie auf uns achten muss und nicht von Anfang an auf Level 8 oder so irgendwo rumgeiert.

    @Syrus
    Wie noch ist denn bei euch die Fremdhunddichte? Hier keine Fremdhundbegegnungem zuzulassen, ist kaum möglich. Die stehen tlw so plötzlich vor einem, weil hier die Hunde kaum an der Leine sind. In der Stadt an der Straße, ja. Trifft man sonst Hund mit Leine: lieber fernhalten, das hat seinen Grund.
    In so normalem Erregungslevel - für Lola normal -, in denen es bestimmte Außenreize wie Hund nicht gibt, lässt Lola sich gut abrufen. Auch wenn sie mit meinem Mann aufgrund dabei hoch fährt, Aus und Platz sitzen total. Wenn ich sie mal hoch fahre mit dem Dummy zB zuhause oder im Garten, klappt das auch. Ich sag ja, es ist nicht so, dass wir Lola nicht im Griff hätten. Andere Hunde sind einfach eine nervige Begleiterscheinung, wo ich auch noch nichts gefunden habe, was spannender wäre.

    Ich würd das zu anderen Hunden hinstürmen halt auch auf mehreren Ebenen angehen.
    Sich selbst spannender machen im Freilauf, an der Impulskontrolle arbeiten, an dem Notfallmanagement arbeiten (halt, wenn man glaubt, dass das für den Hund gut funktioniert der Rückruf; ansonsten gibts ja noch diverse andere Möglichkeiten), aber gleichzeitig auch das Problem an sich angehen: Warum will der Hund so unbedingt zu anderen Hunden und wie kann ich genau daran arbeiten, um das zu verändern.

    Also ich denke, dass bei Lola der Spieltrieb einfach unendlich ausgeprägt ist. Ich höre auch immer wieder "Ach, das ist normal, meiner war auch so." Aber letztlich finden andere Leute Dinge normal, die ich nicht hinnehme (Hund schnappt im Spiel ab mit lautem Zähne aufeinanderschlagen... finde ICH zu derbe und nehme meinen treudoofen Hund da lieber raus).
    Rückruf geht an sich gut, ist auch in Hundebegegnungen schon besser. Platz auf Distanz geht auch, wenn Hunde spielen - sie bleibt halt meist nicht liegen, wenn der andere Hund weiter "Auf ihr rumhopst". Finde ich aber altersgemäß.
    Ich bin schon spannend, baue aber mal das Zergeln mit ein. Vielleicht kann ich darüber doch besser arbeiten als ich vermute, Versuch macht kluch.
    Lola läuft gut. Wenn wir Jäger treffen, die innerlich die Augen rollen, weil Jagdhundmix in Nicht-Jägerhand, haben wir bisher immer zu hören bekommen, dass Lola gut hört (meist ein erstauntes "Die hört ja richtig gut") und auchschon bedauerndes "Das wäre ein guter Jagdgebrauchshund." Also es ist nicht so, dass ich einen unkontrollierten Hund hier habe. Sie dreht schnell hoch, hat gerade vermutlich durch Läufigkeit (darf gerne endlich mal vorbei sein!) Und normale Entwicklungsphase auch einfach eh mit sich zu tun. Vielleicht ist dieses Gegeifer nach anderen Hunden dann auch wieder etwas besser. Aber da ich den Anspruch habe, auch in Lola wieder einen Hund zu haben, der die Leine eben nur dort trägt, wo es zwingend nötig ist (Stadt, tags oder zu Setzzeiten, Nationalpark) und sonst problemlos ohne Leine läuft so wie Freddy, bin ich vielleicht auchzu sehr angespannt. Vielleicht erwarte ich von einem eher hibbeligen Junghund auch zu viel, wenn ich verlange, dass er wenig interessiert an Artgenossen vorbei spaziert anstatt schwanzwedelnd winkend in die Leine rennen zu wollen.

    Ich nehm mir alle Antworten mit und muss mir die erstmal in Ruhe bedenken.

    @Wurli
    Ja, letzte Woche war es hier auch stürmisch. Das war anstrengend. So viele ungewohnte Geräusche.

    Freilauf
    Lauft ihr dann ganz ohne Leine, auch ohne Schleppe?
    Ich bin da glaube auch zu vorsichtig. Lola hört ja. Bis auf eine Stelle im Wald, wo sie idR in den Wald huschen will (aber wieder kommt nach zwei, drei Runden). Andererseits denk ich mir, dass Lola ja nicht lernen kann, sich komplett ohne Leine zu orientieren an uns, wenn sie die Möglichkeit nicht hat. Schleppe ist halt Schleppe und hängt gerne mal in einer ollen Wurzel fest.

    Danke für eure Antworten. Also doch mehr Toben? Körperlich ausgelastet ist sie schon, sie hat auch immer die Gelegenheit sich wirklich zu bewegen.

    Eins vielleicht noch, das Problem besteht wirklich bei so kurzen Hundebegegnungen. Wenn wir gemeinsam mit einem Hund gehen, braucht es anfangs so 5 - 10 min um Lola klar zu machen, dass der andere Hund nicht permanent genervt wird. Danach ist das kein Thema mehr. Lola macht dann ihr Ding, dann wird beim anderen mal geschnüffelt, mal gespielt, dann geht wieder jeder seiner Wege.

    Alles andere werde ich für mich erstmal sacken lassen und schauen, was ich da mitnehmen kann. Zunächst Danke!

    @Co_Co
    Selbst wenn Lola an der Schlepp ist, ist es doch nicht wünschenswert, dass sie so audreht, dass sie unansprechbar in der Leine hängt. :ka:
    Und Lola rennt doch auch, wir haben so Runden, da flitzt die über die Wiese mit einem unfassbaren Radius von bestimmt 50-70m. Die wollte mal Rennhund werden.
    Außerdem haben wir einen Garten, da kann sie natürlich auch super Dampf ablassen.
    Lola ist 8 Monate. Vielleicht ist es auch schwer zu verstehen, wenn man einen solchen Hund nicht hat. Lola war von Anfang an eigentlich nur überdreht, hat um sich geschnappt. Der war das pure Sein zu viel. Wir haben also wirklich erstmal an der Ruhe gearbeitet (denn pennen, das Hundekind?! Niemals. Immer nur unter "Zwang", von daher sind wir wirklich schon ein gutes Stück weiter).
    Lola läuft super. Aberist durch Außenreize leicht ablenkbar. Und zwar nicht nur altersbedingt. Ist ja wie bei Kindern, manche können auch nicht bei der Sache bleiben, sobald es irgendwo piepst oder was weiß ich. So ist Lola. Deshalb hat sie neben dem Toben eben auch Sachen, wo sie sich konzentrieren muss. Dummyarbeit hab ich angefangen. Freie Suche und auch Spur. Und da seh ich auch wie leicht sie ablenkbar ist. Und ja, das macht ihr Spaß. Nachdem sie begriffen hatte, dass sie es mir bringen soll, konnte man ihr die Freude richtig ansehen und sie arbeitet da auch gern. Also das gefällt ihr genauso wie so leichtes Agi. Mein Mann baut im Garten manchmal was auf, wo sie nicht so hoch springen muss zB oder wir nutzen im Wald, was man so findet, erkunden zusammen kleine Gebiete. Ich habe nicht den Eindruck, dass mein Hund keinen Spaß hat, das sieht man ja bei Hunden immer ganz gut.

    Zergeln als Belohnung quasi könnte ich aber mal probieren, Lola kommt da zwar nie drauf von alleine, aber angeboten als Alternative klappt das vielleicht. Lola will ja spielen mit dem Hund und wenn ich ihr Spiel anbiete. Mh.
    Ich hatte kürzlich überlegt, ob ich beim Kuscheln und Streicheln ein Markerwort aufbaue wie müde. Dann sollte das doch eigentlich kontrolliert nutzbar sein in Situationen mit hohem Erregungslevel, oder?

    Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Lola darf rennen. Logisch! Aber wenn wir zusammen mit ihr rennen, fährt sie total schnell hoch, vergisst, dass wir keine Hunde sind, springt uns an und ist schnell obendrüber. Wir lassen sie lieber gezielt zwischen uns laufen, mal suchen, sowas. Da ist sie nicht so fix drüber.
    Ball.. Joah. Lola ist ein Jagdhundmix und rennt mir erstmal keinem Bewegungsreiz hinterher. Den Ball kann sie super holen, wenn er liegt.
    Zergeln... haben wir früher gemacht. Lola ist aber total im nicht mehr ansprechbaren Bereich. Sicherlich auch einfach altersbedingt, aber aufgedreht war sie schon immer. Das ist inzwischen auch viel besser, aber sicher auch deswegen, weil wir ja bemüht sind, das Erregungslevel nicht immerzu hochzufahren. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Hund such nicht auch mal körperlich ausmachten darf oder keinen Spaß hätte. Man muss es nur lenken und im Blick behalten.

    Hummel
    Beharrlich bin ich möglichst schon. Ich achte auf die Durchsetzung meiner Ansagen. Gerade aber bei Hundebegegnungen bin ich so unsicher manchmal, was natürlich genau nicht gut ist. Das weiß ich ja. Ich sehe zu, dass ich Lola schon bei mir halte (also einfach auch vom Kopf her), bevor sie den anderen Hund sieht und belohne dann das bei mir bleiben. Ansonsten versuche ich etwas zu machen, was sie leisten kann. Heute Morgen wäre zB am Hund vorbei gehen nicht drin gewesen, also hab ich sie Sitzen lassen in genug Abstand, den Kontakt zu mir halten lassen und belohnt. Bei anderen Hunden kann sie sich benehmen, hält die Spielregeln da schon ein und deutliche Hau ab's versteht sich. Bei so seichten Warnungen geht sie gerne nochmal fragen, ob das jetzt tatsächlich so gemeint war. Lola kann auch mit kleinen Hunden sehr sehr vorsichtig sein, bei größeren ist sie oft einfach aber wild. Generell sieht man aber wie sie auf verschiedene Hundetypen unterschiedlich eingeht. Vielleicht gäbe sich dieses Geifern (die will ja echt nur Spielen und ist null aggressiv!), wenn sie öfter könnte. Da ich aber Lola möglichst nicht entscheiden lasse, dass sie spielen geht sondern warten möchte, bis sie sitzt und ich ihr sage, dass die jetzt gehen kann, ist das selten. Normale Hundebegegnungen sind da kürzer, warten will ja selten einer und die meisten verstehen das auch nicht. Da gehen die Hunde eben hin wo sie hin wollen. Oft sind die Hunde aber so 5, 6 Jahre alt und eben schon etwas gesetzter als mein eh quirliger Junghund.
    Härte ist zB für mich, wenn ich den Hund einfach zu stark korrigiere, sei es körperlich oder auch stimmlich. Ich muss den ja nicht wütend anschreien. Ein festes Nein! gefolgt von einem freundlichen "Laufen!" (Bei anderen Voran) bekommt sie idR.

    Ja, Lola läuft an der Schleppe.
    Abbruch sitzt gut, altersgemäß eben zu 98%. Bei anderen Tieren wie Raben, auch bei Menschen oder wo sie sonst so meint, hinzu wollen oder wenn sie eben läuft, guckt whatever. Es sind die anderen Hunde. Es ist auch schon besser, aber längst nicht so wie ich es gern hätte.

    Und ich fahre auch raus und wir treffen da selten Hunde bzw seh ich schon an den Autos wieviel "Verkehr" so ist. Aber ich muss und will ja mit ihr auch städtisch klar kommen und zB an die Elbwiesen. Und da sind die meisten Hunde im Freilauf.

    @Hummel
    Dass Lola wegen Aufregung bellt, stimmt.
    Erregungslevel versuchen wir generell flach zu halten. Also keine Zergelspiele oder Anheizen mit Spielzeug. Beim gemeinsamen Rennen erfolgt immer ein Abbruch unsererseits mit Platz liegen zum Runterfahren und dann gezielt in Ruhe weiter. Belohnt wird nicht aufgeregt (zB Futter gibt's immer erst, wenn sie sich in Ruhe auf dem Platz befindet und nie während sie neben mir steht und wartet oder Ball spielen gibt's nie hinter dem fliegenden Ball hinterher (gut, das ist Impulskontrolle, hängt ja abet zusammen) und wenn sie mal los flitzt, rufe ich sie erfolgreich zurück (passiert vielleicht 1x von 100 oder so, also echt sie Ausnahme). Wenn du sonst noch einen Tipp hast? Gern auch einen Tipp, wonach ich da genauer suchen kann im Internet oder Literatur.
    Vielleicht bin ich da auch zu mild quasi. Aber komm ich da mit Härte weiter?
    Hier habe ich gerade keinen adäquaten Hundetrainer, dem ich das "zeigen" könnte.

    Also Kommandos sind verschieden. RR folgt idR mit Anschlusskommando wie bleiben oder platz. Oder einem schnellen "Na lauf", wenn es wirklich nur zum kurz mal Herrufenund Keks reinschieben war.
    Ansonsten wird aufgelöst. Platz idR nur über Sitzen und dann "Na lauf", "Leine", "Fuß".. je nachdem.

    @Anne*Shirley
    Klingt nach bevorstehender Läufigkeit. War hier ähnlich.

    Bellen...
    Wie zum Teufel stoppe ich das?! Gestern hat sie eine gefährliche Taube auf dem Baum entdeckt. Kommt man nicht ran, also Knurren und Bellen. "NEIN! Platz!". Musste noch das Gartentor abschließen und konnte nicht gleich weg. Lola platzt und bellt weiter. Leckerli vor die Nase. Egal.
    Tor zu, ich lass sie sitzen und nehm sie mit, Fuß hab ich mir gleich gespart. Immerhin nach drei Metern Ruhe mit Gebell und ich konnte sie dann auf mich umorientieren. Dafür Hund mega aufgedreht. Eine Taube. Echt jetzt?!
    Heut auf dem Friedhof Leute im Dunkeln. Lola bellt und stoppt nicht. Mein Mann hat sie dann echt sehr rüffeln müssen und unsanft ins Platz ziehen. Geht's nur so sehr deutlich? Also auf dem Friedhof hat er das wegen der anderen Leute gemacht, wenn mich aus dem Dunkeln da so ein Hund anknurrt und bellt (vermute einfach Angst bei ihr, weil unerwartet und nicht zuzuordnen), ist das ja einfach unbehaglich.

    Hundebegegnungen sind genauso nervig. Ich kann da mit einem Rindersteak winken, es wird kurz beschnuppert und Aufmerksamkeit ist wieder am anderen Hund. Es nervt mich. Vor allem, weil ich es nicht hinkriege.
    Lola hört so gut, könnte prima in den Freilauf und wegen diesem blöden "Ich renne zu jedem Hund, egal, ob der das will", kann ich sie nur so selten lassen. Tipp?! :hilfe:

    @Leiia
    Gute Besserung.
    Lola kann auch suuuper ruhen inzwischen. Wir haben jetzt viel umgebaut und Loli lief zwei Tage bissl Sparflamme und das hat sie suuuper gemacht.

    Und ich muss mich mal freuen. Ich verstecke Lola in der Wohnung manchmal einen Ball (muss ja nicht immer Futter sein, ne) und seit zwei Tagen briiiingt sie ihn mir. Yeah! Sonst war immer Suchen und damit Abhauen zum Kauen. Hat sie heut auch kurz gemacht, hab mal abgewartet. Und sie brachte ihn mir dann, damit ich ihn wieder verstecke. :applaus: