Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    @Pueppi.Schlappohr Wie alt ist Lola?
    Ich glaube, das war heute zu viel für sie. Wie alt ist denn deine Große? Ist für den Hund ein Unterschied, wer die Leine hält und die Kommandos gibt. Nur weil sie auf dich und deinen Mann hört, heißt das nicht, dass sie auf dein Kind hört. Kinder werden noch dazu von Hunden nicht so ernst genommen wie Erwachsene.

    @NalasLeben Ich leine Pauli mittlerweile mit Abstand zu den Besuchern an. Sie können nämlich auch nicht die Finger von ihm lassen (verständlich, er ist ja wirklich süß xD ). Pauli ist dann so aufgeregt und steigert sich immer mehr rein, dass er zum Schnappen und Springen beginnt und sich schlecht beruhigt.
    Ein Freund von mir fragte letztens, ob das denn so bleibt oder sich das noch verwächst. Das ist übrigens derjenige, der ihn am meisten aufdreht :tropf:

    Lola ist Mittwoch 10 Monate.
    Kann denn stürmischer Wind echt so viel ausmachen? Und wie kann ich das trainieren? Stürmisch wird es ja immer öfter. Ich war auch eher genervt, weil ich ja gegen den Wind zum Auto musste und Lola nicht rausnehmen konnte und mir die Idee mit dem Leckerli zu spät kam, aber bis zum Auto hätte das eh nicht gereicht.
    Andere hier berichteten ja von Schneeblödheit, die hatten wir ja dafür nicht.
    Dass Lola auf meine Große (13,5 Jahre) nicht so hört, ist klar. Absolut. Aber wir arbeiten regelmäßig auch mit den Kindern am Hund, das sind beide Parteien gewöhnt. Interessanterweise klappt es am besten bei dem Kleinen (6,5 Jahre). Der macht halt einfach. Pauline macht alles teeniemäßig cool. Dann ist Lola süß, wenn's läuft und Pauline hat schnell schlechte Laune auf den Hund, wenn der nicht so spurt. Wir lassen sie auch nicht alleine, zeigen auf, was toll ist (lassen auch immer was mit machen, wo wir wissen, dass es beiden Spaß macht und klappt!) und zeigen aber auch, was sie besser machen können. Lola ist Familienhund und die Kinder wollen ja mitmachen und sollen ja auch den Hund verstehen. Neue Sachen müssen sie freilich nicht erarbeiten und wenn es nicht gut geht wie heute, lass ich positiv abschließen (rufen und Leckerli war heute am sinnvollsten) und dann ist gut. Lola soll ja nicht lernen: ich benehme mich blöd und dann darf ich zu Mama/Papa oder darf die Übung beenden. Verhaltensketten begreift nämlich Lola auch (Unrat aufnehmen, warten bis einer guckt, demonstrativ Kauen, bei Aus dankbar ausspucken und hoffentlich ein Leckerli ergattern....). Gewollte Verhaltensketten kann ich nicht so gut vermitteln wie sowas.

    @NalasLeben
    Ich würde den Hund korrigieren und auf den Platz schicken, wenn er sich aufführt. Gucken kommen und streicheln lassen wäre hier aber okay. Danach kann sie wieder gehen.
    Den Besuch würde ich übrigens auch korrigieren. "Ich übe mit Nala, es wäre total super, wenn ihr sie jetzt ignoriert, auch wenn sie so niedlich ist."

    @Lysira13
    Haha, okay. Dann habe ich das falsch interpretiert.
    Der Beagle hat seine Nase meist am Boden. Macht ihr bisschen Nasenarbeit?

    Hier
    Lola hat mich heut echt maximal genervt.
    Erst war es ja noch gut. Lola steigt aus, die Große hatte heut die Leine. Große zieht sich fertig an (Jacke schließen und sowas) und lässt Lola schnüffeln. ICH setze Lola ja neben mir ab bis ich soweit bin. Ist leichter, aber das muss Kind selber merken. Jedenfalls liefen dann wirklich 3 m vor Lola Rehe los. Lola wollt erst hinterher (logisch, Bewegungsreiz), hat aber aufs Sitz auf Distanz von meinem Mann, der im Gegensatz zum Kind die Rehe bemerkt hat, gehört.
    Als es dann los ging, war sie erst versucht, in den Wald zu gehen und auch den Radius muss man ja nicht halten bei jemand anderen am Leinenende. Ich also verbal das Kind korrigiert, Lola trotzdem nervig.
    Dann hat sie schön mit dem Dummy gearbeitet, kleinflächig wegen Schleppleinenarrest, aber nicht leicht tlw, weil es sehr stark windig war und wenn der Wind jeden Geruch vom Dummy so gar nicht zu Lola trägt, ist Flächensuche nicht so leicht. Markieren war aber easy.
    Hab sie danach etwas rennen lassen und nach dem Runterfahren sollte sie Fußlaufen. Und das ging gar nicht. Fietschen in der Leine, mehrmals Anlauf um nach vorn zu Krachen. Ich war genervt, habe mit Sitz, Platz, Sitz, abgebrochen und später neu probiert. Bei Rückenwind ging's eeeiiinigermaßen. Hab dann in einer guten Phase ein stark riechendes Leckerli genommen um bei Gegenwind voran zu kommen. Das ging dann auch passabel.
    Wie gesagt, irre windig, offenkundig Wild im Busch und Lola bockig oder überfordert? Oder beides ein bisschen? Wie geh ich damit um? Ich hab halt wirklich auf positiv abschließen hin gearbeitet. Normales Laufen bedeutete auch reges in die Leine laufen (nicht kräftig, aber immer wieder straff und den Radius kennt sie, wenn ich sie so beim Streunen mit Schleppe in der Hand auf der Wiese erlebe...Da spannt nämlich nix idR).

    Dazu hatte Lola heute wieder milchigen, zähen Schleimabgang, obwohl Standhitze Anfang Dezember war. Muss ich mir da Sorgen machen?

    Hallo,

    Lola (Deutsch-Drahthaarmix) war im November das erste Mal läufig. Standhitze war Ende November/Anfang Dezember.
    Sie riecht scheinbar noch gut, letzten Montag klebte der Rüde vom Reiterhof an ihrem Hinterteil und wollte sie auch besteigen.
    Vorgestern fand ich Lola ziemlich sehr ruhig und war auch unsicher, ob das Blümchen wieder etwas mehr geschwollen ist. Gestern war sie auch platt zuhause, aber wir waren auch das erste Mal trailen. Gerade habe ich gesehen, dass wieder ein langer Schleimfaden (hell, milchig) abging.

    Alles normal, uU Scheinträchtigkeit (Gesäuge finde ich minimalst geschwollen, war noch gar nicht ganz weg, wird nicht beleckt, jedenfalls nicht auffallend) Splitöstrus ist ja unwahrscheinlich, oder?

    Der Trainer fand Lolas Geschirr für tiefe Nase auch nicht ganz optimal. Aber ich warte mal ab, wie tief Lola die Nase tatsächlich nimmt. Ohne übermäßigen Zug ist das bei tiefer Nase kein Problem (seh ich ja beim normalen Laufen). Aber beim Trailen hat Lola ganz anders Zug drauf. Da wird es vermutlich auf ein y-Geschirr hinauslaufen. Ich muss mal beobachten, dazu riet auch der Trainer, bisher war da nix akut.
    Lola ist ja noch sehr schmal um den Brustkorb,da passt vieles nicht, weil die Länge dann offenbar für kürzere Hunde ist.
    Ich denke, als Arbeitszeichen für Lola nehme ich ein Halsband. Dann muss ich sie auch nicht vorm Start umziehen.

    @network
    xD

    @pauline31
    Nach einem Trainer für Dummy such ich noch. Kostenmäßig muss ich mal gucken, wo das so liegt.

    @Co_Co
    Vieles kann man ja auch erst einschätzen, wenn man mal die Extreme erlebt.
    Lola ist hier oft der einzige Junghund, da kann man eh schlecht vergleichen.

    @pauline31
    Vielen Dank für deine Ausführungen.
    Lola arbeitet an sich auch gern, das merkt man schon. Aber dass ich sie anknipsen könnte und los, sehe ich nicht. Das kann aber auch schlicht daran liegen, dass ich Lola nicht richtig lese. Bei einigen Sachen habe ich immernoch Fragezeichen in den Augen. Aber Vieles kann ich schon sehr gut erkennen und reagiere. ZB, wenn sie in Vorstehhaltung geht, lass ich das nicht einfach passieren sondern spreche sie an. Zeigt deiner auch so an und hast du dann ran gerufen und belohnt oder weitergeschickt? Mein Mann zB ignoriert das gerne, was ich dumm finde, denn im Zweifelsfall sind das die Sekunden bevor sie losrennt. Oder, wenn sie sich in Sprunghaltung mit Nase in die Luft stellt.

    @Lysira13
    Hallo! Ein folgsamer Beagle. Cool. Eigentlich sind die ja als sehr störrisch beschrieben und so habe ich es auch schon erlebt. Ist der Jagdtrieb ausgeprägt?

    Hundeschule
    Ich suche immernoch einen Platz. Da ich ja nicht mehr aufs Fährten aus bin, gucke ich nochmal neu und evtl näher dran. Einmal quer durch die Stadt ist am Ende blöd. Aber ich möchte ja BH machen.

    Es ist das eine seine Sinne beim Hund zu haben.
    Es ist ne völlig andere Liga wenn ich den Hund permanent im Blick und letzlich auch im "stand by" halten muss um sofort reagieren zu können , gleichzeitig meine Umgebung mit nem rundum Blick durch Büsche und um Ecken haben muss sowie bei Geräuschen sofort adäquat zu reagieren .

    Mh. Kann ich nicht beurteilen inwiefern das bei Lola so ist.

    Der alte Jagdpächter hatte seine Drahthaarhündin immer ohne Leine, ein anderer seinen Retriever auch.