Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Meistens fehlt den Hunden dann aber irgendwas. Was fütterst du denn?
    Lola geht eher auf Katzendreck, schon immer, und jetzt mal FUCHSlosung. Aber die habe ich aus ihrem Fang "geschüttelt" .. Fang auf, Fang nach unten. Zack. Normal tausche ich mit Leckerli. Aber gegen Fuchsdreck oder Katzenmist ... keine Chance. Und da Lola erst wieder Dünnpfiff hatte (Katzendurchfall, wie dämlich nuss man sein?), eben auf die Art. Lola war bissl perplex.

    @Lysira13
    Blöd. Aber ich kanns auch verstehen. Lola guckt eher unverständig. Beim ersten Zurückbellen gab's eine Ansage und bisher ging das dann wieder mit blöde gucken.

    @Maya2003
    Wow, es sieht so warm aus bei euch. Und den Hunden scheint es zu gefallen. Habt ihr schon Schlangen getroffen?

    @Mokkapi
    Klingt sehr gut! Freut mich!

    @Leiia
    Wird es gehen mit dem Putzen? Vermutlich gewöhnen auch die Hunde dran, oder?

    Lola chillt. Wetter ist ja eh furchtbar.

    Wir kommen auch vom TA.
    Das Auge ist ja schon wieder leicht gerötet und juckt offenbar. Vermutlich ist Lola auf irgendwas allergisch, denn unter Oculoheel Tropfen wird es besser und das andere Auge hat sich bisher nicht angesteckt.
    Außerdem hatte ich recht und Lola hat tatsächlich eine leichte Vaginitis. Sie hat was Homöopathisches gespritzt bekommen und soll Donnerstag nochmal nachsehen lassen. Schonen direkt brauchen wir nicht, was Lola anbietet, dürfen wir machen, nur nicht extra Hochleistung verlangen. Da Loli abet draußen gern vergisst, wenn sie kränkelt, kommt ja die Rundenkürzung gerade recht.
    TA hat sie suuuuuuper gemacht. Erst gefiept im Wartezimmer und sich dann auf die Seite gelegt und gewartet. Drinnen rede ich mit der TÄ, Loli packt sich auf die Seite, aalt sich und wartet. Fieber messen, vaginale Untersuchung: problemlos. Mit Festhalten, klar. Aber sie hat nicht gezuckt oder sich gewehrt. Auge angucken kennt Loli ja nun schon zur genüge. Ich bin zufrieden und außer mal zehn Minuten Garten gibt's heut nichts mehr.

    Löserunden...also ab 17 Uhr geht Loli nur auf die Wiese vor dem Garten. Da brauch ich eigentlich gar nicht los wollen, hat die keinen Bock. Ist Ruhezeit und ab nach dem Abendessen 18/19 Uhr ist sie auch im Nachtmodus.

    @Pepper.
    Hui, gerade noch gut gegangen. Schneeblödheit kenn ich nicht. Vielleicht gibt's die erst ab einer gewissen Schneehöhe.

    @Leiia
    Ich drück die Daumen für den Termin!

    Ach, ich denk ich nicht "Ohhh Gott, ich mache viel zu viel!" ... Aber mal austesten, wenn es etwas weniger ist, schadet auch nichts. Wenn Lola am Ende unkonzentriert ist, merke ich das ja und weiß: weniger machen.

    Ich finde auch einen Familienhund schwerer zu vergleichen als einen Hund bei einem kinderlosen Paar. Na klar muss der Hund mehr verarbeiten, aber wenn ich danach gehe, dass hier auch mal Kinderlärm ist, dürfte ich ja ansonsten quasi nix mehr machen mit dem Hund. Andererseits wächst ja so ein Hund da ganz anders rein. Ein Hund, der mehrere Kinder nicht gewöhnt ist, hat damit sicher mehr zu verarbeiten als Lola für die die Kinder Alltag sind. (Und die Kinder sind nicht pausenlos am Hund, wenn der Hund ruht, wird er in Ruhe gelassen.. Die üblichen Regeln.)

    UO mach ich nach Gemütslage in der Stadt, schon weil es eben nötig ist. Mal im Fuß irgendwo vorbei, am Bordstein absitzen. Leinenführigkeit ist da standard und bis auf die Tatsache, dass Lola gern von links nach rechts pendelt (rassetypisch) macht sie das super.
    Heut musste sie so 10 m bissl langsam tippeln, weil kleine Kinder vor uns waren und überholen nicht möglich (Ich wusste aber, wo die abbiegen). Anstrengend für Lola, aber kein Thema.

    Jetzt hat sie gefressen und ruht sich aus und nachher geht's zum Tierarzt. Da gibt's dann heute auch keine große Runde, weil TA ja auch aufregend ist (aber das macht sie auch super!).

    @WeisseSchwalbe
    Vielleicht schreibe Ich so detailliert. Ich finde bis auf die Hauptrunde machen wir ja nicht mehr als zB Syrus. Wir tricksen oder schnüffeln drinnen ja nicht täglich! Auf ihre Ruhezeit kommt Lola locker. Ich schreibe für heute mal exemplarisch auf.

    Na dieses Austicken hab ich nicht mehr. Das kenn ich vom Welpenalter. Lola läuft recht entspannt. Wie gesagt, wir rennen ja nicht Kilometer ab dabei. Leider, ich würde das schon.
    Anderthalb Stunden sind große Runde am Wochenende oder wenn unter der Woche mal was Bestimmtes anliegt. Abrechnen muss man dann schon die Zeit, die die Kinder bei Pferden rumstehen oder wir den treffen und quatschen.
    Wie sehen denn eure Runden aus vom Lauftempo her zB und von der Strecke? Ne Stunde kann man ja so und so verbringen.

    Müsste Lola nicht schwer zur Ruhe kommen zB, wenn es zu viel wäre? Aber sie kommt heim, guckt nochmal dumm rum und haut sich hin. Da bleibt sie dann idR bis Essenstöpfe klappern, da muss man schon mal gucken gehen.

    @Syrus
    Dann kaufen wir prinzipiell ja ähnlich. Morgens geh ich auch durch die Stadt. Hauptrunde idR in der Pampa, außer ich hab mal durchgehend kein Auto da. Dann nehm ich mal Zeit raus auf der Hauptrunde auf da 45 min und gucke, was passiert. Reicht mal ne Woche zum Gucken, was passiert?

    Na wir gehen mal weniger raus mit ihr und ich guck mal, was passiert.
    Ich fand eigentlich, dass Lola eben als Pendant daheim schön ruht und es daher passt. Wenn wir weniger gehen, weil's mal enge ist oder das Wetter mies, kommt sie auch klar. Couchtage gibt's auch.
    Die anderthalb Stunden ballern wir ja nicht durch.
    Ich guck dir Woche mal, wie oft wir genau auf wieviel Zeit kommen und wie Lola drauf ist. Allerdings ballern wir da ja nicht durch sondern bleiben auch stehen, schon alleine, weil das Kind was entdeckt oder weil wir mit Lola einfach mal in der Gegend rumgucken.

    An Tagen mit aufregenden Sachen wird natürlich nicht extra Gassi gegangen. Da reichen dann die Lösegänge aus.

    Wie lange geht ihr anderen denn Gassi?

    @Syrus
    Ich nehms nicht wertend, aber wohl um mal genauer hinzusehen.
    Lola hat vormittags ja Ruhe und ab nachmittags so 16 Uhr die Kinder da. Aber trotz Familienlebens pennt der Hund. Meist in der Küche, ist es ihr da zu nervig, zieht sie sich auf ihren abseits gelegenen Platz unter der Treppe zurück.

    Gibt sich Windblödheit? Gewöhnt sich die Nase an diesen Geruchsoverkill?

    Wenn ihr wenig Vögel habt, ist es schwer das zu beurteilen.
    Lola würde manchmal gern zu den Vögeln hopsen, geht gern auf Mäuselöcher springen. Rehe guckt sie idR nur an. Heut war das auch einfach Bewegungsimpuls: erstmal hin, dann gucken, ließ sich ja prima stoppen. Als starken Jagdtrieb würde ich das nicht sehen. Ich frage mich, ob das so viel mehr ist überhaupt als die meisten Hunde generell eben haben.

    Mich nervt schon wieder mein Wohnort, obwohl der nicht klein ist. Sucht mal nen Trainer, der Dummytraining anbietet. Ich würde mich gern fachlich unterweisen lassen. Eine Hundeschule bietet das an, die will ich generell nicht. Eine weitere ist am Arsch der Welt weit ab des Stadtgebiets. Und eine bietet es als normale Beschäftigung innerhalb des Gruppentrainings ua an. Die schreibe ich an, aber ich vermute fast, dass die Gruppe (auf dem einen Bild waren locker 9 Hunde im freien Spiel) mir für Lola zu groß ist. Und dann gibt's noch einen Retriever Club, der Wert legt auf Retriever mit Papieren. Werd ich meinen Schnuff wohl nicht vorstellen brauchen. Boah. Das ist hier echt nervig. Tal der Ahnungslosen. Jetzt muss ich mal gucken, wo ich gut erreichbar was Brauchbares finde. Wir fahren ja zum Trailen tlw schon eine Stunde, weil es hier so dünne ist.

    Wie viele Hunde findet ihr für Gruppentraining denn ok oder was ist üblich? Macht sowas überhaupt Sinn, wobei BH-Training ja auch in der Gruppe ist.

    Ich finde, wir machen gar nicht übertrieben viel.
    Morgens ne kurze Schnüffel-Löserunde. Wenn ich weiß, die Hauptrunde wird er später, geh ich morgens bissl länger raus. Hauptrunde ist so anderthalb Stunden, heute ne Stunde. Aber nicht durchweg Programm sondern auch sitzen, gucken, bissl streicheln sowas Ruhiges eben damit draußen nicht nur Action ist. Ansonsten schnüffeln und Hund sein, mal spielen, bisschen UO und einfach Basis wie sie sich ergeben. Wir gehen zu 99% mit dem Jüngsten nur (weil die Mädels Schule haben), je nachdem beide Erwachsene oder nur ich, mein Mann alleine ist selten. Da macht gelegentlich der Kleine was mit ihr (spielen natürlich oder mal was üben, will er von sich aus), aber tlw ist mein Sohn da auch einfach in seiner Kindersekt unterwegs. Am Wochenende jetzt waren wir ein Mal komplett.
    Die Hundetrainer hier sehen das schon so, dass alle mit dem Hund üben. Das machen wir schon wenig für deren Verhältnisse. Besonders die Große ist ja nicht oft mit und die Mittlere ist lieber nur dabei oder spielt mal mit ihr (und kuschelt). Und heute ging meine Große eben mit ihr für vielleicht 10 min. Manchmal geht das super, heute war für Loli irgendwas doof. Dann nehm ich sie auch, logisch.
    Zuhause gibt es je nach Draußenrunde noch bissl tricksen, aber weit entfernt von täglich. Oder der Kleine legt ihr eine Leckerlispur ins Spielzeugversteck oder versteckt ihr eben Sachen oder bastelt was zum Schnüffeln. Das macht auch beiden Freude. Und das macht er auch nicht täglich. Zu wirklich 95% döst Lola zuhause oder schläft, da haben auch die Kids den Hund in Ruhe zu lassen. Wenn die Mittlere kommt, setzt sie sich gern mal zum Hund und kuschelt bisschen. Das klappt auch gut.
    Insgesamt läuft ja Lola schon ganz gut, das hatte ich glaub kürzlich erst geschrieben. Sie hat ihre Baustellen mit " Ich reg mich mal eben auf" und wir können nicht leinenfrei durch den Wald. Aber das finde ich eigentlich so gar noch normal. Oder? An welcher Stelle würdest du denn weniger machen?