Beiträge von WeisseSchwalbe

    Ich sitze auf heißen Kohlen momentan. :D


    Wir sind letztes Jahr umgezogen und haben jetzt eine große Dachterrasse. Darauf befindet sich, quasi als Geländer, ein 10 Meter langes, 40 cm breites, 50/60 (?) cm tiefes 'Hochbeet'. :hurra: Es war allerdings voll mit tief verwurzeltem, vertrockneten Gestrüpp der Vormieter, das erstmal entfernt werden musste. Die Erde habe ich ausgetauscht (war natürlich ein großer Kostenpunkt - ich habe Humus mit Baumarkt-Blumenerde gemischt). Im Spätsommer/Herbst hatte ich dann noch schnell rote Bete, Salat, Rübchen, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Feldsalat und Spinat ausgesät. Hat alles sehr gut geklappt, außer Grünkohl, der ist kaum gewachsen.


    Aber das war natürlich nur der Anfang. :D
    Jetzt dümpelt das Ganze mehr oder weniger kahl vor sich hin und ich frage mich, was und wann ich dort einsetzen könnte.
    Tomaten und Chilis, Bohnen, Kartoffeln und Möhren kommen in separate Kübel.


    Meint ihr, man könnte jetzt bereits Salat, Radieschen und Kohlrabi unter einer Folie (draußen) ziehen? Oder drinnen vorziehen und dann bald raussetzen? Die Folie hat so kleine Löcher und ich würde versuchen sie aufzubauen wie einen Tunnel.


    Wir wohnen in West-Mittel-Deutschland. Selten Frost, meist zwischen 4 und 12 Grad momentan, viel Regen (das nächste Projekt wäre eine Möglichkeit, Regen aufzufangen und ein Bewässerungssystem). Die Terrasse geht nach Südwesten. :hurra:

    Andere fangen mit einem Einzelwolf an - bei uns ist es direkt ein ganzes Rudel |)
    Heulen Wölfe an der Mosel?


    Also, wie ein Fuchs klingt die rauschige Aufnahme auch nicht so ganz, oder?

    Für mich hört sich das gar nicht wie ein Wolf/mehrere Wölfe an. :???: Alle Wölfe, die ich bisher gehört habe (in Videos und im „Real Life“), haben anders geklungen.
    Aber ich kann auch keine alternative Idee bieten außer Katze oder kaputte Motorsäge. |)

    Heute sind die Fenster und das Dämm- und Isoliermaterial angekommen. :applaus:


    Wir haben uns für sowas „Kleines“ entschieden, weil wir den Bus auch im Alltag ab und zu fahren (müssen). Und sowieso vom Zelten kommen, also ist das schon mal sehr viel mehr Komfort als früher. Man kann sich ja hoch- bzw. großarbeiten. :D
    Letztes Jahr hatten wir uns für Schottland (dort geht es jedes Jahr hin) ein Wohnmobil von den Schwiegereltern geliehen. Das war zwar super komfortabel, aber irgendwie zu weit weg von der Natur. Zu bequem. Ich „musste“ nicht einmal meinen geliebten Gaskocher verwenden. Blöd! :D Und teilweise fühlte man sich wie ein Walross auf den Single Track Roads und den 5-Auto-Parkplätzchen der Dorflädchen. „Wir wenden nur mal kurz da hinten.“. Äh ja. :hust:

    Ich weiß gar nicht, ob du unbedingt zu viel machst mit Lola, wenn es ihr sonst augenscheinlich gut damit geht. Ich persönlich finde auch, dass es nach recht viel Programm klingt, von dem zu urteilen, was du hier so schreibst, aber wirklich beurteilen kann man das nicht übers Internet. Vielleicht passt es auch genau und sie war jetzt einfach 1, 2 Tage mal richtig unkonzentriert wegen des starken Windes? :smile:


    Körperlich würde er 1,5 Stunden übrigens locker schaffen, aber er könnte sich nicht so lange darauf konzentrieren sich an meine (wenigen) Regeln zu halten.


    So ist es. Es macht hier einen großen Unterschied, wo wir gehen. Auf den Feldern, meinen Lieblingsstrecken (gönne ich mir aber auch nicht soo oft weil man erstmal 10 km mit dem Auto hinfahren muss), wo ich auch einfach mal die Seele baumeln lassen kann, kann Pascow auch 2 Stunden laufen, bevor er anfängt, etwas „blöde“ zu werden. Dort gehen wir in normaler Schrittgeschwindigkeit. Es gibt nur wenige Regeln: nicht den Weg verlassen, nicht zu weit vorlaufen.
    Gehen wir hier um den Block, ist er quasi nach 15 Minuten durch. Wegen der Leinenführigkeit und den vielen Reizen. Ist immer noch schwierig. Wir bleiben oft stehen, gucken uns Dinge nur an. Hundebegegnungen sind natürlich auch häufiger. So kommen wir bei einer Runde hier in der Nachbarschaft auf ca. 45 Minuten.
    Am häufigsten gibt es hier Wälder. Mag ich auch nicht soo gerne. Er kann dort zwar auch frei laufen (nach ca. 15 Minuten Weg an der Leine dorthin), aber muss alle paar Minuten zu mir kommen, weil es eine unübersichtliche Stelle gibt. Gibt also wieder mehr Regeln. Dort gehen wir so ca. 1 Stunde, normal schnell.
    UO und Schnüffelspiele machen wir minutenweise zwischendurch in Wald und Feld (in der Stadt eher nicht). An Staffeltagen gehen wir weniger oder gar nicht. Und es gibt immer Pausentage.

    Wir haben einen T5 mit langem Radstand gekauft. :applaus: :hurra: :hurra: War ein sehr gutes Angebot hier in der Nähe, also haben wir schneller zugeschlagen als gedacht.


    Jetzt startet sehr bald die Planung des Innenausbaus. Noch ist es ein Kastenwagen. ;) Also sind die ersten Punkte:

    • Fenster
    • Dämmung
    • Standheizung

    Ich freu mich. Wir freuen uns beide. :applaus: