Kenne ich noch nicht, werde ich mal nach schauen, danke für den Tipp!
Beiträge von WeisseSchwalbe
-
-
Hallöchen zusammen
Schon seit längerem schaue ich gerne ab und zu mal in diesen Thread.
Früher habe ich Bücher verschlungen, in den letzten Jahren dann war nicht soo viel Zeit. Ich würde gern wieder mehr lesen.
Eigentlich ist es immer so, dass ich Lieblingsbücher wieder und wieder lese, also manche bestimmt schon sechs-, siebenmal durch habe. Ab und zu sollte vielleicht auch mal was Neues dazukommen.Eure Vorschläge und Rezensionen inspirieren mich jedenfalls. So bin ich über die Beschreibung in diesem Thread zu "Das Leuchten am Rand der Welt" gekommen, weil ich dachte, das könnte mir gefallen - und ich fand es wirklich toll. Das war wirklich ein Highlight im letzten Jahr.
"Eine Reise zu den Sternen" klingt auch interessant.
Generell mag ich sehr gerne Geschichten, die eigentlich realistisch sind, aber fantastische Elemente beinhalten, die auch nicht erklärt werden. Aber es muss auch nicht zu 'abgedreht' sein, also wirklich hauptsächlich realistisch. Beispielsweise "Die Unsterblichen" von Chloe Benjamin oder "Der fliegende Berg" von Christoph Ransmayr oder "Middlesex" von Jeffrey Eugenides. Oder eben das von Eowyn Ivey.
Als Jugendliche fand ich z.B. "Die Stadt der wilden Götter" von Isabel Allende sehr gut.
Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Der Gott der kleinen Dinge" von Arundhati Roy.
(gerade zum 6. Mal gelesen)
Aaaber auch einfach nur realistische Romane finde ich großartig. "Die Korrekturen" von Jonathan Franzen ist auch ein absoluter Favorit. Oder "Nemesis" und "Der menschliche Makel" von Philip Roth, sowas. "4321" von Paul Auster, auch ganz toll.
@ruelpserle Bei "Die Geschichte der Bienen" ging es mir übrigens ähnlich. Wirklich ganz nett, aber auch irgendwie sehr didaktisch.
-
Die Beschreibung klingt jetzt aber auch nach unserem WSS.
Außer, dass Pascow Stadt nichts ausmacht, dafür ist er aber in Zoos echt hektisch.
Und er ist nicht ganz so geduldig. Mit Retrievern zB, die an ihm herumwuseln, kann er nicht so gut und macht auch schon mal schneller eine Ansage.(
Bitte nicht als auslachen verstehen! Ich kann verstehen und akzeptieren, dass du den WSS aufgrund der Forenbeschreibungen schon ausgeschlossen hast und besser so, als wenn die falsche Rasse bei euch landet. Ich denke nur, durch die viiiieelen Hundeindividuen schlägt einfach nichts das Kennenlernen verschiedener Vertreter der Rassen.
)
-
Danke für die Mühe @Lagurus!
Es gibt hier bei Rewe/Edeka einen Aufstrich aus Grünkern. Pflanzstreich oder so. Der erinnert mich an Pfälzer Leberwurst. Da könnte man mal schauen was drin ist und ggf. auch selbst machen.
Sonst finde ich einfach Margerine mit knackigen eisbergsalat (+ manchmal Käse) super auf Brot.
Oder Hummus mit Tomaten und Salz.
Oder Frischkäse mit diversen Gewürzmischungen ist auch einfach überraschend lecker.Achso damit meinte ich nicht Buko mit Honig/Senf-Geschmack oder sowas.
Sondern eher puren Frischkäse und darauf Streugewürze - zb gab es hier bei Edeka eine Mischung, die heißt „Jan und jedermann - für alles und nichts“, das ist echt lecker.
-
Köfte
Hast du die so ähnlich gemacht wie Falafel?
Rote Bete liebe ich ja.
- Mein Favorit: Rote Bete-Salat, pur oder zb mit Birne (mal was anderes: mit Orangenöldressing)
- Ofen-Bete (mit Dip?)
- Carpaccio mit Feldsalat + Walnüssen
- Aufstrich für ne kalte Platte
- Einfach gekocht und mit Salz und Pfeffer in Scheiben aufs Brot
- Im Ganzen gebacken mit Zitronensahnesauce und Brotkruste
- Suppe
- Stelle ich mir auch gut vor: so eine Art orientalischer Couscous-Salat mit Minze, Bete usw.
Ofengemüse auf Hummus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Glsube die Seite fand ich damals auch ganz gut: Heroes Of The White Shepherds - Home
Aber bitte (wieder): selbst ein Bild machen.Bin eh gerade wieder unterwegs und hab nicht nochmal genau nachgeguckt.
-
Meine mich zu erinnern, dass ich (zum Beispiel!) „von der Nordhelle“ damals recht ansprechend fand.
Da hatten wir dann auch zufällig einen 2 1/2-jährigem Rüden von in unserer letzten Nachbarschaft rumlaufen. Das war ein netter, ruhiger Hund.
Aber ich war nicht persönlich da, also jetzt nicht als richtigen Tipp verstehen. Bitte selbst ein Bild von machen. -
Vor der Anschaffung hatte ich auch mit mehreren Groeni-Haltern gesprochen, weil ich über die Rasse kurz mal nachgedacht hatte. Naja, kurz gesagt, es kamen sehr viele unterschiedliche Beschreibungen der Rasse dabei raus.
Ich finde, du solltest möglichst viele dieser Hunde (WSS, Groenis usw.) kennenlernen, mit den Haltern sprechen und danach urteilen.
Irgendwie wäre mir da so ein kleiner Ausschnitt im Forum nicht repräsentativ genug, um eine Rasse direkt auszuschließen oder ähnliches. -
Zitat
Er ist (und hier kann man immer wieder sagen bisher) vollkommen aggressionsfrei, was Menschen angeht. Er hat bisher kein einziges Zeichen für Aggression gegen einen Menschen gezeigt.
Dafür ist er sehr reizoffen. Bedeutet, dass er Input nicht so toll filtern kann wie beispielsweise Jule (die trotz sehr schlechten Bedingungen einfach resoluter ist ohne Aggression). Er tendiert dazu, gestresst zu sein und kann nicht so abschalten, dass er immer entspannt liegen bleibt, wenn ich auf die Toilette gehe.
Er ist sehr fokussiert auf mich und braucht Bestätigung und Zuneigung wie Luft. Das ist nicht per se schlecht, man muss es nur vorher wissen.Ich musste lange mit ihm arbeiten, inzwischen ist er wirklich "Ausgeh-Fähig". Trotzdem ist er, vor allem nun im Rückblick, kein Hund gewesen, der ein Mitläufer war. Klar war er kein schwerer Hund, aber in einer anderen Situation (z.B. in der Stadt) wäre er sicherlich anders.
Er ist ein toller, sensibler Hund der "lediglich" ein Stressproblem hat und an Probleme vorsichtig herangeführt werden muss. Sportlcih ist er toll aufgestellt, UO macht ihm Spaß, er hat eine tolle Nase. Apport ist auch toll (obwohl ich das nicht auf dem Platz mit ihm mache). Fun-Agility hat er immer Spaß dran, auch reines mitjoggen findet er klasse. Für ihn gilt wirklich das Dabeisein. Er hat eine höhere Lösungsfähigkeit als Jule, die wirklich schlecht im eigenständigen Denken ist. Trotzdem ist er kein Top-Sportler. Alles eher im Fun-Bereich, untere Ebenen
Ja, besonders das kann ich alles unterschreiben.
Pascow und Monster scheinen sich recht ähnlich zu sein - vielleicht. Da hätten wir mal eine einheitliche Beschreibung zum WSS. (Nicht ganz ernstgemeint.)
Pascow ist vielleicht auch etwas gestresst manchmal. Was sicher daran liegt, dass er recht reizoffen ist. Und deshalb, für mich noch ein wichtiger Punkt:- fällt ihm Leinenführigkeit echt schwer.
Es ist allerdings schon viel besser geworden. Fast ok.
-
Unser WSS ist knapp über zwei Jahre alt.
Im Nachhinein betrachtet, wüsste ich nicht, ob ich ihn als Anfängerhund bezeichnen würde (ich finde, da liest man auch immer total Widersprüchliches.)Vermutlich nicht.
Unser Hund...- Kann nur schwarz/weiß
- Braucht unbedingte Konsequenz
- Benötigt viel Anleitung und Rückmeldung
- Kann überall mit hin (Kneipe usw.), aber s.o. - also evtl nicht so ganz entspannt wie man sich das vorstellt
- Kann super gut alleine bleiben
- Zeigt so eine Art Wachen (aber nicht wirklich ‚richtig‘ und von Schutztrieb würde ich bei ihm nicht sprechen) - er ist einfach sehr wachsam
- Haart unfassbar viel
- Ließ sich als Welpe nicht gern anfassen, genießt Kuscheln inzwischen aber wirklich
- Will nicht unbedingt von Fremden angefasst werden, weicht dann durch Fiddeln aus - das muss man den Leuten oft erklären
- Ist im Spiel mit anderen Hunden oft zu grob (wir arbeiten daran, aber ich finde es auch echt unschön)
- Verteidigt Ressourcen gegenüber anderen Hunden (ggü. Menschen nie)
- Ist in der UO nicht mit Malis/Herdern, die ich kenne, zu vergleichen, hat aber eindeutig Spaß daran und arbeitet gerne mit (für mich ohne riesige Ambitionen, just for fun, ausreichend)
- Jagt nicht (haben aber auch früh jeden Ansatz unterbunden)
- Ist sensibel in Bezug auf unsere Stimmungen, dh aber nicht dass er in hoher Trieblage (für einen WSS) sensibel gegenüber unseren Kommandos etc wäre (er kann dann vieles ausblenden). Vielleicht nicht das was man sich als „weich“ vorstellt
- Hat kein Problem mit Fremdbetreuung/Alleine bleiben an fremden Orten
- Ist manchmal etwas schissig (zb Trümmer bei der RHS), aber durch seine Orientierung an mir überwindet er sich und ist dann sichtlich „stolz“
- Suchen mit der Nase ist seine Welt
Das sind so die ersten Sachen, die mir einfallen.